Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juli 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Westen verpflichtet sich, die von Russland begangenen Kriegsverbrechen in der Ukraine gemeinsam zu verfolgen – die Niederlande spielen dabei eine besondere Rolle.

Fassungslos verfolgt die US-Nation die Anhörungen zur Gewalt am 6. Januar 2021. Eigentlich wissen alle, dass Donald Trump einen Putsch wollte. Aber das heisst noch lange nicht, dass ihn viele nicht wieder wählen würden.

Italien schlittert in eine Regierungskrise. Das schadet dem Land, setzt den Börsen zu und stürzt Brüssel in Besorgnis.

Italien, Spanien und Portugal leiden in diesem Sommer unter extremer Trockenheit. Wasser ist äusserst knapp. Was das für Touristen bedeutet.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Ein junger Mann erschiesst Shinzo Abe, und während sich die ganze Welt fragt, was da eigentlich los ist, geht das Leben in Japan einfach weiter. Warum das eigentlich so friedliche Land gerade ein Schauplatz von Mord und Rechtsruck ist.

In einer Vertrauensabstimmung im Senat haben die Cinque Stelle die Aula vor dem Votum verlassen, um ein Zeichen des Unmuts zu setzen. Premier Mario Draghi gewinnt die Abstimmung – aber eben nicht so, wie er es gefordert hatte.

In Brüssel gilt der ungarische Rechtsstaat als verrottet. Die EU könnte deshalb Milliarden Euro an Hilfen zurückhalten. Budapest will verhandeln, aber viele Europaabgeordnete sind mit ihrer Geduld am Ende.

Mohammed bin Salman empfängt Joe Biden in äusserst komfortabler Position: Der US-Präsident kommt als Bittsteller – und macht Saudi-Arabiens Machthaber wieder salonfähig.

Nach ihrem Abgang als EU-Wettbewerbs­kommissarin soll Neelie Kroes für den Fahrdienstleister Uber lobbyiert haben. Die Niederländerin macht nicht das erste Mal mit Interessenkonflikten Schlagzeilen. 

Im Kampf um die Nachfolge Boris Johnsons zeichnet sich ein Dreikampf ab: Der ehemalige Schatzkanzler liegt vorne, aber auch Liz Truss und Penny Mordaunt haben reelle Chancen. 

Der Westen verpflichtet sich, die von Russland begangenen Kriegsverbrechen in der Ukraine gemeinsam zu verfolgen – die Niederlande spielen dabei eine besondere Rolle.

Fassungslos verfolgt die US-Nation die Anhörungen zur Gewalt am 6. Januar 2021. Eigentlich wissen alle, dass Donald Trump einen Putsch wollte. Aber das heisst noch lange nicht, dass ihn viele nicht wieder wählen würden.

Italien schlittert in eine Regierungskrise. Das schadet dem Land, setzt den Börsen zu und stürzt Brüssel in Besorgnis.

Italien, Spanien und Portugal leiden in diesem Sommer unter extremer Trockenheit. Wasser ist äusserst knapp. Was das für Touristen bedeutet.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Ein junger Mann erschiesst Shinzo Abe, und während sich die ganze Welt fragt, was da eigentlich los ist, geht das Leben in Japan einfach weiter. Warum das eigentlich so friedliche Land gerade ein Schauplatz von Mord und Rechtsruck ist.

In einer Vertrauensabstimmung im Senat hatten die Cinque Stelle die Aula vor dem Votum verlassen, um ein Zeichen des Unmuts zu setzen. Premier Mario Draghi gewann die Abstimmung – aber eben nicht so, wie er es gefordert hatte.

In Brüssel gilt der ungarische Rechtsstaat als verrottet. Die EU könnte deshalb Milliarden Euro an Hilfen zurückhalten. Budapest will verhandeln, aber viele Europaabgeordnete sind mit ihrer Geduld am Ende.

Mohammed bin Salman empfängt Joe Biden in äusserst komfortabler Position: Der US-Präsident kommt als Bittsteller – und macht Saudi-Arabiens Machthaber wieder salonfähig.

Nach ihrem Abgang als EU-Wettbewerbs­kommissarin soll Neelie Kroes für den Fahrdienstleister Uber lobbyiert haben. Die Niederländerin macht nicht das erste Mal mit Interessenkonflikten Schlagzeilen. 

Im Kampf um die Nachfolge Boris Johnsons zeichnet sich ein Dreikampf ab: Der ehemalige Schatzkanzler liegt vorne, aber auch Liz Truss und Penny Mordaunt haben reelle Chancen.