Der neapolitanische Stadtteil war immer Herrschaftsgebiet der Camorra, hier wurde erpresst, gedealt, gemordet. Jetzt wird hier auch gelesen. Ein Besuch in Rosario Esposito La Rossas Buchladen.
An der Spitze der Terrormiliz Islamischer Staat soll zukünftig Abu al-Husain al-Husaini al-Kuraishi stehen. Sein Vorgänger wurde offenbar getötet.
Seit Tagen kämpfen ukrainische und russische Truppen erbittert um die Stadt im Donbass. Russland meldet kleine Geländegewinne. Doch die Ukraine hält dagegen.
Die US-Demokraten haben einen Generationenwechsel an ihrer Spitze vollzogen. Der 52-jährige Hakeem Jeffries wird Nachfolger der 82jährigen Partei-Ikone Nancy Pelosi.
Als Parteiführer setzte Jiang Zemin um die Jahrtausendwende auf Wirtschaftsreformen. Aber Menschenrechte kannte er nur als Recht auf Existenz, und politische Reformen lehnte er ab.
Brüssel empfiehlt den Mitgliedsstaaten erstmals, Ungarn EU-Mittel zu kürzen. Viktor Orban trifft das empfindlich. Der ungarische Premier ist so isoliert wie noch nie.
Saad Scherida Al-Kaabi sagt in einem Interview, der deutsche Wirtschaftsminister habe mit ihm nie über Menschenrechte gesprochen. Dem Grünen sei es nur um Gas gegangen.
Nach Angaben eines inhaftierten Politikers soll Maria Kolesnikowa operiert worden sein. Ihr Zustand sei ernst, jedoch stabil und sie sei auf dem Weg der Besserung. Der Grund für den Spitalaufenthalt ist nicht bekannt.
Das Regime hat die Spieler auf Linie gebracht. Zahlreiche Iranerinnen und Iraner haben sich von der eigenen Mannschaft abgewandt.
René Meile leitet in Peking eine Kunstgalerie. Der Luzerner erzählt, wie er die Proteste erlebt und mit welchen Tricks Kunstschaffende in China die Zensur umgehen.
Am 13. Oktober entrollt Peng Lifa in Peking zwei Transparente, auf denen er Freiheit für seine Landsleute fordert. Er entfacht einen Sturm, den selbst die chinesische Zensur nicht mehr einzufangen vermag.
Der neapolitanische Stadtteil war immer Herrschaftsgebiet der Camorra, hier wurde erpresst, gedealt, gemordet. Jetzt wird hier auch gelesen. Ein Besuch in Rosario Esposito La Rossas Buchladen.
An der Spitze der Terrormiliz Islamischer Staat soll zukünftig Abu al-Husain al-Husaini al-Kuraishi stehen. Sein Vorgänger wurde offenbar getötet.
Seit Tagen kämpfen ukrainische und russische Truppen erbittert um die Stadt im Donbass. Russland meldet kleine Geländegewinne. Doch die Ukraine hält dagegen.
Die US-Demokraten haben einen Generationenwechsel an ihrer Spitze vollzogen. Der 52-jährige Hakeem Jeffries wird Nachfolger der 82jährigen Partei-Ikone Nancy Pelosi.
Als Parteiführer setzte Jiang Zemin um die Jahrtausendwende auf Wirtschaftsreformen. Aber Menschenrechte kannte er nur als Recht auf Existenz, und politische Reformen lehnte er ab.
Brüssel empfiehlt den Mitgliedsstaaten erstmals, Ungarn EU-Mittel zu kürzen. Viktor Orban trifft das empfindlich. Der ungarische Premier ist so isoliert wie noch nie.
Saad Scherida Al-Kaabi sagt in einem Interview, der deutsche Wirtschaftsminister habe mit ihm nie über Menschenrechte gesprochen. Dem Grünen sei es nur um Gas gegangen.
Nach Angaben eines inhaftierten Politikers soll Maria Kolesnikowa operiert worden sein. Ihr Zustand sei ernst, jedoch stabil und sie sei auf dem Weg der Besserung. Der Grund für den Spitalaufenthalt ist nicht bekannt.
Das Regime hat die Spieler auf Linie gebracht. Zahlreiche Iranerinnen und Iraner haben sich von der eigenen Mannschaft abgewandt.
René Meile leitet in Peking eine Kunstgalerie. Der Luzerner erzählt, wie er die Proteste erlebt und mit welchen Tricks Kunstschaffende in China die Zensur umgehen.
Am 13. Oktober entrollt Peng Lifa in Peking zwei Transparente, auf denen er Freiheit für seine Landsleute fordert. Er entfacht einen Sturm, den selbst die chinesische Zensur nicht mehr einzufangen vermag.