Staatsanwalt Jack Smith soll nun gegen Donald Trump ermitteln – doch dieser geht bereits zum Gegenangriff über.
Geht es nach dem Willen der Nutzer, darf der ehemalige US-Präsident in Kürze zu Twitter zurückkehren: Über 50 Prozent sprachen sich in einer Umfrage dafür aus.
Der US-Präsident wird am Sonntag achtzig Jahre alt. Während seine Partei erfolgreich junge Wähler anspricht, spiegelt das ihre Spitze noch nicht wider.
Das Schwellenland übernimmt im Dezember den G-20-Vorsitz. Eine bessere Position als Brückenbauer kann kein anderes Land für sich beanspruchen, aber hat Indien die Kraft, den Kampf gegen Armut voranzutreiben?
Der Staatsanwalt Jack Smith ist mit dieser Aufgabe betraut worden. Noch vor wenigen Tagen hat Donald Trump seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 angekündigt.
Videos zeigen, dass Demonstranten die frühere Wohnstätte Ayatollah Khomeinis angesteckt haben. Noch ist unklar, wie die Machthaber reagieren werden.
Der Naturpark Peruaçu erzählt mit seinen über tausend Höhlen von Jahrmillionen Leben und birgt wertvolle Geheimnisse. Der Berner Umweltpionier Ernesto Moeri hat diesen Park aufgebaut.
Die äthiopischen Konfliktparteien haben einen Friedensvertrag geschlossen. Nur eine Unterschrift fehlt – und ohne sie ist Frieden nicht möglich.
Bei seinem Wahlkampf wollte Joe Biden Saudiarabien noch wie einen «Paria-Staat» behandeln. Nun will er Kronprinz bin Salman plötzlich Immunität gewähren – wegen einer Beförderung.
Auf Instagram bekennt sich der anonyme Street-Art-Künstler zu mehreren gesprühten Kunstwerken in ukrainischen Ruinen.
In Doha kommen Araber aus Marokko, Tunesien, Ägypten und Algerien zusammen – und feiern die erste WM auf arabischem Boden. Die Kritik aus Europa? Halten sie für überzogen.
Staatsanwalt Jack Smith soll nun gegen Donald Trump ermitteln – doch dieser geht bereits zum Gegenangriff über.
Geht es nach dem Willen der Nutzer, darf der ehemalige US-Präsident in Kürze zu Twitter zurückkehren: Über 50 Prozent sprachen sich in einer Umfrage dafür aus.
Der Ex-Präsident kandidiert für die Wahlen 2024. Viele zweifeln daran, ob er schon nur in den republikanischen Vorwahlen siegen kann. Aber Trump ist nicht zu unterschätzen.
Der US-Präsident wird am Sonntag achtzig Jahre alt. Während seine Partei erfolgreich junge Wähler anspricht, spiegelt das ihre Spitze noch nicht wider.
Das Schwellenland übernimmt im Dezember den G-20-Vorsitz. Eine bessere Position als Brückenbauer kann kein anderes Land für sich beanspruchen, aber hat Indien die Kraft, den Kampf gegen Armut voranzutreiben?
Der Staatsanwalt Jack Smith ist mit dieser Aufgabe betraut worden. Noch vor wenigen Tagen hat Donald Trump seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 angekündigt.
Videos zeigen, dass Demonstranten die frühere Wohnstätte Ayatollah Khomeinis angesteckt haben. Noch ist unklar, wie die Machthaber reagieren werden.
Der Naturpark Peruaçu erzählt mit seinen über tausend Höhlen von Jahrmillionen Leben und birgt wertvolle Geheimnisse. Der Berner Umweltpionier Ernesto Moeri hat diesen Park aufgebaut.
Die äthiopischen Konfliktparteien haben einen Friedensvertrag geschlossen. Nur eine Unterschrift fehlt – und ohne sie ist Frieden nicht möglich.
Bei seinem Wahlkampf wollte Joe Biden Saudiarabien noch wie einen «Paria-Staat» behandeln. Nun will er Kronprinz bin Salman plötzlich Immunität gewähren – wegen einer Beförderung.
Auf Instagram bekennt sich der anonyme Street-Art-Künstler zu mehreren gesprühten Kunstwerken in ukrainischen Ruinen.