Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Februar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach London und Paris machte Wolodimir Selenski auch beim Stopp in Brüssel deutlich, dass die Lage an der Front in der Ukraine ernst ist. 

Während sie in der Stadt Pazarcik nach Verschütteten suchen, taucht plötzlich Recep Tayyip Erdogan auf, tätschelt Kinder, gibt ein paar Plattitüden von sich, dann ist er wieder weg. Zurück bleiben Überlebende mit ihrer Wut und ihrer Verzweiflung.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Seymour Hersh schreibt, die USA seien für den Anschlag auf die Pipeline Nord Stream verantwortlich. Die Behauptung ist schlecht belegt – und typisch für das jüngere Schaffen des einst gefeierten Enthüllungs­reporters.

Der türkische Staatschef Erdogan reagiert dünnhäutig auf die Kritik an seinem Krisenmanagement. Aus eigener Erfahrung weiss er, dass ein Erdbeben politische Folgen haben kann – diesmal zu seinen Ungunsten. 

Die Basis der Demokraten ist wenig begeistert von einer neuerlichen Kandidatur des US-Präsidenten. Bisher erwägt aber nur eine offen, ihn herauszufordern.

Erst hiess es über Monate, Kanzler Olaf Scholz blockiere die Lieferung von Kampfpanzern. Jetzt wollen manche Verbündete von ihren Zusagen plötzlich nichts mehr wissen.

Am Sonntag wird die Desaster-Wahl von 2021 wiederholt. Berlin-Kenner Lorenz Maroldt erzählt, wie miserabel die Metropole verwaltet wird und warum sie doch mehr Menschen anzieht denn je. 

Hilfsorganisationen fordern ein Ende der Sanktionen gegen Syrien. Doch in der Politik geht eine Angst um: die Anerkennung von Assads Terrorherrschaft durch die Hintertür.

In der Türkei und in Syrien sinkt die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. Immer lauter werden die Fragen nach der Verantwortung der Politik. 

Der ukrainische Präsident wird in London triumphal empfangen – und bittet um die Lieferung von Kampfjets. Grossbritannien will die Verfügbarkeit prüfen.

Nach London und Paris machte Wolodimir Selenski auch beim Stopp in Brüssel deutlich, dass die Lage an der Front in der Ukraine ernst ist. 

Während sie in der Stadt Pazarcik nach Verschütteten suchen, taucht plötzlich Recep Tayyip Erdogan auf, tätschelt Kinder, gibt ein paar Plattitüden von sich, dann ist er wieder weg. Zurück bleiben Überlebende mit ihrer Wut und ihrer Verzweiflung.

Seymour Hersh schreibt, die USA seien für den Anschlag auf die Pipeline Nord Stream verantwortlich. Die Behauptung ist schlecht belegt – und typisch für das jüngere Schaffen des einst gefeierten Enthüllungs­reporters.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der türkische Staatschef Erdogan reagiert dünnhäutig auf die Kritik an seinem Krisenmanagement. Aus eigener Erfahrung weiss er, dass ein Erdbeben politische Folgen haben kann – diesmal zu seinen Ungunsten. 

Die Basis der Demokraten ist wenig begeistert von einer neuerlichen Kandidatur des US-Präsidenten. Bisher erwägt aber nur eine offen, ihn herauszufordern.

Erst hiess es über Monate, Kanzler Olaf Scholz blockiere die Lieferung von Kampfpanzern. Jetzt wollen manche Verbündete von ihren Zusagen plötzlich nichts mehr wissen.

Am Sonntag wird die Desaster-Wahl von 2021 wiederholt. Berlin-Kenner Lorenz Maroldt erzählt, wie miserabel die Metropole verwaltet wird und warum sie doch mehr Menschen anzieht denn je. 

Hilfsorganisationen fordern ein Ende der Sanktionen gegen Syrien. Doch in der Politik geht eine Angst um: die Anerkennung von Assads Terrorherrschaft durch die Hintertür.

In der Türkei und in Syrien sinkt die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. Immer lauter werden die Fragen nach der Verantwortung der Politik. 

Der ukrainische Präsident wird in London triumphal empfangen – und bittet um die Lieferung von Kampfjets. Grossbritannien will die Verfügbarkeit prüfen.