Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. September 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde haben das gefährdete Atomkraftwerk erreicht. Nun beginnt eine technische Mission – allerdings eine, die gewaltige politische Implikationen hat.

Eine von Erdogans Behörden schwört Journalisten gemäss Reuters auf eine regierungstreue Linie ein. Da wird auch einmal der Rücktritt des Finanzministers verschwiegen. 

Die UNO-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat an ihrem letzten Amtstag den Bericht zur Lage der Uiguren vorgelegt. Dieser ist vernichtend – und könnte die Regierung in Peking unter Druck bringen. 

Diesem Dokument kann sich keiner entziehen: Die Hochkommissarin für Menschenrechte benennt Pekings Verbrechen an den Uiguren. Das stellt das chinesische Regime in eine Ecke, aus der es schwerlich entkommen kann.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Sanktionen gegen Russland zeigen zwar Wirkung, trotzdem sitzt die Wirtschaft entgegen den Erwartungen gut im Sattel. Dem Westen droht ein langer ökonomischer Abnutzungskampf.

Der grüne «Überflieger» der deutschen Regierung steht vor schwierigen Monaten. Vor allem die SPD schimpft immer unverhohlener auf den Mann, der ihrem Kanzler die Show stiehlt.

Fünf Monate hat der Waffenstillstand gehalten. Jetzt wird in Tigray wieder geschossen und gestorben. International ist der Konflikt aber kaum ein Thema. Wäre es anders, wenn die Opfer Weisse wären?

83 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs präsentiert Polen einen Bericht zu den erlittenen Schäden. PiS-Chef Kaczynski will Reparationszahlungen von Deutschland.

Der russische Ölkonzern sprach sich früh gegen den Ukraine-Krieg aus. Nun ist der Vorstandschef tot. Es ist nicht der erste mysteriöse Todesfall eines Topmanagers seit Kriegsausbruch.

Der russische Präsident wird am Samstag nicht an der Beerdigung von Michail Gorbatschow teilnehmen. Der offizielle Grund: Terminprobleme. 

Ein Report der UNO erhebt massive Vorwürfe gegenüber der chinesischen Regierung. Ihr Umgang mit den Uiguren in Xinjiang sei möglicherweise ein «Verbrechen gegen die Menschlichkeit». 

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Die italienische Regierung erteilt dem US-Investmentfonds Certares den Zuschlag für die Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways. Die Lufthansa hat das Nachsehen. 

Der deutsche Verfassungsschutz geht einem brisanten Verdacht nach: Zwei leitende Beamte in Robert Habecks Wirtschaftsressort könnten für Moskau spioniert haben.  

Im Westen wird Michail Gorbatschow als Symbol der Freiheit verehrt, in Russland oft als Totengräber der Sowjetunion beschimpft. Nun ist der Mann, der an seinem Glauben an die Freiheit scheiterte, für immer verstummt. 

Thomas J. Spang über den Jahrestag des US-Rückzugs aus Afghanistan.

Die Anhänger Donald Trumps erwarten politische Unruhen, falls es zu einer Anklage des Ex-Präsidenten kommt.

Ein Jahr nach dem Ende des Rückzugs der US-Streitkräfte aus Afghanistans leiden viele beteiligte Soldaten unter Schuldgefühlen. 

Eine Reise in die Abruzzen befeuert wieder einmal Spekulationen um einen möglicherweise bald bevorstehenden Rücktritt von Papst Franziskus. 

Schweizer Forscher haben erstmals auf einem Planeten ausserhalb des Sonnensystems CO₂ nachgewiesen. Und die ETH findet Mondlandeplätze.

Nach den Parlamentswahlen vom 25. September wird Italien wohl die am weitesten rechts stehende Regierung Europas erhalten. Aber der Spuk könnte auch schnell wieder vorüber sein.

Am 31. August 1997 starb Prinzessin Diana im Alter von 36 Jahren bei einem Autounfall. Nun ringen ihre Söhne, Prinz William und Prinz Harry, um ihr Vermächtnis.

Paris knöpft sich aus Klimagründen Privatjetflüge vor. Die EU-Transportminister sollen im Oktober eine europaweite Regulierung beschliessen.

In Italien hat der Wahlkampf für die vorgezogenen Parlamentswahlen vom 25. September begonnen. Haushohe Favoritin ist Giorgia Meloni, Führerin der postfaschistischen Fratelli d’Italia.

Mitten im Krieg gegen Russland feiert die Ukraine 31 Jahre Unabhängigkeit – und gibt sich optimistisch.

Patrick Nigg über ein halbes Jahr Krieg in der Ukraine.

Seit sechs Monaten wird in der Ukraine gelitten und gestorben. Doch in Russland, wo das ganze Elend herkommt, ist es seltsam abwesend. Moskau geniesst den Sommer, verdrängt, wirkt gleichgültig.

Nach den ergebnislosen Kosovo-Gesprächen warnt Serbiens Führung vor einem neuen Krieg. Analysten wittern ein taktisches Manöver: Belgrad wolle die Serben auf Zugeständnisse an Pristina einstimmen.

Das US-Justizministerium hat bei Donald Trump weit mehr geheime Dokumente sichergestellt als bisher bekannt – und es könnte noch mehr geben. Das FBI fordert weitere Videos von Überwachungskameras.

Die Importklausel soll hiesige Landwirte vom «ökonomischen Druck» befreien, so die Befürworter der Vorlage.