Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Dezember 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Italien redet man seit Jahrzehnten von ihr, jetzt will die Regierung die Brücke nach Sizilien endlich bauen. Viele Süditaliener setzen grosse Hoffnungen in das Jahrhundertprojekt – andere halten den Bau für gar nicht realisierbar.

Noch am Mittwoch wurde ein neuer Krieg auf dem Balkan befürchtet. Doch dann verkündete Serbiens Präsident Aleksandar Vucic das Ende des von ihm inszenierten Barrikadenkampfs im Nordkosovo.

Seit Wochen steigen die Spannungen im überwiegend serbisch besiedelten Nordkosovo. Kräftig geschürt vor allem von Belgrad. Ein Krieg ist zwar unwahrscheinlich, aber die Lage bleibt explosiv.

Hockey Canada, der grösste Eishockeyverband der Welt, sieht sich Betrugs- und Missbrauchsvorwürfen ausgesetzt. Mittendrin: der neue Ambri-Ausländer Alex Formenton. 

Inmitten einer schweren humanitären Krise in Afghanistan haben mehrere Hilfsorganisationen ihre Arbeit wegen neuer Anweisungen der Taliban eingestellt.

In Peking überwältigt die erste flächendeckende Coronawelle das Gesundheitssystem. In den nächsten Monaten werden in ganz China Hunderttausende an Covid sterben.

Der Bündner Jan Lori hat seinen Lebensmittelpunkt vor 23 Jahren nach Afrika verschoben. Dort hat er ein Kinderhilfswerk sowie zwei Kinderhäuser aufgebaut. 

Mit dem 16. Spengler-Cup-Triumph im Jahr 2019 sind die Kanadier alleinige Spengler-Cup-Rekordgewinner geworden. In diesem Jahr machen sie Jagd auf Titel Nummer 17. Doch woher kommen sie eigentlich?

Kurz vor Weihnachten ist unser Reporter erneut Richtung Kriegsfront aufgebrochen. Nicht nur mit Laptop und Kamera, sondern auch mit Hilfsgütern aus der Schweiz. Er erlebt ein dunkles, kaltes Land.

Mit der Mobilisierung nimmt der Kreml Russlands Schulen die Lehrer und schwört den Bildungssektor immer stärker auf antiwestliche Ideologie ein. Wer kritisiert, bekommt es mit den Behörden zu tun. 

Bei seinem Überraschungsbesuch in Washington hat der ukrainische Präsident Selenskyj an das Eigeninteresse der Amerikaner appelliert, das Land im Krieg gegen Russland weiter zu unterstützten.

Dunkle Zeiten nahen: Der designierte israelische Ministerpräsident Netanjahu hat eine rechts-religiöse Regierung zusammenstellen können. Seine Bündnispartner beabsichtigen, die Justiz auszuhebeln.

Die englischen Rettungssanitäter haben am Mittwoch gestreikt – der jüngste von vielen Arbeitsausständen in diesem Dezember. Die Regierung geht zunehmend auf Konfrontation mit den Gewerkschaften. 

Die Natur ist weltweit auf dem Rückzug und viele Arten stehen vor dem Aussterben. Das bedroht die Lebensgrundlage des Menschen. Nun soll ein Drittel der Erde unter Schutz gestellt werden.

Der Korruptionsskandal im Europaparlament, in den auffällig viele italienische Sozialdemokraten verwickelt sind, hat die grösste Oppositionspartei in eine schwere Glaubwürdigkeitskrise gestürzt. 

Rechtzeitig vor dem frohen Fest sollte es wie ein tolles Weihnachtsgeschenk klingen. Bekommen werden es gut 80 Prozent der Griechinnen und Griechen – aber erst ab Februar: den «Food Pass».

Bei den tunesischen Parlamentswahlen haben nicht einmal neun Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Tunesien droht nach dem Fiasko in eine neue Krise zu stürzen.

Lionel Messi ist der überragende Spieler der WM. Ein neuer Sturmpartner und Defensivkünstler unterstützen den 35-jährigen Superstar und lassen ihn brillieren – auch am Sonntag im Final?

Elon Musk verliert sein Ansehen seit der Twitter-Übernahme so schnell, wie seine Teslas beschleunigen. Der selbst gekrönte «Technoking» driftet mit seinem Verhalten immer weiter in die Obskurität ab.

22'000 Volunteers arbeiten an der Fussball-WM in Katar. Unter ihnen: der Igiser Nino Massera. Von einem Kulturschock, bereichernden Gesprächen mit Katarern und Erkenntnissen fürs Leben.

Die britische Journalistin Emma Tucker wird als erste Frau die renommierte US-amerikanische Wirtschaftszeitung führen. Beobachter werten das als Anzeichen dafür, dass der Verleger Rupert Murdoch sich weiter von Donald Trump distanzieren will. 

Nach einer turbulenten Knesset-Sitzung gewinnt die neue rechts-religiöse Regierung die Vertrauensabstimmung. Der scheidende Premier Lapid gibt dem Nachfolger nur einen Rat mit auf den Weg: «Ruinieren Sie das Land nicht.» 

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Russland greift wieder Ziele im ganzen Land mit Raketen und Drohnen an. Einen Vorschlag Kiews für eine Friedenskonferenz schlägt Aussenminister Lawrow aus.

Die Welt des Luca Visentini, Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbunds und Lyriker im Nebenberuf, ist plötzlich implodiert. Zu Unrecht?  

Antonio Panzeri ist mutmasslich die Schlüsselfigur der Affäre: Er soll für Eva Kaili Gelder aus Katar, womöglich auch aus Marokko, besorgt haben. Abgehörte Telefonate verstärken den Verdacht.

Italienische Zeitungen würdigen bereits die Leistungen des emeritierten Papstes - und spekulieren, ob Franziskus nach dem Tod seines Vorgängers auch zurücktreten wird.

Präsident Selenski warnt vor einem Angriff Russlands noch im Winter. Tatsächlich scheint die russische Armee für einen Grossangriff nicht bereit – das könnte sich aber ändern. 

Nach Aufrufen der EU und der USA zur Deeskalation hatte Serbiens Staatschef Aleksandar Vucic den Abbau der Strassenbarrikaden an der Grenze zuvor angekündigt. 

Der Brite hofft auf einen vollständigen Sieg der Ukraine – im Interesse des Westens. Wenn es aber zu Verhandlungen kommt, habe die Nato ein Druckmittel gegen Putin: die Aufnahme der Ukraine.

Erste Länder haben auf Chinas neue Corona-Politik reagiert und angesichts der vielen Infektionen Massnahmen beschlossen.