Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ministerpräsident Denys Schmyhal gibt sich trotz starken Verlusten und vielen Toten siegessicher. Er ist der Schweiz dankbar, sagt aber auch: «Wir brauchen mehr Geld, mehr Waffen und mehr Munition.»

Die Ukraine gibt sich stark und will den Krieg gewinnen. Aber angeblich wird hinter den Kulissen doch bereits über einen Frieden verhandelt. 

Der SVP-Nationalrat und Chef der «Weltwoche» verteidigt seine Position zum Ukraine-Krieg, wirft den Medien Einseitigkeit vor und spricht von einem «Putin-Verteufelungskult». 

Der umstrittene Diplomat Andri Melnik soll nicht mehr ukrainischer Botschafter in Deutschland sein. Doch auch einige seiner Amtskollegen in anderen Ländern werden per präsidialem Dekret abberufen. Was ist passiert?

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Dieses Wochenende beginnt in der arabischen Welt das Opferfest. Der soziale Druck, ein Schaf zu töten, ist gross. Doch junge Gläubige üben zunehmend Kritik an diesem Brauch.

In Colombo stürmen Demonstranten den Präsidentenpalast. Staatschef Rajapaksa und Premier Wickremesinghe werden in Sicherheit gebracht, der Regierungschef bietet seinen Rücktritt an. Wie es zur Eskalation kam – und wie es nun weitergehen könnte.

Nach dem Mord am früheren Premierminister diskutiert Japan die Sicherheit bei Auftritten prominenter Politiker. Es verdichtet sich die Erkenntnis, dass die Polizei zu nachlässig war.

Peking kontrolliert die grössten und wichtigsten Flüsse auf dem Kontinent. Weil die chinesische Regierung Wasser zur Waffe macht, wächst in Indien und Bangladesh die Unruhe.

Selenski und seine Regierung erhielten mit dem Krieg Vollmachten. Die Parlamentarier haben  alle Hände voll zu tun – und einige diskutieren mögliche Versäumnisse bei der Verteidigung gegen die russische Armee.

Bei Massenprotesten in der Hauptstadt Colombo stürmten Demonstranten den Amtssitz des des Präsidenten. Wenig später erklärten sich der Premierminister und der Präsident des Landes zum Rücktritt bereit.

Ministerpräsident Denys Schmyhal gibt sich trotz starken Verlusten und vielen Toten siegessicher. Er ist der Schweiz dankbar, sagt aber auch: «Wir brauchen mehr Geld, mehr Waffen und mehr Munition.»

Die Ukraine gibt sich stark und will den Krieg gewinnen. Aber angeblich wird hinter den Kulissen doch bereits über einen Frieden verhandelt. 

Der SVP-Nationalrat und Chef der «Weltwoche» verteidigt seine Position zum Ukraine-Krieg, wirft den Medien Einseitigkeit vor und spricht von einem «Putin-Verteufelungskult». 

Der umstrittene Diplomat Andri Melnik soll nicht mehr ukrainischer Botschafter in Deutschland sein. Doch auch einige seiner Amtskollegen in anderen Ländern werden per präsidialem Dekret abberufen. Was ist passiert?

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Dieses Wochenende beginnt in der arabischen Welt das Opferfest. Der soziale Druck, ein Schaf zu töten, ist gross. Doch junge Gläubige üben zunehmend Kritik an diesem Brauch.

In Colombo stürmen Demonstranten den Präsidentenpalast. Staatschef Rajapaksa und Premier Wickremesinghe werden in Sicherheit gebracht, der Regierungschef bietet seinen Rücktritt an. Wie es zur Eskalation kam – und wie es nun weitergehen könnte.

Nach dem Mord am früheren Premierminister diskutiert Japan die Sicherheit bei Auftritten prominenter Politiker. Es verdichtet sich die Erkenntnis, dass die Polizei zu nachlässig war.

Peking kontrolliert die grössten und wichtigsten Flüsse auf dem Kontinent. Weil die chinesische Regierung Wasser zur Waffe macht, wächst in Indien und Bangladesh die Unruhe.

Selenski und seine Regierung erhielten mit dem Krieg Vollmachten. Die Parlamentarier haben  alle Hände voll zu tun – und einige diskutieren mögliche Versäumnisse bei der Verteidigung gegen die russische Armee.

Bei Massenprotesten in der Hauptstadt Colombo stürmten Demonstranten den Amtssitz des des Präsidenten. Wenig später erklärten sich der Premierminister und der Präsident des Landes zum Rücktritt bereit.