Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. März 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Twitter, Tiktok, Instagram und Facebook sind voll mit Wortmeldungen, Bildern, Videos aus den umkämpften Gebieten. Das weiss vor allem die Ukraine für sich zu nutzen.

Er war einer der Architekten der deutschen Wiedervereinigung: Theo Waigel über seine Erfahrungen mit Russland, seinen Freund Michail Gorbatschow und wie aus dem Modernisierer Putin eine Art Dämon wurde.

In seiner Abschlussrede der Europareise sorgte der US-Präsident für Aufsehen. Neue Versprechungen machte er nicht.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Mariya Vynnytska harrt in Kiew aus, um Menschen vor Ort zu behandeln. Sie erhält tiefe Einblicke in die ukrainische Seele – zerrüttet von Angst, Schuldgefühlen und auch befremdenden Emotionen.

«Wir siegen, das ist einhundert Prozent sicher»: Wie der Kampf gegen die Invasoren die Menschen in der Ukraine vereint – und alle Gegensätze verfliegen lässt.

Der US-Präsident fordert in Warschau Konsequenzen für den Kremlchef. Doch im Weissen Haus will man den Schlusspunkt der Rede anders verstanden haben.

Sie verurteilt den Angriffskrieg – aber nicht Putin: Werden wir die grosse russische Opernsängerin je wieder auf einer westlichen Bühne sehen?

Schriftsteller Andrej Kurkow erzählt, warum er sein Land nicht verlassen will, er Wladimir Putin für überschätzt hält und er kein Fan von Wolodimir Selenski ist.

Man wolle sich auf die «Befreiung» des Donbass konzentrieren, erklärt das Verteidigungsministerium. Eine Reaktion darauf, dass die Invasoren es nicht schaffen, die großen Städte einzunehmen?

Manche ukrainischen Männer gehen ohne zu zögern an die Front. Was ist mit allen anderen? Ein Fotograf, ein Anwalt und ein Musiker erzählen.

Twitter, Tiktok, Instagram und Facebook sind voll mit Wortmeldungen, Bildern, Videos aus den umkämpften Gebieten. Das weiss vor allem die Ukraine für sich zu nutzen.

Er war einer der Architekten der deutschen Wiedervereinigung: Theo Waigel über seine Erfahrungen mit Russland, seinen Freund Michail Gorbatschow und wie aus dem Modernisierer Putin eine Art Dämon wurde.

In seiner Abschlussrede der Europareise sorgte der US-Präsident für Aufsehen. Neue Versprechungen machte er nicht.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Mariya Vynnytska harrt in Kiew aus, um Menschen vor Ort zu behandeln. Sie erhält tiefe Einblicke in die ukrainische Seele – zerrüttet von Angst, Schuldgefühlen und auch befremdenden Emotionen.

«Wir siegen, das ist einhundert Prozent sicher»: Wie der Kampf gegen die Invasoren die Menschen in der Ukraine vereint – und alle Gegensätze verfliegen lässt.

Der US-Präsident fordert in Warschau Konsequenzen für den Kremlchef. Doch im Weissen Haus will man den Schlusspunkt der Rede anders verstanden haben.

Sie verurteilt den Angriffskrieg – aber nicht Putin: Werden wir die grosse russische Opernsängerin je wieder auf einer westlichen Bühne sehen?

Schriftsteller Andrej Kurkow erzählt, warum er sein Land nicht verlassen will, er Wladimir Putin für überschätzt hält und er kein Fan von Wolodimir Selenski ist.

Man wolle sich auf die «Befreiung» des Donbass konzentrieren, erklärt das Verteidigungsministerium. Eine Reaktion darauf, dass die Invasoren es nicht schaffen, die großen Städte einzunehmen?

Manche ukrainischen Männer gehen ohne zu zögern an die Front. Was ist mit allen anderen? Ein Fotograf, ein Anwalt und ein Musiker erzählen.