Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Juni 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ketanji Brown Jackson folgt auf den liberalen Stephen Breyer. Die Mehrheitsverhältnisse am Obersten Gerichtshof verändert sie nicht.

Das höchste US-Gericht hat die Fähigkeit der Regierung geschwächt, ihre Umweltpolitik voranzutreiben. Die nationale Umweltschutzbehörde habe kein Recht, Kohlekraftwerke zu Emissionssenkungen zu verpflichten. 

Italien klagt über den Entscheid eines Pariser Gerichts, das die Auslieferung von zehn ehemaligen italienischen Linksterroristen verhindert – und das ausgerechnet am Tag des Urteils gegen die Terroristen des Bataclan.

Stillstand zwischen Brüssel und Bern: Die EU ziehe den Fahrplan unnötig in die Länge, kritisiert Staatssekretärin Livia Leu. Ein nächstes Sondierungsgespräch ist erst nach der Sommerpause geplant.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der US-Präsident will die Regeln des Parlaments umgehen, um das Recht auf Abtreibung in einem Bundesgesetz festschreiben.

Nachdem der Supreme Court «Roe v. Wade» gekippt hat, ist ihr Name wieder in aller Munde. Über eine denkbar ungeeignete Heldin in der Abtreibungsdebatte.

Die Militäraktion in der Ukraine verlaufe «nach Plan», betont der russische Präsident Wladimir Putin. Doch im Schwarzen Meer kann die Ukraine einen Erfolg verbuchen. 

Im Dorf Jahidne wurden Hunderte Menschen wochenlang in einen Keller gesperrt. Die Chronik eines Kriegsverbrechens.

Die Auflösung der Knesset wirft Israel zurück in eine Zeit der politischen Instabilität. Der langjährige Regierungschef Benjamin Netanyahu wittert eine Chance zur Rückkehr an die Macht.

Es ist das vielleicht verblüffendste politische Comeback. Während seine Familie noch vor einem Volksaufstand ins Exil floh, wurde der umstrittene Diktatorensohn nun in der alten Heimat als neuer Präsident vereidigt. 

Ketanji Brown Jackson folgt auf den liberalen Stephen Breyer. Die Mehrheitsverhältnisse am Obersten Gerichtshof verändert sie nicht.

Das höchste US-Gericht hat die Fähigkeit der Regierung geschwächt, ihre Umweltpolitik voranzutreiben. Die nationale Umweltschutzbehörde habe kein Recht, Kohlekraftwerke zu Emissionssenkungen zu verpflichten. 

Italien klagt über den Entscheid eines Pariser Gerichts, das die Auslieferung von zehn ehemaligen italienischen Linksterroristen verhindert – und das ausgerechnet am Tag des Urteils gegen die Terroristen des Bataclan.

Stillstand zwischen Brüssel und Bern: Die EU ziehe den Fahrplan unnötig in die Länge, kritisiert Staatssekretärin Livia Leu. Ein nächstes Sondierungsgespräch ist erst nach der Sommerpause geplant.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der US-Präsident will die Regeln des Parlaments umgehen, um das Recht auf Abtreibung in einem Bundesgesetz festschreiben.

Nachdem der Supreme Court «Roe v. Wade» gekippt hat, ist ihr Name wieder in aller Munde. Über eine denkbar ungeeignete Heldin in der Abtreibungsdebatte.

Die Militäraktion in der Ukraine verlaufe «nach Plan», betont der russische Präsident Wladimir Putin. Doch im Schwarzen Meer kann die Ukraine einen Erfolg verbuchen. 

Im Dorf Jahidne wurden Hunderte Menschen wochenlang in einen Keller gesperrt. Die Chronik eines Kriegsverbrechens.

Die Auflösung der Knesset wirft Israel zurück in eine Zeit der politischen Instabilität. Der langjährige Regierungschef Benjamin Netanyahu wittert eine Chance zur Rückkehr an die Macht.

Es ist das vielleicht verblüffendste politische Comeback. Während seine Familie noch vor einem Volksaufstand ins Exil floh, wurde der umstrittene Diktatorensohn nun in der alten Heimat als neuer Präsident vereidigt.