Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. August 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ignoranz von Amnesty International gegenüber den Opfern eines Zerstörungskrieges ist bestürzend.

Bis auf 13 Prozent soll die Teuerung hochschnellen. Getan dagegen wird nichts. Jetzt hagelt es Kritik am Premier und seinen Ministerinnen und Ministern.

Der frühere Vizepräsident der USA kann sich endlich über einen Erfolg beim Klimaschutz freuen, nachdem der US-Senat Joe Bidens Klima- und Sozialpaket verabschiedet hat.

In Russland wurden die Propaganda-Gesetze nochmals verschärft. Geld- und Gefängnisstrafen häufen sich immer mehr. Über die brutalen Methoden des Kremls.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der Funktionär, der sich offenbar umbringen wollte, gilt als rechte Hand von Parteichef Herbert Kickl. Der Fall legt einen Machtkampf bei den Freiheitlichen offen.

Mohamed Ayoya erklärt, weshalb er nach einem Jahr Taliban-Herrschaft an ein Ende des Schulverbots für Mädchen glaubt und wie der Ukraine-Krieg seine Arbeit beeinflusst.

Russische Truppen verwenden das AKW in Saporischschja als Militärbasis. Wer die Anlage beschossen hat, ist unklar. Eine Einschätzung der Lage.

Zwei Jahre nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Belarus meint Oppositionsführerin Tichanowskaja, dass die Pläne für die Ukraine-Invasion wohl schon damals eine Rolle spielten.

Der US-Präsident feiert plötzlich Erfolge: Nach fast endlosen und mehrmals fast gescheiterten Verhandlungen hat der Senat für ein historisches Klima-, Sozial- und Steuerpaket gestimmt.

Kenia wählt einen neuen Präsidenten. Die Anhänger der Kandidaten ziehen zahlreich durch die Strassen – und werden dafür gut bezahlt. Unterwegs mit einem Stimmenkäufer.

Der US-Kongress macht Joe Biden zum Klimaschutzpräsidenten. Nach Jahrzehnten an gescheiterten Anläufen stehen die USA kurz davor, fast 370 Milliarden Dollar in eine «grüne Wende» zu investieren.

Raketen und martialische Rhetorik: Die asiatische Inselrepublik Taiwan wird derzeit von Chinas Streitkräften eingekreist. Die Militärmanöver werden noch bis Sonntag anhalten.

Am Mittwoch hat die Wandertruppe der Robert-Grimm-Gesellschaft Müstair erreicht. Damit wurde die vierte und letzte Etappe der politischen Wanderung Via Grimm abgeschlossen.

Das Weisse Haus versucht, eine Krise mit China um die Strasse von Taiwan einzudämmen. Der Besuch von Speakerin Nancy Pelosi kommt für Joe Biden zur Unzeit.

In Italien hat nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi der Wahlkampf begonnen. Es dominieren Slogans – die zahlreichen realen Probleme des Landes werden beharrlich ausgeblendet.

Die gezielte Tötung von Ayman al-Sawahiri ist in erster Linie ein symbolischer Akt. Er galt als letzter Hauptverantwortlicher der Terroranschläge vom 11. September 2001.

Der Amerikaner Alex Jones hat mit seinen Verschwörungstheorien die Tür in die postfaktische Welt aufgestossen. Ein Prozess könnte nun den Anfang vom Ende seines Lügen-Imperiums Infowars einläuten.

Norditaliens Bauern leiden unter der anhaltenden Trockenheit – während die Touristen Badefreuden geniessen. Ein Augenschein bei den Reisbauern der Lomellina und in den Badeorten am Gardasee.

Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, will Taiwan besuchen. Chinas Präsident Xi Jinping will das verhindern und droht seinem US-Kollegen Joe Biden mit Konsequenzen. 

Beim vierteljährlichen Politbürotreffen, das den Wirtschaftskurs der Volksrepublik China vorgibt, dominieren ungewohnt bescheidene Töne.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Russlands Aussenminister Sergej Lawrow sind auf Afrika-Tournee – im Kampf um Einfluss auf dem Kontinent. Macron hat die schlechteren Karten.

Den ukrainischen Streitkräften gelingt es, im Süden des Landes eine Brücke unbrauchbar zu machen, die für die russische Armee strategisch zentral war.

Donald Trump tritt erstmals seit seinem Auszug aus dem Weissen Haus auf – mit negativen Schlagzeilen: Die Justiz ermittelt gegen den abgewählten Präsidenten wegen eines versuchten Staatsstreichs.

In Deutschland fallen angesichts der angespannten Lage im Energiesektor letzte Gewissheiten. Nun können sich sogar die Grünen vorstellen, Atomkraftwerke länger als geplant am Netz zu lassen.

Parteien haben letzte Woche auf geradezu frivole Weise Mario Draghis Rücktritt provoziert. In Europa fragt man sich: Sind die Italiener eigentlich noch bei Trost?

Fünf Monate schon dauert der Krieg in der Ukraine, den Russland zynisch «militärische Spezialoperation» nennt. Während die Ukraine leidet, ist die russische Gesellschaft verstört.

Corona, Ukrainekrieg, Inflation, Regierungssturz in Italien – die Serie der Schocks für Europa reisst nicht ab. Wie gefährlich ist die Krise in Rom?

Der Bündner Pascal Bergamin dreht einen Spielfilm in England. Mit dabei sind bekannte Namen – trotz vergleichsweise bescheidenem Budget.

New Glarus in den USA ist um eine Touristenattraktion reicher: Eine Wand mitten im Dorf ist von einem lokalen Künstler bemalt worden.