Lange fehlte der Impfstoff, jetzt verfällt er. Dabei sind auf dem afrikanischen Kontinent weniger als 19 Prozent geimpft. Das hilft dem Virus, sich weiterzuentwickeln.
Wie soll die Europäische Union künftig aussehen? Eine Zukunftskonferenz entwickelt Vorschläge mit Sprengkraft: weniger nationale Vetos, gemeinsame Schulden und mehr Rechte fürs Parlament.
Gefährliche Orte, eingeschränkte Mobilität, Zensur: Journalistinnen und Journalisten stellen sich in der Ukraine grossen Herausforderungen. Unsere Reporterin über die Erlebnisse und Eindrücke vor Ort.
Der US-Präsident hat am traditionellen Pressedinner über seinen Vorgänger und die schlechten Umfragewerte Witze gerissen. Biden wurde aber auch ernst.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Chinas Hauptstadt meldet am Sonntag 59 Infektionen. Die Restaurants sind nun für Gäste geschlossen und in Geschäften braucht es einen aktuellen PCR-Test.
Erstmals gibt es eine Bestätigung, dass die mutmassliche Geliebte des russischen Präsidenten in Lugano war. Bei der Geburt ihrer beiden Kinder half eine Schweizer Gynäkologin mit russischen Wurzeln.
In Frankreich ist seit 2004 das Tragen eines Schleiers an öffentlichen Schulen nicht mehr erlaubt. Eine gross angelegte Studie zeigt nun, dass dies mehrere positive Effekte hat.
Nach neun Wochen heftiger Kämpfe finden kaum noch Verhandlungen statt. Russland setzt seine Angriffe fort. Wie genau könnte dieser Krieg enden? Und wie geht es dann weiter?
Was ist die Schwachstelle der russischen Panzer? Warum ist in der neuen Phase des Krieges die Artillerie so wichtig? Was bekommt die Ukraine? Eine Analyse der wichtigsten Waffensysteme.
Die in der Kolonialzeit geraubten Benin-Bronzen sollen an Nigeria zurückgegeben werden. Das Problem ist nur, es gibt noch keinen Ort für sie – und einen König, der eigene Pläne hat.
Lange fehlte der Impfstoff, jetzt verfällt er. Dabei sind auf dem afrikanischen Kontinent weniger als 19 Prozent geimpft. Das hilft dem Virus, sich weiterzuentwickeln.
Wie soll die Europäische Union künftig aussehen? Eine Zukunftskonferenz entwickelt Vorschläge mit Sprengkraft: weniger nationale Vetos, gemeinsame Schulden und mehr Rechte fürs Parlament.
Gefährliche Orte, eingeschränkte Mobilität, Zensur: Journalistinnen und Journalisten stellen sich in der Ukraine grossen Herausforderungen. Unsere Reporterin über die Erlebnisse und Eindrücke vor Ort.
Der US-Präsident hat am traditionellen Presse-Dinner über seinen Vorgänger und die schlechten Umfragewerte Witze gerissen. Biden wurde aber auch ernst.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Chinas Hauptstadt meldet am Sonntag 59 Infektionen. Die Restaurants sind nun für Gäste geschlossen und in Geschäften braucht es einen aktuellen PCR-Test.
Erstmals gibt es eine Bestätigung, dass die mutmassliche Geliebte des russischen Präsidenten in Lugano war. Bei der Geburt ihrer beiden Kinder half eine Schweizer Gynäkologin mit russischen Wurzeln.
In Frankreich ist seit 2004 das Tragen eines Schleiers an öffentlichen Schulen nicht mehr erlaubt. Eine gross angelegte Studie zeigt nun, dass dies mehrere positive Effekte hat.
Nach neun Wochen heftiger Kämpfe finden kaum noch Verhandlungen statt. Russland setzt seine Angriffe fort. Wie genau könnte dieser Krieg enden? Und wie geht es dann weiter?
Was ist die Schwachstelle der russischen Panzer? Warum ist in der neuen Phase des Krieges die Artillerie so wichtig? Was bekommt die Ukraine? Eine Analyse der wichtigsten Waffensysteme.
Die in der Kolonialzeit geraubten Benin-Bronzen sollen an Nigeria zurückgegeben werden. Das Problem ist nur, es gibt noch keinen Ort für sie – und einen König, der eigene Pläne hat.