Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. September 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Graubünden erinnert sich an Königin Elizabeth II.

Die Weltbesten der Leichtathletik in den Diamond-League-Finals stellen am Donnerstagabend vor 25'000 Zuschauern ihr Können unter Beweis. Die Grüscherin Annik Kälin ist eine davon.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Biometrische Gesichtserkennung soll den iranischen Sittenwächtern helfen, das seit 1979 vorgeschriebene korrekte Tragen des Kopftuchs durchzusetzen.

Auch Italien diskutiert über das Energiesparen. Jetzt hat die Debatte das Nationalheiligtum Pasta erreicht. Ein Physiker plädiert dafür, den Herd auszuschalten, sobald die Spaghetti im Wasser sind.

Auch in Frankreich muss der Staat «seinem» Stromkonzern zu Hilfe eilen. Dabei ist die Regierung selber nicht ohne Schuld an der AKW-Krise, die den Strompreis auch in der Schweiz vervielfacht.

Die neue britische Premierministerin hat ihre Regierung präsentiert. Liz Truss umgibt sich fast ausschliesslich mit engen Weggefährten – das birgt Gefahren.

Härtefallregelung im Kanton Tessin gekippt: Der Eigenmietwert darf einzig an das marktübliche Mietzinsniveau, nicht an das Bareinkommen von Hausbesitzern gekoppelt werden. 

Serbiens Präsident Aleksandar Vucic will die Euro-Pride in Belgrad «aus Sicherheitsgründen» absagen. Zahlreiche europäische Politiker wollen dennoch zu Europas wichtigstem LGBTQ-Happening reisen.

In Frankreich hat der Prozess wegen des Lastwagen-Attentats von Nizza im Jahr 2016 begonnen. Den Hunderten Opfern droht eine Enttäuschung: Auf der Anklagebank sitzen weder Täter noch Komplizen.

Peter Stäuber über Liz Truss als neue britische Regierungschefin.

JD.com arbeitet an der logistischen Zukunft Chinas. Doch die ständigen Lockdowns und ein schwacher Binnenkonsum machen dem E-Commerce-Riesen zunehmend zu schaffen.

Korruptionsgerücht und ein repressives Klima überschatten die bevorstehende Fussball-WM. Greifen Bars und Pubs jetzt zum Boykott?

Nun wird auch das letzte Antibiotikum gegen Harnwegsinfektionen bei Kleinkindern und Säuglingen nicht mehr in die Schweiz geliefert.

Wenn Europa plötzlich grosse Mengen Flüssiggas kauft, bleibt für andere weniger übrig. In manchen asiatischen Ländern gibt es bereits Stromausfälle wegen Gasmangels.

Ein Report der UNO erhebt massive Vorwürfe gegenüber der chinesischen Regierung. Ihr Umgang mit den Uiguren in Xinjiang sei möglicherweise ein «Verbrechen gegen die Menschlichkeit». 

Sein offizieller Titel lautet «Chief Mouser»: Seit mehr als zehn Jahren versieht Kater Larry seinen Dienst im Amtssitz der britischen Premiers – und für manche ist er die einzige echte Autorität im Land.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Die italienische Regierung erteilt dem US-Investmentfonds Certares den Zuschlag für die Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways. Die Lufthansa hat das Nachsehen. 

Der deutsche Verfassungsschutz geht einem brisanten Verdacht nach: Zwei leitende Beamte in Robert Habecks Wirtschaftsressort könnten für Moskau spioniert haben.  

70 Jahre sass die Queen auf dem Thron, länger als alle ihre britischen Vorgänger. Doch im internationalen Vergleich ist sie nicht an der Spitze, wie unsere Grafiken zeigen.

Friedrich Merz bereiten seine Aufgaben als Oppositionsführer und Parteichef sichtlich Spass. Genützt hat es bisher aber weder in den Umfragen noch beim Programm.

Es gab Zeiten, in denen hätten die Briten ihn nie als ihren Monarchen akzeptiert. Lange her, offenbar lang genug. Das Land empfing ihn jetzt voller Wohlwollen als King Charles III, aber das muss nicht so bleiben.

«Queen, hau ab!» Die britische Monarchin besuchte 1980 kurz vor dem Ausbruch der grossen Jugendunruhen die Stadt Zürich. Nur eine Verspätung verhinderte einen Skandal.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Das Volk legt Blumen nieder vor dem Buckingham-Palast, Böllerschüsse und Glockengeläut sind überall zu hören: Viele Britinnen und Briten ringen um die Fassung nach dem Tod der Monarchin.

Auch dank Elizabeth II. und dem Präsidenten der einstigen Sowjetunion kam es in Europa zu einer langen Phase des Friedens. Putin hat sie beendet – bereits vor dem Tod der historischen Giganten.

Der Vorstoss bei Charkiw scheint die russische Armee jetzt schon so unter Druck zu setzen wie seit Monaten nicht mehr.

Erst war es eine Befürchtung, dann eine Falschmeldung, schliesslich Gewissheit: Eine Rekonstruktion der letzten Stunden der Regentschaft von Elizabeth II.

Politisch äusserte sich Elizabeth II nie. Trotzdem sendete sie Botschaften aus. Die Broschen beim Besuch von Donald Trump trug die Queen kaum zufällig.

Was passiert mit dem Leichnam von Queen Elizabeth II.? Wohin kommen ihre Hunde? Die Königin hat früh Vorbereitungen für die Zeit nach ihrem Tod getroffen. Ein Überblick.