Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Oktober 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Ende der Pandemie rückt näher – doch die nächste kommt bestimmt. Doch können die Nationen mit Hilfe der WHO wirklich zusammenarbeiten? Ein Scheitern wäre fatal.

Ein früherer Vertrauter des Ex-Kanzlers packt aus: Wir haben Gesetze gebrochen, Steuergeld veruntreut und Medien manipuliert. Wenn nur ein Bruchteil davon stimmt, droht ein Prozess.

Die russische Armee gerät immer stärker unter Druck. Putin hat das Kriegsrecht in den annektierten Gebieten verhängt. Mit ungewöhnlicher Offenheit rufen seine Statthalter die Zivilisten zur Flucht auf. 

Trotz des Scheiterns ihrer Steuerpolitik und miserablen Umfragewerten will die britische Premierministerin von einem Rücktritt nichts wissen. Aber in ihrer Regierung herrscht das Chaos.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Wird Präsident Jair Bolsonaro wiedergewählt, droht ein ökologischer Kollaps. Doch würde unter Herausforderer Lula alles besser?

Der Fluss Evros ist die Aussengrenze der EU. Griechenland und die Türkei überhäufen sich mit Vorwürfen zu «barbarischem Verhalten».

Die EU will sich von ihrem grössten Handelspartner lösen – derweil wird das Verhalten Pekings immer problematischer, so eine neue Analyse des Diplomatischen Dienstes der EU.

Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat mit Aussagen über seinen Freund Wladimir Putin erneut Zweifel an der Entschlossenheit der künftigen Regierung im Vorgehen gegen Moskau geschürt.

In den USA ist der Preis der Süssigkeiten um 13 Prozent gestiegen – ein Horror für alle, die das Schleckzeug an Halloween verschenken. Weniger Süsses täte allerdings nicht nur dem Geldbeutel gut.

Ayatollah Ali Khamenei ist das geistliche Oberhaupt des Iran und damit der mächtigste Mann im Land. Er hat die lähmende Ausstrahlung eines Mannes der zweiten Reihe. Aber die Männer und Frauen der zweiten Wahl sind oft die unerbittlichsten.

Das Ende der Pandemie rückt näher – doch die nächste kommt bestimmt. Doch können die Nationen mit Hilfe der WHO wirklich zusammenarbeiten? Ein Scheitern wäre fatal.

Ein früherer Vertrauter des Ex-Kanzlers packt aus: Wir haben Gesetze gebrochen, Steuergeld veruntreut und Medien manipuliert. Wenn nur ein Bruchteil davon stimmt, droht ein Prozess.

Die russische Armee gerät immer stärker unter Druck. Putin hat das Kriegsrecht in den annektierten Gebieten verhängt. Mit ungewöhnlicher Offenheit rufen seine Statthalter die Zivilisten zur Flucht auf. 

Trotz des Scheiterns ihrer Steuerpolitik und miserablen Umfragewerten will die britische Premierministerin von einem Rücktritt nichts wissen. Sie sei keine Drückebergerin, sagte die konservative Regierungschefin.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Wird Präsident Jair Bolsonaro wiedergewählt, droht ein ökologischer Kollaps. Doch würde unter Herausforderer Lula alles besser?

Der Fluss Evros ist die Aussengrenze der EU. Griechenland und die Türkei überhäufen sich mit Vorwürfen zu «barbarischem Verhalten».

Die EU will sich von ihrem grössten Handelspartner lösen – derweil wird das Verhalten Pekings immer problematischer, so eine neue Analyse des Diplomatischen Dienstes der EU.

Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat mit Aussagen über seinen Freund Wladimir Putin erneut Zweifel an der Entschlossenheit der künftigen Regierung im Vorgehen gegen Moskau geschürt.

In den USA ist der Preis der Süssigkeiten um 13 Prozent gestiegen – ein Horror für alle, die das Schleckzeug an Halloween verschenken. Weniger Süsses täte allerdings nicht nur dem Geldbeutel gut.

Ayatollah Ali Khamenei ist das geistliche Oberhaupt des Iran und damit der mächtigste Mann im Land. Er hat die lähmende Ausstrahlung eines Mannes der zweiten Reihe. Aber die Männer und Frauen der zweiten Wahl sind oft die unerbittlichsten.