Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Februar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wir stehen vor kritischen Tagen und Wochen in der Ukraine. Russland scheint die Oberhand zu gewinnen. Der Aggressor darf sich in diesen Krieg aber niemals durchsetzen – aus mehreren Gründen. 

Beim Bund haben 600 Personen ein Gesuch gestellt, um schneller ein Visum zu erhalten. Nationalrätin Sibel Arslan kritisiert die administrativen Hürden bei der Einreise.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der amerikanische Präsident Joe Biden handelte diesmal entschlossener als vor einer Woche – und verschärft damit die Spannungen mit China. 

Die Redaktorin Marina Owsjannikowa wurde weltbekannt, als sie im russischen Fernsehen ein Protestplakat gegen Putins Krieg hochhielt. Sie wurde festgenommen, tauchte unter. Jetzt ist sie wieder da – und spricht über ihre Flucht.

750 Euro für den ersten qualifizierten Job: Das Video einer jungen Ingenieurin aus Genua löst eine Debatte über die miserable Bezahlung der italienischen Jugend aus.

Der grosse deutsche Entertainer über seine Freude an der neuen Medienwelt, sein Image als «alter weisser Mann» und den Streit am Zürcher Schauspielhaus.

In der türkischen Provinz Hatay fielen zahlreiche Gebäude in sich zusammen, Tausende kamen ums Leben. Die Stadt Erzin liegt mitten im Erdbebengebiet, doch dort starb niemand. Wie kann das sein? Ein Gespräch mit dem Bürgermeister Ökkeş Elmasoğlu.

Die CDU dürfte stärkste Partei werden, das Amt der Bürgermeisterin machen aber wahrscheinlich eine Sozialdemokratin und eine Grüne unter sich aus.

Die Ovationen für Wolodimir Selenski in Brüssel klangen hohl, die Geschlossenheit der EU hinter der Ukraine bröckelt. Dabei hat Europa allen Grund, dafür zu sorgen, dass die Ukraine gegen Russland obsiegt.

Leonardo Notarbartolo räumte vor zwanzig Jahren mit Komplizen die Schliessfächer im World Diamond Center leer. Der Coup, der gerade als Serie verfilmt wird, flog wegen eines Anfängerfehlers auf.

Wir stehen vor kritischen Tagen und Wochen in der Ukraine. Russland scheint die Oberhand zu gewinnen. Der Aggressor darf sich in diesen Krieg aber niemals durchsetzen – aus mehreren Gründen. 

Beim Bund haben 600 Personen ein Gesuch gestellt, um schneller ein Visum zu erhalten. Nationalrätin Sibel Arslan kritisiert die administrativen Hürden bei der Einreise.

Der amerikanische Präsident Joe Biden handelte diesmal entschlossener als vor einer Woche – und verschärft damit die Spannungen mit China. 

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Redaktorin Marina Owsjannikowa wurde weltbekannt, als sie im russischen Fernsehen ein Protestplakat gegen Putins Krieg hochhielt. Sie wurde festgenommen, tauchte unter. Jetzt ist sie wieder da – und spricht über ihre Flucht.

750 Euro für den ersten qualifizierten Job: Das Video einer jungen Ingenieurin aus Genua löst eine Debatte über die miserable Bezahlung der italienischen Jugend aus.

Der grosse deutsche Entertainer über seine Freude an der neuen Medienwelt, sein Image als «alter weisser Mann» und den Streit am Zürcher Schauspielhaus.

In der türkischen Provinz Hatay fielen zahlreiche Gebäude in sich zusammen, Tausende kamen ums Leben. Die Stadt Erzin liegt mitten im Erdbebengebiet, doch dort starb niemand. Wie kann das sein? Ein Gespräch mit dem Bürgermeister Ökkeş Elmasoğlu.

Die CDU dürfte stärkste Partei werden, das Amt der Bürgermeisterin machen aber wahrscheinlich eine Sozialdemokratin und eine Grüne unter sich aus.

Die Ovationen für Wolodimir Selenski in Brüssel klangen hohl, die Geschlossenheit der EU hinter der Ukraine bröckelt. Dabei hat Europa allen Grund, dafür zu sorgen, dass die Ukraine gegen Russland obsiegt.

Leonardo Notarbartolo räumte vor zwanzig Jahren mit Komplizen die Schliessfächer im World Diamond Center leer. Der Coup, der gerade als Serie verfilmt wird, flog wegen eines Anfängerfehlers auf.