Michel Aoun galt vielen bei seinem Amtsantritt als Hoffnungsträger. Nun endete die Amtszeit des libanesischen Präsidenten. «Der General» hinterlässt ein gefährliches Machtvakuum.
In Äthiopien haben sich die Konfliktparteien auf einen Waffenstillstand geeinigt. Millionen Menschen sollen wieder Zugang zu Lebensmittelhilfen bekommen. Vieles ist aber noch unklar.
Nordkoreas Regime feuert mindestens 23 Raketen ab, Südkorea antwortet. Im Konflikt der Bruderstaaten fliegen die Raketen jetzt hin und her. Experten sind alarmiert.
Weg von Rot-Grün, hin zur Mitte: Nach dem knappen Wahlsieg könnte Mette Frederiksen schon bald eine neue Regierung bilden.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Bodegraven steht im Zentrum eines Verschwörungsmythos über pädophile Satanisten. Der niederländische Ort wehrt sich – kann aber doch nur verlieren. Was Lügen anrichten, wenn sie einmal in der Welt sind.
Benjamin Netanyahu ist nach einem Jahr in der Opposition ein Comeback gelungen. Doch als Regierungschef könnte er zur Geisel rechtsextremer und religiöser Partner werden.
Vier Milliardäre haben die russische Staatsbürgerschaft abgelegt und wollen nichts mehr mit dem Kreml und dem Ukraine-Krieg zu tun haben. Das ist auch besser fürs Geschäft.
Der niederländische Populist Thierry Baudet und sein Forum für Demokratie radikalisieren sich zusehends. Experten halten die Partei inzwischen für eindeutig faschistisch.
Eine Kurzstreckenrakete hat zum ersten Mal die Seegrenze zwischen den beiden Ländern überquert. Das sei «nicht hinnehmbar», sagte Seoul – und feuerte zurück.
Nach zwei Tagen Schweigen anerkennt Brasiliens Staatschef seine Wahlniederlage nur indirekt. Seine radikalen Anhänger fühlen sich bestätigt. Das Land steht vor unruhigen Wochen.
Michel Aoun galt vielen bei seinem Amtsantritt als Hoffnungsträger. Nun endete die Amtszeit des libanesischen Präsidenten. «Der General» hinterlässt ein gefährliches Machtvakuum.
In Äthiopien haben sich die Konfliktparteien auf einen Waffenstillstand geeinigt. Millionen Menschen sollen wieder Zugang zu Lebensmittelhilfen bekommen. Vieles ist aber noch unklar.
Nordkoreas Regime feuert mindestens 23 Raketen ab, Südkorea antwortet. Im Konflikt der Bruderstaaten fliegen die Raketen jetzt hin und her. Experten sind alarmiert.
Weg von Rot-Grün, hin zur Mitte: Nach dem knappen Wahlsieg könnte Mette Frederiksen schon bald eine neue Regierung bilden.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Bodegraven steht im Zentrum eines Verschwörungsmythos über pädophile Satanisten. Der niederländische Ort wehrt sich – kann aber doch nur verlieren. Was Lügen anrichten, wenn sie einmal in der Welt sind.
Benjamin Netanyahu ist nach einem Jahr in der Opposition ein Comeback gelungen. Doch als Regierungschef könnte er zur Geisel rechtsextremer und religiöser Partner werden.
Vier Milliardäre haben die russische Staatsbürgerschaft abgelegt und wollen nichts mehr mit dem Kreml und dem Ukraine-Krieg zu tun haben. Das ist auch besser fürs Geschäft.
Der niederländische Populist Thierry Baudet und sein Forum für Demokratie radikalisieren sich zusehends. Experten halten die Partei inzwischen für eindeutig faschistisch.
Eine Kurzstreckenrakete hat zum ersten Mal die Seegrenze zwischen den beiden Ländern überquert. Das sei «nicht hinnehmbar», sagte Seoul – und feuerte zurück.
Nach zwei Tagen Schweigen anerkennt Brasiliens Staatschef seine Wahlniederlage nur indirekt. Seine radikalen Anhänger fühlen sich bestätigt. Das Land steht vor unruhigen Wochen.