Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Januar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA soll angebliche Hassrede noch stärker bekämpft werden – gleichzeitig kommen in den «Twitter Files» immer neue umstrittene Praktiken zum Vorschein.

Das Bundesgericht findet nicht, dass die Radio- und TV-Gebühr Alleinstehende diskriminiert. Der Beschwerdeführer gelangt nun an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Lula da Silva hat zwei Wochen nach dem Sturm auf den Kongress den Chef des brasilianischen Heeres von seinen Aufgaben entbunden.

Nach anhaltenden Unruhen wurde die beliebte Weltkulturerbestätte in Peru aus Sicherheitsgründen geschlossen. Mindestens 400 Menschen können derzeit nicht weiterreisen.

Das US-Aussenministerium will moderner daherkommen und verpasst sich eine neue Schriftart. Was wie eine Technikalie wirkt, ist ein Zeichen der Zeit.

Bei den Festgenommenen gebe es zwar starke Indizien dafür, dass sie Straftaten begangen hätten. Doch seien in diesen Fällen noch nicht alle Beweismaterialien zusammengetragen worden, begründete der Richter sein Urteil.

Chris Hipkins hatte für seinen fast zweijährigen Einsatz als Corona-Minister Lob geerntet. Nun übernimmt er das Amt der scheidenden Premierministerin.

Der Start von Verhandlungen ist auch nach der siebten Sondierungsrunde zwischen der Schweiz und der EU nicht in Sicht. Beim Besuch von Livia Leu in Brüssel ging es diesmal um ein Strom- und ein Gesundheitsabkommen als Teil des Pakets.

Deutschland und andere Länder bereiten sich darauf vor, Kampfpanzer nach Kiew zu senden. Vor einem Entscheid müssen der Kanzler und der US-Präsident aber nochmals reden.

Seit Wochen toben im ganzen Land wütende Proteste. Während die umstrittene Präsidentin die Demonstranten kritisiert, droht die Lage zu eskalieren.

In den USA soll angebliche Hassrede noch stärker bekämpft werden – gleichzeitig kommen in den «Twitter Files» immer neue umstrittene Praktiken zum Vorschein.

Das Bundesgericht findet nicht, dass die Radio- und TV-Gebühr Alleinstehende diskriminiert. Der Beschwerdeführer gelangt nun an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Lula da Silva hat zwei Wochen nach dem Sturm auf den Kongress den Chef des brasilianischen Heeres von seinen Aufgaben entbunden.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Nach anhaltenden Unruhen wurde die beliebte Weltkulturerbestätte in Peru aus Sicherheitsgründen geschlossen. Mindestens 400 Menschen können derzeit nicht weiterreisen.

Das US-Aussenministerium will moderner daherkommen und verpasst sich eine neue Schriftart. Was wie eine Technikalie wirkt, ist ein Zeichen der Zeit.

Bei den Festgenommenen gebe es zwar starke Indizien dafür, dass sie Straftaten begangen hätten. Doch seien in diesen Fällen noch nicht alle Beweismaterialien zusammengetragen worden, begründete der Richter sein Urteil.

Chris Hipkins hatte für seinen fast zweijährigen Einsatz als Corona-Minister Lob geerntet. Nun übernimmt er das Amt der scheidenden Premierministerin.

Der Start von Verhandlungen ist auch nach der siebten Sondierungsrunde zwischen der Schweiz und der EU nicht in Sicht. Beim Besuch von Livia Leu in Brüssel ging es diesmal um ein Strom- und ein Gesundheitsabkommen als Teil des Pakets.

Deutschland und andere Länder bereiten sich darauf vor, Kampfpanzer nach Kiew zu senden. Vor einem Entscheid müssen der Kanzler und der US-Präsident aber nochmals reden.

Seit Wochen toben im ganzen Land wütende Proteste. Während die umstrittene Präsidentin die Demonstranten kritisiert, droht die Lage zu eskalieren.