Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Februar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Regierung macht ihrem Volk klar, dass es bei den Abschüssen von mysteriösen Flugobjekten nicht um Raumschiffe von Aliens handelt. Bei der Medienkonferenz ist deshalb viel gelacht worden.

In der syrischen Rebellenhochburg Idlib leiden die Menschen ohnehin schwer unter dem Bürgerkrieg. Jetzt kommen auch noch die Erdstösse dazu. Die Bevölkerung will dringend Hilfe – aber nicht um jeden Preis.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Neuer Botschafter in Brüssel, freundlicherer Ton und am Wochenende der Besuch der Münchner Sicherheitskonferenz: China versucht den Neustart mit der EU. Wären da nicht die Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang – und eine bizarre Europareise.

Wegen wiederholt extrem rechter Aussagen will die CDU den Ex-Chef des deutschen Verfassungsschutzes aus der Partei schmeissen. Nun zeigen Recherchen, dass sich Maassen eine Stiftung in der Schweiz zugelegt hat.

Drinnen im Parlament in Jerusalem bringt die Regierungsmehrheit die umstrittene Justizreform auf den Weg. Draussen demonstrieren etwa hunderttausend Menschen, die Israels Demokratie in Gefahr sehen. 

Der ehemalige italienische Ministerpräsident fällt dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski in den Rücken – und seiner eigenen Regierungschefin Giorgia Meloni gleich mit.

Katholische Geistliche haben laut einer unabhängigen Untersuchungskommission seit 1950 fast 5000 Minderjährige missbraucht. Nicht in allen Fällen kann die Polizei ermitteln.

Gangs installierten im ganzen Land Videokameras, um Polizisten und Rivalen zu verfolgen. Der Skandal erschüttert die Regierung von Premier Edi Rama – es ist nicht der einzige.

Das Parlament berät heute über die Reform der rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu. Isaac Herzog hat in einer TV-Rede Netanjahu aufgefordert, sich um einen Kompromiss mit den Gegnern zu bemühen.

Suchtpotenzial, Propaganda und ein heikler Umgang mit den Daten junger Nutzerinnen und Nutzer: Behörden in Europa und den USA warnen vor der extrem populären Video-App.

Die US-Regierung macht ihrem Volk klar, dass es bei den Abschüssen von mysteriösen Flugobjekten nicht um Raumschiffe von Aliens handelt. Bei der Medienkonferenz ist deshalb viel gelacht worden.

In der syrischen Rebellenhochburg Idlib leiden die Menschen ohnehin schwer unter dem Bürgerkrieg. Jetzt kommen auch noch die Erdstösse dazu. Die Bevölkerung will dringend Hilfe – aber nicht um jeden Preis.

Neuer Botschafter in Brüssel, freundlicherer Ton und am Wochenende der Besuch der Münchner Sicherheitskonferenz: China versucht den Neustart mit der EU. Wären da nicht die Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang – und eine bizarre Europareise.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Wegen wiederholt extrem rechter Aussagen will die CDU den Ex-Chef des deutschen Verfassungsschutzes aus der Partei schmeissen. Nun zeigen Recherchen, dass sich Maassen eine Stiftung in der Schweiz zugelegt hat.

Drinnen im Parlament in Jerusalem bringt die Regierungsmehrheit die umstrittene Justizreform auf den Weg. Draussen demonstrieren etwa hunderttausend Menschen, die Israels Demokratie in Gefahr sehen. 

Der ehemalige italienische Ministerpräsident fällt dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski in den Rücken – und seiner eigenen Regierungschefin Giorgia Meloni gleich mit.

Katholische Geistliche haben laut einer unabhängigen Untersuchungskommission seit 1950 fast 5000 Minderjährige missbraucht. Nicht in allen Fällen kann die Polizei ermitteln.

Gangs installierten im ganzen Land Videokameras, um Polizisten und Rivalen zu verfolgen. Der Skandal erschüttert die Regierung von Premier Edi Rama – es ist nicht der einzige.

Das Parlament berät heute über die Reform der rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu. Isaac Herzog hat in einer TV-Rede Netanjahu aufgefordert, sich um einen Kompromiss mit den Gegnern zu bemühen.

Suchtpotenzial, Propaganda und ein heikler Umgang mit den Daten junger Nutzerinnen und Nutzer: Behörden in Europa und den USA warnen vor der extrem populären Video-App.