Merrick Garland hat nach eigenen Angaben die Durchsuchung von Donald Trumps Haus in Mar-a-Lago persönlich gebilligt. Zudem fordert er die Veröffentlichung der beschlagnahmten Gegenstände.
Vierzig Jahre lang war Antonia Rados Kriegsreporterin in Ländern wie Afghanistan oder dem Iran. Nun hört sie auf. Ein Gespräch über Gefahr, Mitgefühl und die Teppiche, die unter ihrem Bett lagern.
Den mutmasslichen Angriff auf der Krim stellt Moskau als Unfall dar. Alles andere wäre für den Kreml peinlich. Das Narrativ vom Unfall könnte aber auch einen anderen Beweggrund haben.
Auf Grossbritannien rollt eine riesige Krise zu. Doch die Regierung beschäftigt sich fast nur mit der Nachfolge von Boris Johnson. Nun schreckt ein ehemaliger Premier die Briten auf.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Im Streit mit der Justiz inszeniert sich der Ex-Präsident einmal mehr als politisch Verfolgter. Natürlich ist das grotesk – und doch so bitterernst: Denn für Amerika geht es um alles.
Machthaber Kim Jong-un erklärt mit grossen Worten den Sieg im Kampf gegen die Pandemie. Und seine Schwester erhebt einmal mehr schwere Vorwürfe gegen Südkorea.
Um Italiens Rechte zu besiegen, müssen andere Parteien mühsam zueinanderfinden. Die Partnersuche der Linken wirkt dabei ziemlich panisch und verläuft in Streitereien.
Inzwischen gehen mehrere Beobachter von einem ukrainischen Angriff gegen die Luftwaffen-Basis auf der Krim aus. Experten versuchen, Satellitenbilder zu deuten.
Als Wladimir Putin in der Ukraine die Kornfelder anzünden liess, wollte er damit nicht nur Chaos säen. Denn wer den Weizenhandel beherrscht, hat auch die Welt in der Hand, wie die bewegte Geschichte von Chicago zeigt.
Die USA machen einem Mitglied der iranischen Revolutionsgarden den Prozess, weil er einen Mord am ehemaligen Sicherheitsberater in Auftrag gegeben haben soll. Der mutmassliche Täter lebt allerdings im Ausland auf freiem Fuss.
Der deutsche Bundeskanzler kündigt in der Krise Hilfen für Schwächere an. Auch die Ukraine soll von Berlin mehr Unterstützung erhalten.
Ein russischer Luftwaffenstützpunkt auf der ukrainischen Halbinsel Krim geht in Flammen auf. Was Moskau als Unfall verkaufen will, scheint viel eher ein (erstes) Husarenstück der Ukrainer zu sein.
Nach der Razzia in seinem Wohnsitz Mar-a-Lago hat ein Gericht geurteilt, dass Donald Trump Steuererklärungen herausgeben muss. Und am Mittwoch musste der Ex-Präsident der USA zu einer Vernehmung.
Thomas J. Spang über die Razzia bei Donald Trump.
Die russische Armee besitzt neuerdings iranische Drohnen. Und sie kann zur Überwachung der Ukraine womöglich schon bald einen iranischen Satelliten nutzen.
Als der Frachter «Razoni» letzte Woche in den Libanon aufbrach, wurde dies als Zeichen der Hoffnung im Kampf gegen den Hunger gefeiert. Jetzt stellt sich heraus: Er transportiert Hühnerfutter.
Der US-Kongress macht Joe Biden zum Klimaschutzpräsidenten. Nach Jahrzehnten an gescheiterten Anläufen stehen die USA kurz davor, fast 370 Milliarden Dollar in eine «grüne Wende» zu investieren.
Raketen und martialische Rhetorik: Die asiatische Inselrepublik Taiwan wird derzeit von Chinas Streitkräften eingekreist. Die Militärmanöver werden noch bis Sonntag anhalten.
Am Mittwoch hat die Wandertruppe der Robert-Grimm-Gesellschaft Müstair erreicht. Damit wurde die vierte und letzte Etappe der politischen Wanderung Via Grimm abgeschlossen.
Das Weisse Haus versucht, eine Krise mit China um die Strasse von Taiwan einzudämmen. Der Besuch von Speakerin Nancy Pelosi kommt für Joe Biden zur Unzeit.
In Italien hat nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi der Wahlkampf begonnen. Es dominieren Slogans – die zahlreichen realen Probleme des Landes werden beharrlich ausgeblendet.
Die gezielte Tötung von Ayman al-Sawahiri ist in erster Linie ein symbolischer Akt. Er galt als letzter Hauptverantwortlicher der Terroranschläge vom 11. September 2001.
Der Amerikaner Alex Jones hat mit seinen Verschwörungstheorien die Tür in die postfaktische Welt aufgestossen. Ein Prozess könnte nun den Anfang vom Ende seines Lügen-Imperiums Infowars einläuten.
Norditaliens Bauern leiden unter der anhaltenden Trockenheit – während die Touristen Badefreuden geniessen. Ein Augenschein bei den Reisbauern der Lomellina und in den Badeorten am Gardasee.
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, will Taiwan besuchen. Chinas Präsident Xi Jinping will das verhindern und droht seinem US-Kollegen Joe Biden mit Konsequenzen.
Beim vierteljährlichen Politbürotreffen, das den Wirtschaftskurs der Volksrepublik China vorgibt, dominieren ungewohnt bescheidene Töne.
Eine Kolumne von Martin Leidenfrost
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Russlands Aussenminister Sergej Lawrow sind auf Afrika-Tournee – im Kampf um Einfluss auf dem Kontinent. Macron hat die schlechteren Karten.
Den ukrainischen Streitkräften gelingt es, im Süden des Landes eine Brücke unbrauchbar zu machen, die für die russische Armee strategisch zentral war.
Donald Trump tritt erstmals seit seinem Auszug aus dem Weissen Haus auf – mit negativen Schlagzeilen: Die Justiz ermittelt gegen den abgewählten Präsidenten wegen eines versuchten Staatsstreichs.