Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Dezember 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Ansicht des US-Präsidenten müssen Informationen zur Ermordung von John F. Kennedy «im grösstmöglichen Umfang» der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. 

Die USA fördern mit sehr viel Geld klimafreundliche Unternehmen. Aber nur, wenn sie aus dem eigenen Land stammen. Das macht die Europäer sehr nervös. Der EU-Gipfel ringt um eine «starke Antwort».

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Twitter hat offenbar den Ländercode der Ukraine aus der Datenbank entfernt. Ukrainerinnen und Ukrainer erheben schwere Vorwürfe. Währenddessen führt Musk seinen eigenen Krieg.

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola verspricht am Gipfel volle Transparenz in der Korruptionsaffäre. Ein Geständnis gibt erste Einblicke. Eine Schlüsselrolle bei den Ermittlungen spielt ein Brüsseler Untersuchungsrichter.

Der ehemalige US-Präsident, der 2024 wieder kandidieren will, verkauft neu «unglaubliche Kunstwerke», die sein Leben und Karriere widerspiegelten. Zu gewinnen gibts auch ein Abendessen mit ihm. 

Das Balkanland mit 3,3 Millionen Einwohnern hat die Chance, in die Europäische Union aufgenommen zu werden. Erst müssen jedoch Reformauflagen erfüllt werden.  

Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu spricht aus, was viele Türken seit seiner Verurteilung denken. Die Opposition geisselt die Haftstrafe gegen den Erdogan-Widersacher als Manipulation im Vorfeld der Wahlen.

Der Erfolg Marokkos an der Fussball-WM gibt den Golfstaaten Selbstbewusstsein – auch gegenüber dem Westen.

Die französische Justiz überprüft die Wahlkampffinanzierung des Präsidenten. Auch Büros der Firma McKinsey wurden durchsucht. Die Beziehungen zwischen beiden gelten schon länger als auffällig eng.

Zeinab Mousavi, Mohammad Mehdi Karami, Samaneh Asghari, Amir Emad Mirmirani, Vida Rabbani, Aida Rasti Qalati – sie sind unter den Tausenden, die das Regime in Teheran verhaften liess. Das sind ihre Geschichten.

Nach Ansicht des US-Präsidenten müssen Informationen zur Ermordung von John F. Kennedy «im grösstmöglichen Umfang» der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. 

Die USA fördern mit sehr viel Geld klimafreundliche Unternehmen. Aber nur, wenn sie aus dem eigenen Land stammen. Das macht die Europäer sehr nervös. Der EU-Gipfel ringt um eine «starke Antwort».

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola verspricht am Gipfel volle Transparenz in der Korruptionsaffäre. Ein Geständnis gibt erste Einblicke. Eine Schlüsselrolle bei den Ermittlungen spielt ein Brüsseler Untersuchungsrichter.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Twitter hat offenbar den Ländercode der Ukraine aus der Datenbank entfernt. Ukrainerinnen und Ukrainer erheben schwere Vorwürfe. Währenddessen führt Musk seinen eigenen Krieg.

Der ehemalige US-Präsident, der 2024 wieder kandidieren will, verkauft neu «unglaubliche Kunstwerke», die sein Leben und Karriere widerspiegelten. Zu gewinnen gibts auch ein Abendessen mit ihm. 

Das Balkanland mit 3,3 Millionen Einwohnern hat die Chance, in die Europäische Union aufgenommen zu werden. Erst müssen jedoch Reformauflagen erfüllt werden.  

Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu spricht aus, was viele Türken seit seiner Verurteilung denken. Die Opposition geisselt die Haftstrafe gegen den Erdogan-Widersacher als Manipulation im Vorfeld der Wahlen.

Der Erfolg Marokkos an der Fussball-WM gibt den Golfstaaten Selbstbewusstsein – auch gegenüber dem Westen.

Die französische Justiz überprüft die Wahlkampffinanzierung des Präsidenten. Auch Büros der Firma McKinsey wurden durchsucht. Die Beziehungen zwischen beiden gelten schon länger als auffällig eng.

Zeinab Mousavi, Mohammad Mehdi Karami, Samaneh Asghari, Amir Emad Mirmirani, Vida Rabbani, Aida Rasti Qalati – sie sind unter den Tausenden, die das Regime in Teheran verhaften liess. Das sind ihre Geschichten.