Die EU drängt zu einer Einigung mit der Schweiz. Noch vor Ende Jahr möchte man schriftliche Vereinbarungen treffen, sagt Brüssel. Andere Signale kommen aus Bern.
Ihre Proteste nehmen zwar ab, doch die Grossrazzia hat gezeigt: Das Reichsbürgermilieu ist brandgefährlich. Mit Verhaftungen allein wird sich der Staat nicht wehren können.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Nur wenige Berichte dringen aus der von Russland besetzten Stadt – und wenn, dann sind sie komplett gegensätzlich. Eine Spurensuche im Internet.
Die Zahl der Hochzeiten ist in der Ukraine seit dem russischen Angriffskrieg deutlich angestiegen – zumindest dort, wo die Standesämter arbeiten können. Besonders häufig heiraten Soldaten. Ein Augenschein in Slowjansk.
Ein Gericht in Moskau hat einen der letzten prominenten russischen Oppositionspolitiker zu einer langer Haftstrafe verurteilt. Doch Ilja Jaschin will sich davon nicht einschüchtern lassen.
Der Schritt der Politikerin aus dem US-Bundesstaat Arizona könnte die Mehrheitsverhältnisse in der Parlamentskammer verändern.
Die belgische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts auf Korruption im EU-Parlament. Laut einem Zeitungsartikel hat der Golfstaat Katar seine Hände im Spiel.
In Doha herrscht an jeder Ecke WM-Stimmung. Dafür hat der Emir mit seinen Milliarden gesorgt. Ein Rundgang durch den verrückten WM-Zirkus von Katar.
Sie Amerikanerin, er Russe, beide waren jeweils auf der Gegenseite in Haft. Nun zeigt das russische Staats-TV, wie sich die beiden bei der Übergabe begegnen.
Familienangehörige des Obersten Führers des Iran solidarisieren sich öffentlich mit der Protestbewegung. Badri Hosseini Khamenei und ihre Kinder verurteilen das Mullah-Regime.
Die EU drängt zu einer Einigung mit der Schweiz. Noch vor Ende Jahr möchte man schriftliche Vereinbarungen treffen, sagt Brüssel. Andere Signale kommen aus Bern.
Ihre Proteste nehmen zwar ab, doch die Grossrazzia hat gezeigt: Das Reichsbürgermilieu ist brandgefährlich. Mit Verhaftungen allein wird sich der Staat nicht wehren können.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Nur wenige Berichte dringen aus der von Russland besetzten Stadt – und wenn, dann sind sie komplett gegensätzlich. Eine Spurensuche im Internet.
Die Zahl der Hochzeiten ist in der Ukraine seit dem russischen Angriffskrieg deutlich angestiegen – zumindest dort, wo die Standesämter arbeiten können. Besonders häufig heiraten Soldaten. Ein Augenschein in Slowjansk.
Ein Gericht in Moskau hat einen der letzten prominenten russischen Oppositionspolitiker zu einer langer Haftstrafe verurteilt. Doch Ilja Jaschin will sich davon nicht einschüchtern lassen.
Der Schritt der Politikerin aus dem US-Bundesstaat Arizona könnte die Mehrheitsverhältnisse in der Parlamentskammer verändern.
Die belgische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts auf Korruption im EU-Parlament. Laut einem Zeitungsartikel hat der Golfstaat Katar seine Hände im Spiel.
In Doha herrscht an jeder Ecke WM-Stimmung. Dafür hat der Emir mit seinen Milliarden gesorgt. Ein Rundgang durch den verrückten WM-Zirkus von Katar.
Sie Amerikanerin, er Russe, beide waren jeweils auf der Gegenseite in Haft. Nun zeigt das russische Staats-TV, wie sich die beiden bei der Übergabe begegnen.
Familienangehörige des Obersten Führers des Iran solidarisieren sich öffentlich mit der Protestbewegung. Badri Hosseini Khamenei und ihre Kinder verurteilen das Mullah-Regime.