Moskau wollte in mehr als zwei Dutzend Ländern Einfluss auf die nationale Politik nehmen. Unter anderen erhielt ein Präsidentschaftskandidat in einem asiatischen Land mehrere Millionen Dollar, berichten US-Geheimdienste.
Die beiden Länder streiten seit 30 Jahren um die Region Berg-Karabach. Doch diesmal geht es nicht um den alten Zankapfel: Die verfeindeten Staaten greifen sich direkt an.
Fast eine Million Menschen wollen von Mittwoch an der toten Königin in Londons Westminster Hall die letzte Ehre erweisen. Wer sich gegen das royale Fieber stellt, hat es schwer – und bekommt es oft mit der Polizei zu tun.
Andrew Parker organisierte bereits die Trauerzeremonie für Prinz Philip. Als Lord Chamberlain im königlichen Haushalt hat er keinen leichten Job.
Die Ukraine hat mit ihrer Gegenoffensive Erfolg, die russischen Truppen ziehen sich an mehreren Orten zurück. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.
Über die Zukunft der Ukraine wird nicht nur an der Front entschieden. Um gegen Russland zu bestehen, braucht das Land auch die Steuern und Gewinne von Unternehmen – und das Geld westlicher Länder.
Ein Jahr nach der Tötung eines Tankstellenmitarbeiters in Deutschland ist im Prozess ein Urteil gefallen. Das Gericht wertete die Tat als Mord. Eine Haftentlassung wäre nach 15 Jahren jedoch möglich.
Die postfaschistische Wahlfavoritin Giorgia Meloni misst sich online mit dem Sozialdemokraten Enrico Letta: sehr gesittet und per Du. Die zwei mögen einander, ihre Weltbilder gehen weit auseinander.
Wegen des Todes der Queen gibt es in Grossbritannien nur noch eingeschränkte Wettervorhersagen. Die Bevölkerung ringt um die Frage, wie viel Trauerarbeit jetzt nötig ist.
Italiens Rechte gewinnt auch deshalb, weil die Linke ihr Volk verloren hat – ein Symbol dafür: Piombino in der Toskana. Hier regiert ein «Bruder Italiens», Francesco Ferrari. Giorgia Meloni hätte gerne hundert wie ihn.
In der Nacht zum Dienstag sind im Kaukasus wieder schwere Kämpfe ausgebrochen. Diesmal offenbar nicht in der umkämpften Region Berg-Karabach.
Moskau wollte in mehr als zwei Dutzend Ländern Einfluss auf die nationale Politik nehmen. Unter anderen erhielt ein Präsidentschaftskandidat in einem asiatischen Land mehrere Millionen Dollar, berichten US-Geheimdienste.
Die beiden Länder streiten seit 30 Jahren um die Region Berg-Karabach. Doch diesmal geht es nicht um den alten Zankapfel: Die verfeindeten Staaten greifen sich direkt an.
Fast eine Million Menschen wollen von Mittwoch an der toten Königin in Londons Westminster Hall die letzte Ehre erweisen. Wer sich gegen das royale Fieber stellt, hat es schwer – und bekommt es oft mit der Polizei zu tun.
Andrew Parker organisierte bereits die Trauerzeremonie für Prinz Philip. Als Lord Chamberlain im königlichen Haushalt hat er keinen leichten Job.
Die Ukraine hat mit ihrer Gegenoffensive Erfolg, die russischen Truppen ziehen sich an mehreren Orten zurück. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.
Über die Zukunft der Ukraine wird nicht nur an der Front entschieden. Um gegen Russland zu bestehen, braucht das Land auch die Steuern und Gewinne von Unternehmen – und das Geld westlicher Länder.
Ein Jahr nach der Tötung eines Tankstellenmitarbeiters in Deutschland ist im Prozess ein Urteil gefallen. Das Gericht wertete die Tat als Mord. Eine Haftentlassung wäre nach 15 Jahren jedoch möglich.
Die postfaschistische Wahlfavoritin Giorgia Meloni misst sich online mit dem Sozialdemokraten Enrico Letta: sehr gesittet und per Du. Die zwei mögen einander, ihre Weltbilder gehen weit auseinander.
Wegen des Todes der Queen gibt es in Grossbritannien nur noch eingeschränkte Wettervorhersagen. Die Bevölkerung ringt um die Frage, wie viel Trauerarbeit jetzt nötig ist.
Italiens Rechte gewinnt auch deshalb, weil die Linke ihr Volk verloren hat – ein Symbol dafür: Piombino in der Toskana. Hier regiert ein «Bruder Italiens», Francesco Ferrari. Giorgia Meloni hätte gerne hundert wie ihn.
In der Nacht zum Dienstag sind im Kaukasus wieder schwere Kämpfe ausgebrochen. Diesmal offenbar nicht in der umkämpften Region Berg-Karabach.