Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. Januar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der brasilianische Ex-Präsident hat in den USA ein sechsmonatiges Visum beantragt. Bolsonaro war bereits Ende Dezember nach Florida geflogen. 

Grossbritanniens Premier kann in seinen fast hundert Tagen Amtszeit kaum Pluspunkte sammeln. Vor allem seine Personalentscheidungen haben ihn unpopulär gemacht. 

Seit elf Monaten führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Kurz nach dem Anschlag, bei dem in Ostjerusalem sieben Menschen starben, mahnt US-Aussenminister Blinken in Israel, Rache sei nicht die Antwort. Sein Besuch in der Konfliktregion ist eine diplomatische Gratwanderung.

Die Gewalteskalation belegt, dass Israel schnurstracks auf einen Intifada-ähnlichen Bürgerkrieg zugeht. Und mit hineingezogen wird die US-Regierung von Joe Biden, ob sie will oder nicht.

Der Iran redet die Wirkung der Explosionen klein. Einige ausländische Medien berichten dagegen von einer erfolgreichen Aktion des Geheimdienstes Mossad.  

Ein Thinktank in den USA erhebt schwere Vorwürfe: Die zögerliche Unterstützung des Westens würde der Ukraine Gegenoffensiven erschweren und dadurch den Krieg in die Länge ziehen.

Der türkische Präsident strebt eine dritte Amtszeit an. Dabei erlaube die Verfassung dies nicht, argumentiert das Oppositionsbündnis. 

Hans-Georg Maassen sieht Weisse als Opfer von linkem Rassismus: Der frühere Chef des deutschen Verfassungsschutzes steht mittlerweile so weit rechts, dass die CDU ihn loswerden möchte.

Das Misstrauensvotum hat Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis überstanden, der Vorwurf aber, für Abhöraktionen von politischen Verbündeten und Gegnern verantwortlich zu sein, bleibt.

Brüssel will mit Kiew eine Partnerschaft zum Import von Wasserstoff abschliessen. Davon solle auch die Nuklearbranche profitieren. Umweltschützer sind alarmiert.

Der brasilianische Ex-Präsident hat in den USA ein sechsmonatiges Visum beantragt. Bolsonaro war bereits Ende Dezember nach Florida geflogen. 

Grossbritanniens Premier kann in seinen fast hundert Tagen Amtszeit kaum Pluspunkte sammeln. Vor allem seine Personalentscheidungen haben ihn unpopulär gemacht. 

Kurz nach dem Anschlag, bei dem in Ostjerusalem sieben Menschen starben, mahnt US-Aussenminister Blinken in Israel, Rache sei nicht die Antwort. Sein Besuch in der Konfliktregion ist eine diplomatische Gratwanderung.

Seit elf Monaten führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Gewalteskalation belegt, dass Israel schnurstracks auf einen Intifada-ähnlichen Bürgerkrieg zugeht. Und mit hineingezogen wird die US-Regierung von Joe Biden, ob sie will oder nicht.

Der Iran redet die Wirkung der Explosionen klein. Einige ausländische Medien berichten dagegen von einer erfolgreichen Aktion des Geheimdienstes Mossad.  

Ein Thinktank in den USA erhebt schwere Vorwürfe: Die zögerliche Unterstützung des Westens würde der Ukraine Gegenoffensiven erschweren und dadurch den Krieg in die Länge ziehen.

Der türkische Präsident strebt eine dritte Amtszeit an. Dabei erlaube die Verfassung dies nicht, argumentiert das Oppositionsbündnis. 

Hans-Georg Maassen sieht Weisse als Opfer von linkem Rassismus: Der frühere Chef des deutschen Verfassungsschutzes steht mittlerweile so weit rechts, dass die CDU ihn loswerden möchte.

Das Misstrauensvotum hat Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis überstanden, der Vorwurf aber, für Abhöraktionen von politischen Verbündeten und Gegnern verantwortlich zu sein, bleibt.

Brüssel will mit Kiew eine Partnerschaft zum Import von Wasserstoff abschliessen. Davon solle auch die Nuklearbranche profitieren. Umweltschützer sind alarmiert.