Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. August 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bereits in der Vergangenheit sorgte Palästinenserpräsident Abbas mit Aussagen zum Holocaust für Empörung. Nun richtet er bei einem Besuch in Berlin erneut drastische Worte gegen Israel.

Der russische Oppositionschef leistet auch im Gefängnis Widerstand. Nun wurde er in eine Isolationszelle verlegt, weil er eine Gewerkschaft für Häftlinge gegründet hat.

Während der Nazidiktatur versuchten viele Juden und andere Verfolgte, von Österreich in die Schweiz zu entkommen. Das interaktive Projekt «Über die Grenze» zeichnet ihre Geschichten nach.

Oppositionsführer Raila Odinga will seine Wahlniederlage anfechten. Der Streit um Kenias Präsidentenwahl kann sich noch lange hinziehen. Und gefährlich werden.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Gerade haben sie in Italien die beste Regierung seit Jahren zum Teufel geschickt, einfach so, aus einer Laune. Und jetzt kandidiert die Filmdiva, geboren 1927. Warum tut sie sich das an?

Ausgerechnet eine Frau: Brasiliens First Lady Michelle Bolsonaro ist die «Geheimwaffe» im Wahlkampf ihres Mannes.

Die Postfaschistin Giorgia Meloni belässt die trikolore Flamme in ihrem Wahllogo für den 25. September. Für Italiens extreme Rechte steht das Symbol für den Geist Mussolinis.

Vor 75 Jahren entliess die Kolonialmacht Grossbritannien Britisch-Indien in die Unabhängigkeit und teilte das Gebiet in zwei Staaten.

Die «Yuan Wang 5» ist ein Forschungsschiff. Militärische Beobachter in Indien und in den USA glauben jedoch, dass das Boot von Peking primär zu Spionagezwecken eingesetzt wird.

Die unabhängige First Street Foundation hat eine Studie vorgelegt, die vor Temperaturen bis zu 52 Grad Celsius und mehr warnt. Diese Hitze könnte über 100 Millionen Menschen treffen.

Die Ermittlungen gegen Ex-US-Präsident Donald Trump wegen seines Umgangs mit höchsten Staatsgeheimnissen dauern an – und reichen weiter als bisher angenommen. 

Die Verhandlungen über ein neues Atomabkommen zwischen dem Iran und den westlichen Nationen laufen auf Hochtouren. Teheran reagierte nun auf einen Vertragsentwurf der Europäischen Union.

Als Reaktion auf eine weitere US-Delegation in Taipeh hat China erneut Militärmanöver angekündigt. An ein regelmässiges Kräftemessen wird sich die internationale Staatengemeinschaft gewöhnen müssen.

Michael Frank, Verbandsdirektor der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen, verlangt einen Krisenstab für eine Strommangellage.

Brisante Enthüllung der Hintergründe für die FBI-Durchsuchung bei Donald Trump: Der frühere US-Präsident steht in Verdacht, dort unrechtmässig streng geheime Atomwaffenunterlagen versteckt zu haben.

Sein Amt als Justizminister trat Merrick Brian Garland mit dem Versprechen an, das Vertrauen in den Rechtsstaat zu erneuern. Nach der Hausdurchsuchung bei Donald Trump ist er einem Vorwurf ausgesetzt.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Der deutsche Bundeskanzler kündigt in der Krise Hilfen für Schwächere an. Auch die Ukraine soll von Berlin mehr Unterstützung erhalten.

Schiitenführer Muktada al-Sadr verhindert seit Monaten die Regierungsbildung im Irak. Nach gescheiterten iranischen Vermittlungsbemühungen droht nun ein Bürgerkrieg.

Ein russischer Luftwaffenstützpunkt auf der ukrainischen Halbinsel Krim geht in Flammen auf. Was Moskau als Unfall verkaufen will, scheint viel eher ein (erstes) Husarenstück der Ukrainer zu sein.

Nach der Razzia in seinem Wohnsitz Mar-a-Lago hat ein Gericht geurteilt, dass Donald Trump Steuererklärungen herausgeben muss. Und am Mittwoch musste der Ex-Präsident der USA zu einer Vernehmung.

Thomas J. Spang über die Razzia bei Donald Trump.

Die russische Armee besitzt neuerdings iranische Drohnen. Und sie kann zur Überwachung der Ukraine womöglich schon bald einen iranischen Satelliten nutzen.

Als der Frachter «Razoni» letzte Woche in den Libanon aufbrach, wurde dies als Zeichen der Hoffnung im Kampf gegen den Hunger gefeiert. Jetzt stellt sich heraus: Er transportiert Hühnerfutter. 

Der US-Kongress macht Joe Biden zum Klimaschutzpräsidenten. Nach Jahrzehnten an gescheiterten Anläufen stehen die USA kurz davor, fast 370 Milliarden Dollar in eine «grüne Wende» zu investieren.

Raketen und martialische Rhetorik: Die asiatische Inselrepublik Taiwan wird derzeit von Chinas Streitkräften eingekreist. Die Militärmanöver werden noch bis Sonntag anhalten.

Am Mittwoch hat die Wandertruppe der Robert-Grimm-Gesellschaft Müstair erreicht. Damit wurde die vierte und letzte Etappe der politischen Wanderung Via Grimm abgeschlossen.

Das Weisse Haus versucht, eine Krise mit China um die Strasse von Taiwan einzudämmen. Der Besuch von Speakerin Nancy Pelosi kommt für Joe Biden zur Unzeit.

In Italien hat nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi der Wahlkampf begonnen. Es dominieren Slogans – die zahlreichen realen Probleme des Landes werden beharrlich ausgeblendet.

Die gezielte Tötung von Ayman al-Sawahiri ist in erster Linie ein symbolischer Akt. Er galt als letzter Hauptverantwortlicher der Terroranschläge vom 11. September 2001.