Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. November 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Pete Buttigieg, Verkehrsminister im Kabinett von Joe Biden, wäre der perfekte demokratische Präsidentschaftskandidat. Ein aufschlussreicher Dokumentarfilm zeigt, warum.

Ihre Söhne und Männer müssen in der Ukraine kämpfen, ohne ausreichend ausgerüstet und ausgebildet zu sein. Jetzt formiert sich Protest der Mütter und Ehefrauen. 

Venezuelas Regierung und die Opposition treffen sich nach langem Schweigen zu neuen Verhandlungen. Machthaber Nicolás Maduro wird derweil für manche vom Aussenseiter zum Hoffnungsträger.

In London gehen weiter Gerüchte um, der Premier wolle sich der EU annähern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Sunaks Plänen für Europa.

Eine Diktatur handelt in der Corona-Krise schneller und ist also effizienter, Demokratien sind mit dem Hin und Her unterlegen. Das war eine Lesart. Und nun? Mit dem Corona-Kampf zeigen sich die Abgründe des chinesischen Systems.

Nicht wenige finden, die Alt-Kanzlerin sei schuld an Putins Krieg gegen die Ukraine. Das ist Merkel zu simpel. Sie schreibt jetzt lieber ein Buch, um sich zu erklären.

Der Vorkämpfer von Italiens Landarbeitern wurde als Lichtfigur gefeiert: Nun kommen Zweifel auf an der Paradegeschichte des Neuabgeordneten Aboubakar Soumahoro.   

Sie überbieten mit ihren nationalistischen Statements den Kreml und lassen Wladimir Putin wie einen Weichling dastehen. Drei Kriegstreiber, die den Präsidenten beerben möchten.

Um 11 Uhr spielt Iran gegen Wales. Die ehemalige Schiedsrichterin Marzieh Nasiri verlangt dabei von den iranischen Spielern mehr als nur stillen Protest. 

In Deutschland geborene Kinder von ausländischen Eltern sollen automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten.

Chinas Null-Covid-Strategie scheint zu scheitern. Für Peking gibt es nur zwei Wege aus dem Dauer-Lockdown – aber auf beide ist das Land unvorbereitet.

Pete Buttigieg, Verkehrsminister im Kabinett von Joe Biden, wäre der perfekte demokratische Präsidentschaftskandidat. Ein aufschlussreicher Dokumentarfilm zeigt, warum.

Ihre Söhne und Männer müssen in der Ukraine kämpfen, ohne ausreichend ausgerüstet und ausgebildet zu sein. Jetzt formiert sich Protest der Mütter und Ehefrauen. 

Venezuelas Regierung und die Opposition treffen sich nach langem Schweigen zu neuen Verhandlungen. Machthaber Nicolás Maduro wird derweil für manche vom Aussenseiter zum Hoffnungsträger.

In London gehen weiter Gerüchte um, der Premier wolle sich der EU annähern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Sunaks Plänen für Europa.

Eine Diktatur handelt in der Corona-Krise schneller und ist also effizienter, Demokratien sind mit dem Hin und Her unterlegen. Das war eine Lesart. Und nun? Mit dem Corona-Kampf zeigen sich die Abgründe des chinesischen Systems.

Nicht wenige finden, die Alt-Kanzlerin sei schuld an Putins Krieg gegen die Ukraine. Das ist Merkel zu simpel. Sie schreibt jetzt lieber ein Buch, um sich zu erklären.

Der Vorkämpfer von Italiens Landarbeitern wurde als Lichtfigur gefeiert: Nun kommen Zweifel auf an der Paradegeschichte des Neuabgeordneten Aboubakar Soumahoro.   

Sie überbieten mit ihren nationalistischen Statements den Kreml und lassen Wladimir Putin wie einen Weichling dastehen. Drei Kriegstreiber, die den Präsidenten beerben möchten.

Um 11 Uhr spielt Iran gegen Wales. Die ehemalige Schiedsrichterin Marzieh Nasiri verlangt dabei von den iranischen Spielern mehr als nur stillen Protest. 

In Deutschland geborene Kinder von ausländischen Eltern sollen automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten.

Chinas Null-Covid-Strategie scheint zu scheitern. Für Peking gibt es nur zwei Wege aus dem Dauer-Lockdown – aber auf beide ist das Land unvorbereitet.