Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Oktober 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nina Chruschtschowa ist die Enkelin von Nikita Chruschtschow, der 1962 die Kubakrise ausgelöst hatte. Sie erkannte schon früh, dass Putin mehr mit Stalin gemeinsam hat als mit ihrem Grossvater. Deshalb sei Russland verloren.

Olaf Scholz musste sich am EU-Gipfel für sein 200 Milliarden Euro schweres Hilfsprogramm gegen die hohen Energiepreise wehren. Der deutsche «Doppelwumms» steht als Beispiel für nationalen Egoismus in der Kritik.

Der russische Präsident scherze nicht, wenn er mit Atombomben drohe, sagt Joe Biden. Der US-Präsident sieht die Welt am Rand eines nuklearen Kriegs.

Ales Bjaljazki und die beiden ausgezeichneten Organisationen eint der Kampf für bürgerliche Freiheiten. Noch selten hat das Komitee so klar Stellung zur Aktualität bezogen. 

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Eine Niederlage im Kraftzentrum der deutschen Sozialdemokratie wäre für den Kanzler eine Katastrophe. Helfen kann nur noch ein Unterschätzter: Ministerpräsident Stephan Weil.

Donald Trump soll immer noch Regierungsdokumente bei sich zu Hause lagern. Eine weitere Razzia wie im August ist deshalb nicht ausgeschlossen.

Der US-Präsident lockert das Cannabisverbot in den USA – und verkündet das auf ungewohnte Weise. Es ist kein Zufall, dass er das kurz vor den Wahlen tut.

US-Präsident Joe Biden sieht die Gefahr einer atomaren Konfrontation mit katastrophalen Folgen nach Drohungen aus dem Kreml so gross wie seit 60 Jahren nicht mehr.

Um der Einberufung an die Front zu entgehen, flüchteten zwei Russen in einem kleinen Boot rund 480 Kilometer weit von der Tschuktschen-Halbinsel nach Alaska in die USA.

Obwohl sie befürchtet, dass sie sich damit die Rückreise in den Iran verunmöglicht, nimmt Sepideh Alassi Stellung zur Situation in ihrem Heimatland. Sie glaubt an einen Erfolg der Protestbewegung.

Nina Chruschtschowa ist die Enkelin von Nikita Chruschtschow, der 1962 die Kubakrise ausgelöst hatte. Sie erkannte schon früh, dass Putin mehr mit Stalin gemeinsam hat als mit ihrem Grossvater. Deshalb sei Russland verloren.

Olaf Scholz musste sich am EU-Gipfel für sein 200 Milliarden Euro schweres Hilfsprogramm gegen die hohen Energiepreise wehren. Der deutsche «Doppelwumms» steht als Beispiel für nationalen Egoismus in der Kritik.

Der russische Präsident scherze nicht, wenn er mit Atombomben drohe, sagt Joe Biden. Der US-Präsident sieht die Welt am Rand eines nuklearen Kriegs.

Ales Bjaljazki und die beiden ausgezeichneten Organisationen eint der Kampf für bürgerliche Freiheiten. Noch selten hat das Komitee so klar Stellung zur Aktualität bezogen. 

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Eine Niederlage im Kraftzentrum der deutschen Sozialdemokratie wäre für den Kanzler eine Katastrophe. Helfen kann nur noch ein Unterschätzter: Ministerpräsident Stephan Weil.

Donald Trump soll immer noch Regierungsdokumente bei sich zu Hause lagern. Eine weitere Razzia wie im August ist deshalb nicht ausgeschlossen.

Der US-Präsident lockert das Cannabisverbot in den USA – und verkündet das auf ungewohnte Weise. Es ist kein Zufall, dass er das kurz vor den Wahlen tut.

US-Präsident Joe Biden sieht die Gefahr einer atomaren Konfrontation mit katastrophalen Folgen nach Drohungen aus dem Kreml so gross wie seit 60 Jahren nicht mehr.

Um der Einberufung an die Front zu entgehen, flüchteten zwei Russen in einem kleinen Boot rund 480 Kilometer weit von der Tschuktschen-Halbinsel nach Alaska in die USA.

Obwohl sie befürchtet, dass sie sich damit die Rückreise in den Iran verunmöglicht, nimmt Sepideh Alassi Stellung zur Situation in ihrem Heimatland. Sie glaubt an einen Erfolg der Protestbewegung.