Was nur noch aus der Geschichte und aus Filmen geläufig war, ist wieder da: die Kriegsrhetorik. Wolodimir Selenski zeigt uns die Macht der Rede – und zieht die Welt auf seine Seite.
Italien ist bemüht darum, der Welt zu zeigen, dass es mit aller Härte gegen russische Milliardäre vorgeht – und beschlagnahmt Jachten in vielen Häfen.
Russland greift Westukraine an. Rund 30 Raketen treffen eine Militärbasis in unmittelbarer Nähe zu Nato-Gebiet. Moskau und Kiew melden Fortschritte bei direkten Verhandlungen.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Moskau greift hart durch gegen die wenigen Protestierenden. Seit Beginn von Wladimir Putins Feldzug sind mehr als 14’000 Menschen in Russland verhaftet worden.
Fast 2,7 Millionen Menschen haben die Ukraine bereits verlassen. Wie es ist, wenn in einem kleinen polnischen Grenzdorf auf einmal Menschen aus fast ganz Europa zusammenfinden, um Geflohene zu unterstützen.
Die USA hätten im Informationskrieg den Kremlchef mit dessen Waffen geschlagen, sagt Pulitzer-Preisträger Tim Weiner. Gleichzeitig helfe die CIA den Ukrainerinnen und Ukrainern – unter anderem mit einem hochmodernen Spionageflugzeug.
Ohne russische Importe sei die Energieversorgung im nächsten Winter gefährdet, warnt die deutsche Regierung. Selbst eine drastische Reduktion stellt bereits die Energiewende infrage.
Russlands Präsident Putin und Chinas Staatschef Xi nennen sich gute Freunde. Aber plötzlich gibt sich Peking wegen des russischen Angriffskriegs als Mahner für den Frieden. Dahinter steckt Kalkül.
Der Konflikt schaukelt sich militärisch und verbal immer mehr hoch. Der Schweiz bleibt nur, im Energiebereich endlich ihre Hausaufgaben zu machen.
Die ballistischen Raketen, die in Erbil einschlugen, galten einem Stützpunkt des israelischen Geheimdienstes.
Was nur noch aus der Geschichte und aus Filmen geläufig war, ist wieder da: die Kriegsrhetorik. Wolodimir Selenski zeigt uns die Macht der Rede – und ihre Ohnmacht.
Italien ist bemüht darum, der Welt zu zeigen, dass es mit aller Härte gegen russische Milliardäre vorgeht – und beschlagnahmt Jachten in vielen Häfen.
Russland greift Westukraine an. Rund 30 Raketen treffen eine Militärbasis in unmittelbarer Nähe zu Nato-Gebiet. Moskau und Kiew melden Fortschritte bei direkten Verhandlungen.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Moskau greift hart durch gegen die wenigen Protestierenden. Seit Beginn von Wladimir Putins Feldzug sind mehr als 14’000 Menschen in Russland verhaftet worden.
Fast 2,7 Millionen Menschen haben die Ukraine bereits verlassen. Wie es ist, wenn in einem kleinen polnischen Grenzdorf auf einmal Menschen aus fast ganz Europa zusammenfinden, um Geflohene zu unterstützen.
Die USA hätten im Informationskrieg den Kremlchef mit dessen Waffen geschlagen, sagt Pulitzer-Preisträger Tim Weiner. Gleichzeitig helfe die CIA den Ukrainerinnen und Ukrainern – unter anderem mit einem hochmodernen Spionageflugzeug.
Ohne russische Importe sei die Energieversorgung im nächsten Winter gefährdet, warnt die deutsche Regierung. Selbst eine drastische Reduktion stellt bereits die Energiewende infrage.
Russlands Präsident Putin und Chinas Staatschef Xi nennen sich gute Freunde. Aber plötzlich gibt sich Peking wegen des russischen Angriffskriegs als Mahner für den Frieden. Dahinter steckt Kalkül.
Der Konflikt schaukelt sich militärisch und verbal immer mehr hoch. Der Schweiz bleibt nur, im Energiebereich endlich ihre Hausaufgaben zu machen.
Die ballistischen Raketen, die in Erbil einschlugen, galten einem Stützpunkt des israelischen Geheimdienstes.