Arbeitsmarkt, Steuern, Kaufkraft: Der französische Präsident hat versucht, die Wirtschaft des Landes zu reformieren – und hat sich so zur Zielscheibe der Extremen gemacht.
Eine Umfrage zum «Partygate»-Skandal lässt den britischen Premier schlecht aussehen. Und nun muss er sich einem Ausschuss im Unterhaus stellen.
Viele Deutsche wünschen sich von ihrem Kanzler eine entschlossenere Unterstützung der Ukraine. Der Unmut wächst selbst in seiner eigenen Koalition bedrohlich.
Im Gegensatz zu anderen afrikanischen Staaten setzt das südafrikanische Land die Bodenschätze klug ein. Jetzt könnte es seine Position auf dem Weltmarkt nochmals stärken.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Bereits vor seiner Ausstrahlung sorgt ein Interview mit Ex-US-Präsident Donald Trump für Aufsehen. Dem Trailer zufolge soll es bei dem Gespräch zum Eklat gekommen sein. Trump spricht von Irreführung.
Das Bild ging um die Welt: Bei der Besetzung von Melitopol wurde Iwan Fjodorow mit einem Plastiksack über dem Kopf verschleppt. Nun meldet er sich mit klaren Worten zurück.
Wie ringt man eine Gegnerin, einen Gegner nieder, ohne aggressiv zu wirken? Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Herausforderin Marine Le Pen machten es vor – und die Nation schaute zu.
Ilona Moskaljuk ist Jüdin, sie ist mit ihrer Tochter von Odessa in die Republik Moldau geflüchtet. Hier fragt sie sich: Was, wenn Wladimir Putin einfach weitermarschiert?
Vier Tage vor der französischen Präsidentschaftswahl trafen Emmanuel Macron und Marine Le Pen am Mittwochabend im TV aufeinander. Wir berichteten live.
Der britische Premier will die Affäre um Lockdown-Partys hinter sich lassen. Das gelingt ihm aber nicht. Doch einen Rücktritt schliesst er aus.
Arbeitsmarkt, Steuern, Kaufkraft: Der französische Präsident hat versucht, die Wirtschaft des Landes zu reformieren – und hat sich so zur Zielscheibe der Extremen gemacht.
Elsässische Spitzenpolitiker warnen mit Blick auf die Präsidentschaftswahl am Sonntag eindringlich vor Marine Le Pen. Der erste Wahlgang hielt Überraschungen bereit.
Eine Umfrage zum «Partygate»-Skandal lässt den britischen Premier schlecht aussehen. Und nun muss er sich einem Ausschuss im Unterhaus stellen.
Viele Deutsche wünschen sich von ihrem Kanzler eine entschlossenere Unterstützung der Ukraine. Der Unmut wächst selbst in seiner eigenen Koalition bedrohlich.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Im Gegensatz zu anderen afrikanischen Staaten setzt das südafrikanische Land die Bodenschätze klug ein. Jetzt könnte es seine Position auf dem Weltmarkt nochmals stärken.
Bereits vor seiner Ausstrahlung sorgt ein Interview mit Ex-US-Präsident Donald Trump für Aufsehen. Dem Trailer zufolge soll es bei dem Gespräch zum Eklat gekommen sein. Trump spricht von Irreführung.
Das Bild ging um die Welt: Bei der Besetzung von Melitopol wurde Iwan Fjodorow mit einem Plastiksack über dem Kopf verschleppt. Nun meldet er sich mit klaren Worten zurück.
Wie ringt man eine Gegnerin, einen Gegner nieder, ohne aggressiv zu wirken? Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Herausforderin Marine Le Pen machten es vor – und die Nation schaute zu.
Ilona Moskaljuk ist Jüdin, sie ist mit ihrer Tochter von Odessa in die Republik Moldau geflüchtet. Hier fragt sie sich: Was, wenn Wladimir Putin einfach weitermarschiert?
Vier Tage vor der französischen Präsidentschaftswahl trafen Emmanuel Macron und Marine Le Pen am Mittwochabend im TV aufeinander. Wir berichteten live.