Schottland darf ohne Zustimmung aus London kein Unabhängigkeitsreferendum abhalten. Die Frage muss damit mit den nächsten Wahlen geklärt werden. Das ist der falsche Weg.
Moskau deportiert Tausende Kinder aus der Ukraine in sogenannte «Ferienlager». Eine Mutter hat genug und begibt sich auf eine Odyssee hinter die Front. Dort holt sie sich ihre Tochter zurück.
Weniger Support für die Russlandsanktionen und für ukrainische Flüchtlinge. Das ist das Resultat einer neuen repräsentativen Umfrage.
Wieder schiesst ein Mann um sich, diesmal in einem Supermarkt, er trifft sechs Menschen tödlich. Es ist die dritte solche Tat binnen neun Tagen, die 606. in diesem Jahr.
Der oberste Gerichtshof von Grossbritannien verbietet den Schotten ein neues Referendum – solange Downing Street keine Zustimmung dafür gibt. Das bringt die schottische Regierung in eine schwierige Lage.
In Israel fordern Explosionen an Bushaltestellen einen Toten und 22 Verletzte. Die Anschläge wecken die alten Traumata aus den Intifada-Zeiten.
Deutschland ist es gelungen, den Gasverbrauch um über ein Drittel zu reduzieren. Auch in der Schweiz zeigen die Appelle Wirkung. Ein Überblick.
Das höchste britische Gericht hat gegen ein erneutes Referendum geurteilt. Nun soll die nächste britische Parlamentswahl zum Quasi-Referendum werden.
Kurz nacheinander ereigneten sich im Grossraum Jerusalem zwei Explosionen. Die Polizei geht von einem koordinierten Anschlag aus.
Der abgewählte Präsident akzeptiert seine Niederlage nicht. Seine Partei behauptet, es habe Probleme bei den elektronischen Wahlurnen gegeben. Die Börse reagiert mit einem Taucher.
Der ehemalige Präsident ist vor dem Obersten Gerichtshof der USA abgeblitzt und muss eine weitere juristische Niederlage hinnehmen.
Schottland darf ohne Zustimmung aus London kein Unabhängigkeitsreferendum abhalten. Die Frage muss damit mit den nächsten Wahlen geklärt werden. Das ist der falsche Weg.
Moskau deportiert Tausende Kinder aus der Ukraine in sogenannte «Ferienlager». Eine Mutter hat genug und begibt sich auf eine Odyssee hinter die Front. Dort holt sie sich ihre Tochter zurück.
Weniger Support für die Russlandsanktionen und für ukrainische Flüchtlinge. Das ist das Resultat einer neuen repräsentativen Umfrage.
Wieder schiesst ein Mann um sich, diesmal in einem Supermarkt, er trifft sechs Menschen tödlich. Es ist die dritte solche Tat binnen neun Tagen, die 606. in diesem Jahr.
Der oberste Gerichtshof von Grossbritannien verbietet den Schotten ein neues Referendum – solange Downing Street keine Zustimmung dafür gibt. Das bringt die schottische Regierung in eine schwierige Lage.
In Israel fordern Explosionen an Bushaltestellen einen Toten und 22 Verletzte. Die Anschläge wecken die alten Traumata aus den Intifada-Zeiten.
Deutschland ist es gelungen, den Gasverbrauch um über ein Drittel zu reduzieren. Auch in der Schweiz zeigen die Appelle Wirkung. Ein Überblick.
Das höchste britische Gericht hat gegen ein erneutes Referendum geurteilt. Nun soll die nächste britische Parlamentswahl zum Quasi-Referendum werden.
Kurz nacheinander ereigneten sich im Grossraum Jerusalem zwei Explosionen. Die Polizei geht von einem koordinierten Anschlag aus.
Der abgewählte Präsident akzeptiert seine Niederlage nicht. Seine Partei behauptet, es habe Probleme bei den elektronischen Wahlurnen gegeben. Die Börse reagiert mit einem Taucher.
Der ehemalige Präsident ist vor dem Obersten Gerichtshof der USA abgeblitzt und muss eine weitere juristische Niederlage hinnehmen.