Der Krieg in der Ukraine drängt Afghanistan aus den Schlagzeilen. Dabei sind die Zustände zunehmend chaotisch. Besonders leiden müssen Mädchen.
Der Linke Jean-Luc Mélenchon hat in Frankreich nur knapp den Einzug in die Stichwahl verpasst. Warum in vielen Pariser Vorstädten weder Macron noch Le Pen eine Chance haben. Ein Ortsbesuch.
Die finnische Politik war immer stolz auf ihre Bündnisfreiheit. Aber dann griff Wladimir Putin die Ukraine an – und ein paar Männer in Espoo sammelten Unterschriften für einen Nato-Beitritt.
Bei Zusammenstössen am Tempelberg in Jerusalem wurden 19 Palästinenser durch Gummigeschosse verletzt. Die Raam-Partei könnte nun Ministerpräsident Naftali Bennett stürzen.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Etwa 2500 ukrainische Soldaten sollen sich in Mariupol verschanzt haben. Sie befürchten bei einer Kapitulation ein Blutbad wie in Ilowajsk – und kritisieren auch die eigene Armee.
Die EU-Betrugsbehörde Olaf wirft der französischen Präsidentschaftskandidatin und ihren Angestellten Veruntreuung vor. Ihr Anwalt kritisiert die Vorwürfe als politisch motiviert.
Keine US-Stadt traf die Pandemie härter als Las Vegas. Jetzt meldet sich die Glücksspiel-Metropole zurück – mit Rekordgewinnen und mehr Pomp denn je.
Seit 2017 hat Nordkorea keine Atomwaffen mehr getestet. Nun soll das Land um seinen Machthaber Kim Jong-un trotz Warnung der USA eine neue Lenkwaffe in die Luft geschossen haben.
In einem Essay erklärt ein Vertrauter Putins, wie die «Entnazifizierung» der Ukraine gelingen soll. Das Dokument offenbart Einblicke in das russische Denken – mitsamt Genozid-Rhetorik.
Männer ziehen in den Krieg oder helfen anderweitig. Viele Frauen und Kinder fliehen aus dem Land. Aber was wird aus jenen, die zu alt sind für eine Flucht?
Der Krieg in der Ukraine drängt Afghanistan aus den Schlagzeilen. Dabei sind die Zustände zunehmend chaotisch. Besonders leiden müssen Mädchen.
Der Linke Jean-Luc Mélenchon hat in Frankreich nur knapp den Einzug in die Stichwahl verpasst. Warum in vielen Pariser Vorstädten weder Macron noch Le Pen eine Chance haben. Ein Ortsbesuch.
Die finnische Politik war immer stolz auf ihre Bündnisfreiheit. Aber dann griff Wladimir Putin die Ukraine an – und ein paar Männer in Espoo sammelten Unterschriften für einen Nato-Beitritt.
Bei Zusammenstössen am Tempelberg in Jerusalem wurden 19 Palästinenser durch Gummigeschosse verletzt. Die Raam-Partei könnte nun Ministerpräsident Naftali Bennett stürzen.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Etwa 2500 ukrainische Soldaten sollen sich in Mariupol verschanzt haben. Sie befürchten bei einer Kapitulation ein Blutbad wie in Ilowajsk – und kritisieren auch die eigene Armee.
Die EU-Betrugsbehörde Olaf wirft der französischen Präsidentschaftskandidatin und ihren Angestellten Veruntreuung vor. Ihr Anwalt kritisiert die Vorwürfe als politisch motiviert.
Keine US-Stadt traf die Pandemie härter als Las Vegas. Jetzt meldet sich die Glücksspiel-Metropole zurück – mit Rekordgewinnen und mehr Pomp denn je.
Seit 2017 hat Nordkorea keine Atomwaffen mehr getestet. Nun soll das Land um seinen Machthaber Kim Jong-un trotz Warnung der USA eine neue Lenkwaffe in die Luft geschossen haben.
In einem Essay erklärt ein Vertrauter Putins, wie die «Entnazifizierung» der Ukraine gelingen soll. Das Dokument offenbart Einblicke in das russische Denken – mitsamt Genozid-Rhetorik.
Männer ziehen in den Krieg oder helfen anderweitig. Viele Frauen und Kinder fliehen aus dem Land. Aber was wird aus jenen, die zu alt sind für eine Flucht?