Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. November 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Joie Henney ist 69 Jahre alt und hat ein ungewöhnliches Haustier. Er nimmt es auch mit zum Einkaufen oder zum Essen. Denn in den USA dürfen Assistenztiere fast alles. 

Ein Geschäftsmann aus der Schweiz soll für den russischen Oligarchen Suleiman Kerimow Geld gewaschen haben. Nun hat das US-Finanzministerium Massnahmen gegen ihn erlassen.

China und die USA verurteilen die Atomdrohungen durch Russland. Und sie wollen ihre Beziehungen verbessern.

Dass sich Joe Biden und Xi Jinping vor dem G-20-Gipfel zu Gesprächen treffen und von einer Verbesserung ihrer Beziehungen sprechen, ist erfreulich. Aber nur auf den ersten Blick.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Eine junge PKK-Anhängerin aus Syrien soll die Bombe auf einer Istanbuler Flaniermeile gelegt haben. Die Kurdenorganisation weist die Vorwürfe der türkischen Regierung zurück.

Von Vorfreude auf das Turnier ist wenig zu spüren, denn die negativen Schlagzeilen rund um Katar reissen nicht ab. Das sind die wichtigsten Gründe, warum die WM kritisch gesehen wird.

Die EU-Kommission wollte die grenzüberschreitende Vermögensverwaltung von Schweizer Banken unterbinden. Doch Mitgliedstaaten und Parlament dürften die Kapitalmarkt-Reform entschärfen.

Der Bundesrat müsse Munition für die Ukraine freigeben, sagt Kreml-Kritiker Garri Kasparow. Er prophezeit Wladimir Putin ein Ende im nächsten Jahr – und seiner Heimat eine bessere Zukunft. 

Einem Journalisten gelingt es, einen Twitter-Fake-Account für einen US-Politiker anzulegen, der mit einem Verifikations-Häkchen versehen war. Das hat nun Folgen für den Twitter-Chef.

Die parteilose Rechtsanwältin Natasa Pirc-Musar hat die Stichwahl um die Präsidentschaft in Slowenien gewonnen. Damit wird erstmals eine Frau das höchste Staatsamt bekleiden.

Joie Henney ist 69 Jahre alt und hat ein ungewöhnliches Haustier. Er nimmt es auch mit zum Einkaufen oder zum Essen. Denn in den USA dürfen Assistenztiere fast alles. 

Ein Geschäftsmann aus der Schweiz soll für den russischen Oligarchen Suleiman Kerimow Geld gewaschen haben. Nun hat das US-Finanzministerium Massnahmen gegen ihn erlassen.

China und die USA verurteilen die Atomdrohungen durch Russland. Und sie wollen ihre Beziehungen verbessern.

Dass sich Joe Biden und Xi Jinping vor dem G-20-Gipfel zu Gesprächen treffen und von einer Verbesserung ihrer Beziehungen sprechen, ist erfreulich. Aber nur auf den ersten Blick.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Eine junge PKK-Anhängerin aus Syrien soll die Bombe auf einer Istanbuler Flaniermeile gelegt haben. Die Kurdenorganisation weist die Vorwürfe der türkischen Regierung zurück.

Von Vorfreude auf das Turnier ist wenig zu spüren, denn die negativen Schlagzeilen rund um Katar reissen nicht ab. Das sind die wichtigsten Gründe, warum die WM kritisch gesehen wird.

Die EU-Kommission wollte die grenzüberschreitende Vermögensverwaltung von Schweizer Banken unterbinden. Doch Mitgliedstaaten und Parlament dürften die Kapitalmarkt-Reform entschärfen.

Der Bundesrat müsse Munition für die Ukraine freigeben, sagt Kreml-Kritiker Garri Kasparow. Er prophezeit Wladimir Putin ein Ende im nächsten Jahr – und seiner Heimat eine bessere Zukunft. 

Einem Journalisten gelingt es, einen Twitter-Fake-Account für einen US-Politiker anzulegen, der mit einem Verifikations-Häkchen versehen war. Das hat nun Folgen für den Twitter-Chef.

Die parteilose Rechtsanwältin Natasa Pirc-Musar hat die Stichwahl um die Präsidentschaft in Slowenien gewonnen. Damit wird erstmals eine Frau das höchste Staatsamt bekleiden.