Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Teheran räumt den Export von Drohnen an Moskau ein und prahlt mit weiteren Kaufinteressenten. Eine Wiederaufnahme der Gespräche über ein neues Atomabkommen rückt damit in weite Ferne.

Jede Wahl ist für Politiker die Wichtigste. Joe Biden und Donald Trump sagen das auch vor den «Midterms» an diesem Dienstag. Ihr Ausgang stellt auch die Weichen für das Rennen um das Weisse Haus 2024.

Schädlinge und fehlende Pflanzenschutzmittel machen den Gemüsebauern zu schaffen – und führen zu steigenden Importen.

Die SBB wollen ihre Haltestellen aufwerten – etwa mit Arbeitsplätzen und Gastronomie. Es geht dabei auch ums Geld.

Donald Trump plant, nach den Zwischenwahlen seinen Hut für einen dritten Anlauf auf das Weisse Haus in den Ring zu werfen.

Am Donnerstag endet in Zypern für den FC Vaduz die Gruppenphase in der Conference League. Torhüter Benjamin Büchel zieht ein positives Fazit.

Vielleicht hilft die Empörung über den Zugang zur Abtreibung den US-Demokraten am 8. November, die Mehrheit im Kongress zu halten. Die Frauen sind die einzige Hoffnung der Partei von Präsident Biden.

Am Sonntag steht in Brasilien der entscheidende Wahlgang um die Präsidentschaft bevor. Herausforderer Lula da Silva versucht, seinen Vorsprung auf Amtsinhaber Jair Bolsonaro ins Ziel zu retten.

Vor zehn Tagen hat Bundespräsident Ignazio Cassis die Ukraine besucht. Er schildert Eindrücke und sagt, wie die Schweiz den Kriegsopfern helfen will. Zudem beantwortet er Fragen zur Europapolitik.

Als Sieger der bevorstehenden Parlamentswahlen in Israel wird die rechts-religiöse Vier-Parteien-Koalition unter der Führung von Ex-Ministerpräsident Netanjahu gehandelt. 

Der Schrecken war gross, als die Preise für Gas, Öl und Lebensmittel nach Beginn des Ukrainekriegs stark anstiegen. Mittlerweile hat sich die Situation aber weitestgehend wieder normalisiert.

Die Stadt Paris erklärt die weltberühmte Kirche Sacré Cœur anderthalb Jahrhunderte nach dem Bau zu einem historischen Monument – und erntet einen Ausbruch politischer Leidenschaften.

Nach dem historischen Scheitern seiner Vorgängerin hat der neue britische Premierminister Rishi Sunak der Nation versprochen, die enormen Probleme im Land zu bewältigen. Doch Opfer werden wohl nötig.

In einer programmatischen Rede hat sich die erste Frau an der Spitze der italienischen Regierung, Giorgia Meloni, gemässigt präsentiert.

Die mit dem Kreml in Verbindung stehende Söldnergruppe Wagner füllt in Ländern Afrikas ein Machtvakuum, das dessen frühere Partner hinterlassen haben. Der «Schutzdienst» hat jedoch seinen Preis.

Grossbritanniens Ex-Finanzminister Sunak hat den Führungskampf für sich entscheiden können. Er steht vor grossen Herausforderungen, und ob er seine Partei einen kann, ist nicht gesichert.

Telefonate, Absprachen, Posieren: Für die 357 Abgeordneten der britischen Regierungspartei – und die möglichen Kandidaten auf die Nachfolge der zurückgetretenen Premierministerin Liz Truss – wird das Wochenende kaum Erholung bringen.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Dominik Straub über eine Krise ohne Regierung

Seit zwei Wochen sind viele Tankstellen in Frankreich leer. Selbst Notfalldiensten geht langsam der Sprit aus. Auch Schweizer Touristen sind betroffen.

Die Rufe nach Friedensverhandlungen werden lauter. Doch die Ukrainer lassen sich nicht vorschreiben, dass dieser Krieg plötzlich enden soll. Denn sie haben ihre Erfahrungen mit dem Gewaltherrscher im Kreml gemacht.

Ein Sieg der Republikaner bei den Zwischenwahlen in den USA könnte den Geldfluss nach Kiew schmälern. Gespräche des Sicherheitsberaters Sullivan mit russischen Vertretern lösen Spekulationen aus.

Stephen Richer ist Wahlleiter in Arizona. Er garantiert das Funktionieren der Demokratie – und wird genau deswegen von Trumps Anhängern gehasst. 

Weil die Demokraten das Weisse Haus kontrollierten, empfiehlt der streitbare Multimilliardär und neue Twitter-Besitzer unentschlossenen Wählern, für einen republikanischen Kongress zu stimmen.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Polens mächtiger Strippenzieher hat sich mit seinen Aussagen den Zorn vieler Frauen zugezogen. Eine der bekanntesten Influencerinnen sieht den  «Gipfel des Hasses» erreicht.  

Obwohl er wegen Korruption vor Gericht steht, kämpfte Peter Feldmann mit Händen und Füssen gegen den Rücktritt. Nun jagte das Wahlvolk ihn aus dem Amt.

«Wir haben uns eingemischt, wir tun es und wir werden es weiter tun», hat der Chef der Söldnertruppe Wagner in Moskau erklärt. 

Russland fürchtet die Bayraktar – jetzt sollen sie mit neuen Raketen ausgestattet und damit noch mächtiger werden.

Die Verhandlungen an der Klimakonferenz in Ägypten sind wegen des Kriegs in der Ukraine wegweisend.

Kohleausstieg verschoben, Rekord beim Solarstrom: Wo steht die Welt bei der Umsetzung der Klimaziele von 2015? Ein Überblick.