Wegen der Energiekrise drohte am G-7-Gipfel ein Rückfall in fossile Zeiten. Dass er in letzter Minute abgewendet werden konnte, ist noch kein Grund für Optimismus.
Eine ehemalige Mitarbeiterin im Weissen Haus hat den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Capitol schwer belastet.
Regierungschefin Nicola Sturgeon startet einen neuen Versuch. Das Wunschdatum steht schon. Rechtlich gesehen muss die Regierung in London aber erst zustimmen.
In den USA steigt die Zahl der illegalen Grenzübertritte massiv. Der Fund Dutzender Toter in einem Lastwagen in Texas heizt die ideologisch geführte Migrationsdebatte an.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Ein internationaler Klimaclub, ein Embargo auf russisches Gold und ein Milliardenprogramm gegen den Hunger auf der Welt: die Beschlüsse der G-7-Staaten im Überblick.
Wladimir Putins skrupelloser Angriff auf die Ukraine hat die historisch fast durchgehend negative Wahrnehmung Russlands im Westen erneut bekräftigt. Was ist los mit Russland?
Selenski will ein Ende des Krieges bis zum Winter, sagte er beim G7-Gipfel. Doch ist das realistisch? Eine Expertin warnt vor weiteren Siegeszügen Russlands.
Der 101-Jährige war wegen Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen angeklagt. Er hatte bis zuletzt bestritten, im Konzentrationslager Sachsenhausen tätig gewesen zu sein.
Weil die autokratischen Nachbarn Russland, China und Nordkorea immer bedrohlicher werden, will Premierminister Fumio Kishida die Verteidigung seines Landes stärken. Sogar die pazifistische Verfassung steht zur Diskussion.
Ecuador wird seit zwei Wochen von grossen Protesten gegen die hohen Lebenshaltungskosten erschüttert. Bei den Protesten wurden bislang fünf Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt.
Wegen der Energiekrise drohte am G-7-Gipfel ein Rückfall in fossile Zeiten. Dass er in letzter Minute abgewendet werden konnte, ist noch kein Grund für Optimismus.
Eine ehemalige Mitarbeiterin im Weissen Haus hat den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Capitol schwer belastet.
In den USA steigt die Zahl der illegalen Grenzübertritte massiv. Der Fund Dutzender Toter in einem Lastwagen in Texas heizt die ideologisch geführte Migrationsdebatte an.
Regierungschefin Nicola Sturgeon startet einen neuen Versuch. Das Wunschdatum steht schon. Rechtlich gesehen muss die Regierung in London aber erst zustimmen.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Ein internationaler Klimaclub, ein Embargo auf russisches Gold und ein Milliardenprogramm gegen den Hunger auf der Welt: die Beschlüsse der G-7-Staaten im Überblick.
Wladimir Putins skrupelloser Angriff auf die Ukraine hat die historisch fast durchgehend negative Wahrnehmung Russlands im Westen erneut bekräftigt. Was ist los mit Russland?
Selenski will ein Ende des Krieges bis zum Winter, sagte er beim G7-Gipfel. Doch ist das realistisch? Eine Expertin warnt vor weiteren Siegeszügen Russlands.
Der 101-Jährige war wegen Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen angeklagt. Er hatte bis zuletzt bestritten, im Konzentrationslager Sachsenhausen tätig gewesen zu sein.
Weil die autokratischen Nachbarn Russland, China und Nordkorea immer bedrohlicher werden, will Premierminister Fumio Kishida die Verteidigung seines Landes stärken. Sogar die pazifistische Verfassung steht zur Diskussion.
Unter den Hunderten Freiwilligen an der Front hat es Ausländer, die schon in mehreren Kriegen gekämpft haben – jenen in der Ukraine bezeichnen sie als den Schlimmsten.