Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. Oktober 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Telefonate, Absprachen, Posieren: Für die 357 Abgeordneten der britischen Regierungspartei – und die möglichen Kandidaten auf die Nachfolge der zurückgetretenen Premierministerin Liz Truss – wird das Wochenende kaum Erholung bringen.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Dominik Straub über eine Krise ohne Regierung

Seit zwei Wochen sind viele Tankstellen in Frankreich leer. Selbst Notfalldiensten geht langsam der Sprit aus. Auch Schweizer Touristen sind betroffen.

Silvio Berlusconi bringt die Koalition von Giorgia Meloni in Nöte, noch bevor die neue italienische Regierung überhaupt steht. Der Ex-Premier huldigt seinem alten «amico» Wladimir Putin.

Fünf Bündner Skirennfahrer und eine Bündner Skirennfahrerin starten am Wochenende im Riesenslalom in Sölden in die Saison. Von Oldies bis zu Jungspunden ist alles mit dabei.

Ja ist denn schon wieder Winter? Ja, an diesem Wochenende startet in Sölden die neue Ski-Weltcupsaison. Testet euer Wissen über den Schweizer Nationalsport in unserem Quiz.

Auch in so heiklen Fragen wie AKW-Verlängerung und Waffenlieferungen hält sich der Widerstand bei den deutschen Grünen heute in Grenzen. Die einst so widerspenstige Basis hat Beisshemmung.

Die Lage im Iran spitzt sich weiter zu: Nach einem Brand und einer Schiesserei im berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis Ewin zweifeln Regimekritiker die Darstellungen der Behörden an. 

Benzinblockaden, Streiks und Grossdemos: In Frankreich mehren sich Sozialproteste gegen die Folgen der Inflation. Ins Visier gerät zunehmend Staatspräsident Emmanuel Macron.

Chinas Staatschef Xi hat bei der Eröffnung des Parteitags eine konsequente Weiterführung seiner ideologischen Politik angekündigt. Die Risse gegenüber dem Westen werden immer offensichtlicher.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Historische Vorladung für Donald Trump durch den US-Kongress. Der Ex-Präsident muss Rechenschaft über seine Rolle bei dem versuchten Putsch am 6. Januar 2021 ablegen. Und: Das oberste Gericht weist seine Beschwerde in Sachen Mar-A-Lago ab. 

Liz Truss steht wegen ihrer Wirtschaftspolitik unter zunehmendem Druck. Gerade fünf Wochen im Amt, spekulieren manche bereits über einen baldigen Abgang der britischen Premierministerin .

Wissen ist Macht – und manchmal auch einfach unglaublich unterhaltsam. In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.

Während im Iran seit Wochen Tausende Bürger gegen den Kopftuchzwang protestieren, will sein Nachbarland Türkei das Recht auf Kopftuch in der Verfassung verankern. 

In Italien tritt heute das neugewählte Parlament zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Wahlsieger, angeführt von Giorgia Meloni, feilschen heftig um die einzelnen Ministerposten.

Der EU-Anwärter Serbien verliert auf seinem Schlingerkurs zwischen Ost und West den Kompass. Die Annäherung des Balkanstaats an die EU gerät ins Stocken.

Der HC Davos schliesst die Gruppenphase der Champions Hockey League nach einer 3:4-Niederlage im letzten Spiel in Trinec bloss auf Platz 2 ab. Trotzdem zeigt der HCD anhin eine gefällige Kampagne.

Russland ist nach Angaben von Aussenminister Sergej Lawrow in seinem Krieg gegen die Ukraine zu Verhandlungen mit den USA bereit. Diese wertet die Offerte jedoch als blosses Ablenkungsmanöver.

Die Chefin der Postfaschisten erhält den Regierungsauftrag und stellt ihr Team vor. Die gesamte Rechte unterstützt sie, vorerst jedenfalls. Doch die Mehrheit ist fragil.

Mit seiner zögerlichen Unterstützung für die Ukraine hat Olaf Scholz Deutschlands Position in Osteuropa massiv geschadet, und auch mit Frankreich stimmt die Chemie nicht. Das ist schlecht für die EU, aber auch für Deutschland. 

Russland wolle den Damm oberhalb von Cherson sprengen, warnt der ukrainische Präsident. Moskau warnt vor der genau gleichen «Apokalypse», allerdings verursacht durch die Ukraine.

Vor sechs Wochen ist Boris Johnson aus dem Amt geschieden. Doch viele Tory-Mitglieder haben ihren Glauben an ihn nicht verloren und fordern lautstark: «Bring back Boris.» Einige Abgeordnete halten seine Rückkehr in die Downing Street 10 jedoch für reinen Wahnsinn.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Der 68-jährige Steve Bannon hatte sich geweigert, einer Vorladung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses Folge zu leisten. Trotz der Verurteilung muss er nicht sofort ins Gefängnis.

Der ungarische Ministerpräsident steht Moskau nahe. Nun lässt er sein Volk zu den Russland-Sanktionen der EU befragen. Entsprechend suggestiv sind die Formulierungen in der «Nationalen Konsultation».

Generatoren sind längst ausverkauft, die Metro-Rolltreppen werden abgestellt: Wie sich die kriegsgebeutelte Charkiw auf einen harten Winter vorbereitet.

In Belarus haben Tausende russische Soldaten Stellung bezogen. Dies schürt Ängste, dass der Kremlchef dort eine neue Front in seinem Krieg gegen die Ukraine aufmachen könnte. 

Nur eine Woche geben sich die britischen Konservativen Zeit, um die Nachfolge zu regeln. Wie läuft das Verfahren ab? Und hat Boris Johnson wirklich eine Chance? Antworten.

Kurz vor den Wahlen fürs Repräsentantenhaus und den Senat sinken die Umfragewerte der Partei von Präsident Biden. Die Republikaner werden stärker und stärker.