Im Auftrag der schwedischen Boulevardzeitung «Expressen» wurden Unterwasser-Aufnahmen gemacht und veröffentlicht, welche das Ausmass der Explosionen an der Gaspipeline zeigen. Experten schätzen die Bilder ein.
Ursula von der Leyen versucht vor dem EU-Gipfel mit neuen Vorschlägen, die Wogen angesichts explodierender Energiepreise zu glätten. Eine Notmassnahme tangiert auch die Schweiz.
Bleich und praktisch entmachtet kämpft die Premierministerin um ihr Amt. Ihre Chance sieht sie darin, dass sich ihre Partei auf keinen Nachfolger einigen kann.
Arne Schönbohm ist entlassen worden, weil ihm mangelnde Distanz zu russischen Geheimdienstkreisen vorgeworfen wird. Das passt nicht zur momentanen deutschen Politik.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Der EU-Aussenbeauftragte macht derzeit vor allem durch diplomatische Entgleisungen auf sich aufmerksam.
Die BBC feiert heute Dienstag ihren 100. Geburtstag. Das berühmteste britische Medium kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken. Wie es weitergeht, weiss man in London allerdings nicht.
Die Agenten, die den ehemaligen US-Präsidenten schützen, übernachteten in dessen Hotels – und bezahlten mehr als das Fünffache, was die US-Regierung dafür gewöhnlich ausgibt.
Nach ihrem Protest an der Asien-Meisterschaften im Klettern soll sich die Iranerin entschuldigt haben. Ob es tatsächlich die Klettermeisterin war, lässt sich nicht überprüfen.
Alle drei noch am Netz befindlichen deutschen Atomkraftwerke sollen bis Mitte April 2023 laufen können.
«Ich möchte meine Verantwortung akzeptieren und mich für die Fehler, die gemacht wurden, entschuldigen», sagte die Parteichefin der Konservativen in einem am Montagabend ausgestrahlten Interview mit der BBC.
Im Auftrag der schwedischen Boulevardzeitung «Expressen» wurden Unterwasser-Aufnahmen gemacht und veröffentlicht, welche das Ausmass der Explosionen an der Gaspipeline zeigen. Experten schätzen die Bilder ein.
Ursula von der Leyen versucht vor dem EU-Gipfel mit neuen Vorschlägen, die Wogen angesichts explodierender Energiepreise zu glätten. Eine Notmassnahme tangiert auch die Schweiz.
Bleich und praktisch entmachtet kämpft die Premierministerin um ihr Amt. Ihre Chance sieht sie darin, dass sich ihre Partei auf keinen Nachfolger einigen kann.
Arne Schönbohm ist entlassen worden, weil ihm mangelnde Distanz zu russischen Geheimdienstkreisen vorgeworfen wird. Das passt nicht zur momentanen deutschen Politik.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Der EU-Aussenbeauftragte macht derzeit vor allem durch diplomatische Entgleisungen auf sich aufmerksam.
Die BBC feiert heute Dienstag ihren 100. Geburtstag. Das berühmteste britische Medium kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken. Wie es weitergeht, weiss man in London allerdings nicht.
Die Agenten, die den ehemaligen US-Präsidenten schützen, übernachteten in dessen Hotels – und bezahlten mehr als das Fünffache, was die US-Regierung dafür gewöhnlich ausgibt.
Nach ihrem Protest an der Asien-Meisterschaften im Klettern soll sich die Iranerin entschuldigt haben. Ob es tatsächlich die Klettermeisterin war, lässt sich nicht überprüfen.
Alle drei noch am Netz befindlichen deutschen Atomkraftwerke sollen bis Mitte April 2023 laufen können.
«Ich möchte meine Verantwortung akzeptieren und mich für die Fehler, die gemacht wurden, entschuldigen», sagte die Parteichefin der Konservativen in einem am Montagabend ausgestrahlten Interview mit der BBC.