Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst übernommen – und sofort offenbart er, welche Verheerungen er anrichten will.
Grossbritannien hat den ersten nicht weissen Premierminister, und seine Regierung feiert ihre Diversität. Doch Migranten haben davon wenig Gutes zu erhoffen.
Die Italiener trennt bis heute die Sicht auf den Faschismus. Vielleicht helfen ja die vielen Bücher und Filme zur «Geburt der Diktatur».
Der ukrainische Autor Serhij Zhadan sagt, was Russland in seiner Heimat tue, sei destruktiv und selbstmörderisch. Er glaubt fest an den ukrainischen Sieg, denn ein Nachgeben würde das Ende bedeuten für sein Land.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Der Wahlkampf in Brasilien ist brutal. Beide Seiten schrecken vor Lügen und Verleumdung nicht zurück. Und nach der Wahl an diesem Wochenende könnte es sogar noch schlimmer kommen.
In Florida, der Heimat von Rentnern und Reichen, könnte sich die Zukunft der USA entscheiden. Der Gouverneur Ron DeSantis möchte US-Präsident werden. Zumindest für ihn kam der Hurrikan wie gerufen.
Beim Einstieg von Cosco in Hamburg geht es nicht um Geld, sondern um den chinesischen Einfluss auf die europäischen Handelswege. Der nimmt weiter zu – einzelne Häfen können sich ihm nicht entziehen.
Die Welt hält laut Rafael Grossi, dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, angesichts eines nordkoreanischen Atomtests den «Atem an».
Die russischen Besatzer bringen Zehntausende Menschen weg aus dem südukrainischen Cherson. Denn die entscheidende Schlacht um die wichtige Stadt könnte bevorstehen.
Joseph Bau gilt in seiner Heimat als «Israels Walt Disney», er war ein begnadeter Fälscher und arbeitete für den Mossad. Seine Töchter haben ihm in Tel Aviv ein Museum gewidmet. Dieses ist nun bedroht.
Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst übernommen – und sofort offenbart er, welche Verheerungen er anrichten will.
Grossbritannien hat den ersten nicht weissen Premierminister, und seine Regierung feiert ihre Diversität. Doch Migranten haben davon wenig Gutes zu erhoffen.
Die Italiener trennt bis heute die Sicht auf den Faschismus. Vielleicht helfen ja die vielen Bücher und Filme zur «Geburt der Diktatur».
Der ukrainische Autor Serhij Zhadan sagt, was Russland in seiner Heimat tue, sei destruktiv und selbstmörderisch. Er glaubt fest an den ukrainischen Sieg, denn ein Nachgeben würde das Ende bedeuten für sein Land.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Der Wahlkampf in Brasilien ist brutal. Beide Seiten schrecken vor Lügen und Verleumdung nicht zurück. Und nach der Wahl an diesem Wochenende könnte es sogar noch schlimmer kommen.
In Florida, der Heimat von Rentnern und Reichen, könnte sich die Zukunft der USA entscheiden. Der Gouverneur Ron DeSantis möchte US-Präsident werden. Zumindest für ihn kam der Hurrikan wie gerufen.
Beim Einstieg von Cosco in Hamburg geht es nicht um Geld, sondern um den chinesischen Einfluss auf die europäischen Handelswege. Der nimmt weiter zu – einzelne Häfen können sich ihm nicht entziehen.
Die Welt hält laut Rafael Grossi, dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, angesichts eines nordkoreanischen Atomtests den «Atem an».
Die russischen Besatzer bringen Zehntausende Menschen weg aus dem südukrainischen Cherson. Denn die entscheidende Schlacht um die wichtige Stadt könnte bevorstehen.
Joseph Bau gilt in seiner Heimat als «Israels Walt Disney», er war ein begnadeter Fälscher und arbeitete für den Mossad. Seine Töchter haben ihm in Tel Aviv ein Museum gewidmet. Dieses ist nun bedroht.