248 Geflüchtete warteten vor Siziliens Küste an Bord der «Geo Barents» und der «Humanity 1» darauf, an Land zu dürfen. Der Antrag wurde nun gewährt – entschieden hat das jedoch nicht Italiens rechtsgerichtete Regierung.
Die amerikanische Demokratie hat den Stresstest der Zwischenwahlen besser überstanden als befürchtet. Doch die Gefahr, die von Donald Trump ausgeht, ist noch nicht gebannt.
Die USA haben gewählt, und für die Demokraten ist es besser gelaufen als erwartet. Die rote republikanische Welle ist ausgeblieben. Willkommen zu einer Spezialausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».
Von Georgia wird abhängen, ob die Republikaner die Mehrheit in der kleinen Kammer des Parlaments in Washington erlangen werden. Wie ist die Stimmung bei den Wählern?
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Ihres Triumphs im Repräsentantenhaus waren sich die Republikaner mehr als sicher, nicht zuletzt wegen der hohen Inflation. Sie haben die Wähler unterschätzt.
Die vorhergesagte rote Welle, ein durchschlagender Erfolg der Republikaner bei den Midterms, ist ausgeblieben. Im Senat ist alles offen. In Georgia könnte eine Stichwahl im Dezember nötig sein.
Die Befürworterinnen und Befürworter des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch haben am Rande der Midterms in fünf Bundesstaaten Siege errungen.
Nach den Zwischenwahlen beginnt der Präsidentschaftswahlkampf: Falls Donald Trump nochmals antrete, gebe es nur einen Demokraten, der ihm gewachsen sei, sagt Amerikanistin Claudia Brühwiler. Wobei dessen Alter keine Rolle spiele.
Früher war sie ein TV-Star, heute bezeichnet sie die Medien als «Monster». Jetzt liegt die Trumpistin im Rennen um den Gouverneurssitz zurück.
Aus den Zwischenwahlen kann abgelesen werden: Der Ex-Präsident ist immer noch der Destruktor, aber seine Macht zerfällt, sein Einfluss nimmt ab, er wird zum Auslaufmodell.
248 Geflüchtete warteten vor Siziliens Küste an Bord der «Geo Barents» und der «Humanity 1» darauf, an Land zu dürfen. Der Antrag wurde nun gewährt – entschieden hat das jedoch nicht Italiens rechtsgerichtete Regierung.
Die amerikanische Demokratie hat den Stresstest der Zwischenwahlen besser überstanden als befürchtet. Doch die Gefahr, die von Donald Trump ausgeht, ist noch nicht gebannt.
Die USA haben gewählt, und für die Demokraten ist es besser gelaufen als erwartet. Die rote republikanische Welle ist ausgeblieben. Willkommen zu einer Spezialausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».
Das Senatsrennen in dem traditionell konservativen Südstaat wird erneut zur spannendsten Wahl im Land. Von Georgia wird abhängen, ob die Republikaner die Mehrheit in der kleinen Kammer des Parlaments in Washington erlangen werden. Wie ist die Stimmung bei den Wählern?
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Ihres Triumphs im Repräsentantenhaus waren sich die Republikaner mehr als sicher, nicht zuletzt wegen der hohen Inflation. Sie haben die Wähler unterschätzt.
Die vorhergesagte rote Welle, ein durchschlagender Erfolg der Republikaner bei den Midterms, ist ausgeblieben. Im Senat ist alles offen. In Georgia könnte eine Stichwahl im Dezember nötig sein.
Die Befürworterinnen und Befürworter des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch haben am Rande der Midterms in fünf Bundesstaaten Siege errungen.
Nach den Zwischenwahlen beginnt der Präsidentschaftswahlkampf: Falls Donald Trump nochmals antrete, gebe es nur einen Demokraten, der ihm gewachsen sei, sagt Amerikanistin Claudia Brühwiler. Wobei dessen Alter keine Rolle spiele.
Früher war sie ein TV-Star, heute bezeichnet sie die Medien als «Monster». Jetzt liegt die Trumpistin im Rennen um den Gouverneurssitz zurück.
Aus den Zwischenwahlen kann abgelesen werden: Der Ex-Präsident ist immer noch der Destruktor, aber seine Macht zerfällt, sein Einfluss nimmt ab, er wird zum Auslaufmodell.