Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Januar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Wir sind Jumbo geflogen» – das galt lange als Höhepunkt familiärer Ferienerzählungen. Mit der 747 revolutionierte Boeing das Fliegen. Der Jumbo machte Reisen in ferne Länder für viele bezahlbar.

Das Selbstmordattentat auf eine Moschee in Peshawar hat über 90 Gläubige in den Tod gerissen. Doch der eigentliche Adressat ist die ganze Region – und die Regierung in Islamabad. Denn die Terroristen haben grosse Pläne. 

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Nach dem deutschen Kanzler sagt auch der amerikanische Präsident Nein zur Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine. Allerdings ist unklar, wie definitiv diese Absage ist.

Kurz nach dem Leopard-Entscheid möchte der deutsche Kanzler nicht über Flugzeuge sprechen. Wer genauer hinhört, stellt fest, dass er eine Lieferung keineswegs ausschliesst.

Den brutalen Mord nutzt die US-Rechte für ihre Zwecke – trotz klarer Fakten. Bürgerrechtler Al Sharpton geht mit den Beamten ins Gericht. Dass sie Afroamerikaner sind, macht den Fall noch ungeheuerlicher.

Bei Europas Konservativen möchten einige die Malteserin Roberta Metsola statt Ursula von der Leyen in die Wahl schicken. Es geht auch um das richtige Profil für Avancen nach rechts aussen.

Seit Jahren herrscht in beiden ostasiatischen Ländern das Militär. Doch die Unterschiede sind gross: Thailand prosperiert, Myanmar verkommt. Warum?

Der brasilianische Ex-Präsident hat in den USA ein sechsmonatiges Visum beantragt. Bolsonaro befindet sich seit Ende Dezember in Florida. 

Grossbritanniens Premier kann in seinen fast hundert Tagen Amtszeit kaum Pluspunkte sammeln. Vor allem seine Personalentscheidungen haben ihn unpopulär gemacht. 

Private Söldner erzielen im Ukraine-Krieg militärische Erfolge. Ihr Geldgeber Jewgeni Prigoschin steht Wladimir Putin nahe. Doch die Beziehung bekommt Risse.

«Wir sind Jumbo geflogen» – das galt lange als Höhepunkt familiärer Ferienerzählungen. Mit der 747 revolutionierte Boeing das Fliegen. Der Jumbo machte Reisen in ferne Länder für viele bezahlbar.

Das Selbstmordattentat auf eine Moschee in Peshawar hat über 90 Gläubige in den Tod gerissen. Doch der eigentliche Adressat ist die ganze Region – und die Regierung in Islamabad. Denn die Terroristen haben grosse Pläne. 

Nach dem deutschen Kanzler sagt auch der amerikanische Präsident Nein zur Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine. Allerdings ist unklar, wie definitiv diese Absage ist.

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Kurz nach dem Leopard-Entscheid möchte der deutsche Kanzler nicht über Flugzeuge sprechen. Wer genauer hinhört, stellt fest, dass er eine Lieferung keineswegs ausschliesst.

Den brutalen Mord nutzt die US-Rechte für ihre Zwecke – trotz klarer Fakten. Bürgerrechtler Al Sharpton geht mit den Beamten ins Gericht. Dass sie Afroamerikaner sind, macht den Fall noch ungeheuerlicher.

Bei Europas Konservativen möchten einige die Malteserin Roberta Metsola statt Ursula von der Leyen in die Wahl schicken. Es geht auch um das richtige Profil für Avancen nach rechts aussen.

Seit Jahren herrscht in beiden ostasiatischen Ländern das Militär. Doch die Unterschiede sind gross: Thailand prosperiert, Myanmar verkommt. Warum?

Der brasilianische Ex-Präsident hat in den USA ein sechsmonatiges Visum beantragt. Bolsonaro befindet sich seit Ende Dezember in Florida. 

Grossbritanniens Premier kann in seinen fast hundert Tagen Amtszeit kaum Pluspunkte sammeln. Vor allem seine Personalentscheidungen haben ihn unpopulär gemacht. 

Private Söldner erzielen im Ukraine-Krieg militärische Erfolge. Ihr Geldgeber Jewgeni Prigoschin steht Wladimir Putin nahe. Doch die Beziehung bekommt Risse.