Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. März 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

2,5 Millionen Menschen haben ihr Land innerhalb von nur zwei Wochen verlassen. Wohin gehen sie? Und wie werden sie empfangen? Über die grösste Fluchtbewegung, die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt.

Sollte der Diktator mit seinem Angriff auf die Ukraine scheitern, werde er in seiner Heimat innert zwei Jahren seine Macht verlieren, sagt der prominente Kreml-Kritiker.

Nach dem Wirrwarr um die richtige Nato-Strategie mehren sich Vorwürfe, der Präsident agiere zu passiv.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Die britische Historikerin und Russlandkennerin Catherine Merridale über die Geheimnisse des Kreml, die Architektur der Einschüchterung und die Ängste des Wladimir Putin.

Was denkt der russische Präsident? Wie weit wird er gehen? CIA-Chef William Burns’ Job ist es, diese Fragen für das Weisse Haus zu beantworten. Doch das wird immer schwieriger.

Seit der Maidan-Revolution habe sich in der Ukraine viel bewegt, sagt Historikerin Carmen Scheide. In Russland dagegen gebe es einen Reformstau, der sich irgendwann entladen werde.

Putin wurde schlecht beraten, sagt der pensionierte US-General Michael Repass. Die ukrainische Armee sei leistungsfähiger als gedacht, die Moral der russischen Soldaten auf dem Tiefpunkt.

Und tun wir das wirklich?

Nach zehn Jahren in Haft ist der saudiarabische Blogger Raif Badawi freigelassen worden.

Im UNO-Sicherheitsrat beschuldigt Russland die USA, in der Ukraine Biowaffen entwickelt zu haben. Die Verschwörungstheorie macht sich auch in den USA breit.

2,5 Millionen Menschen haben ihr Land innerhalb von nur zwei Wochen verlassen. Wohin gehen sie? Und wie werden sie empfangen? Über die grösste Fluchtbewegung, die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt.

Sollte der Diktator mit seinem Angriff auf die Ukraine scheitern, werde er in seiner Heimat innert zwei Jahren seine Macht verlieren, sagt der prominente Kreml-Kritiker.

Nach dem Wirrwarr um die richtige Nato-Strategie mehren sich Vorwürfe, der Präsident agiere zu passiv.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Die britische Historikerin und Russlandkennerin Catherine Merridale über die Geheimnisse des Kreml, die Architektur der Einschüchterung und die Ängste des Wladimir Putin.

Was denkt der russische Präsident? Wie weit wird er gehen? CIA-Chef William Burns’ Job ist es, diese Fragen für das Weisse Haus zu beantworten. Doch das wird immer schwieriger.

Putin wurde schlecht beraten, sagt der pensionierte US-General Michael Repass. Die ukrainische Armee sei leistungsfähiger als gedacht, die Moral der russischen Soldaten auf dem Tiefpunkt.

Und tun wir das wirklich?

Nach zehn Jahren in Haft ist der saudiarabische Blogger Raif Badawi freigelassen worden.

Im UNO-Sicherheitsrat beschuldigt Russland die USA, in der Ukraine Biowaffen entwickelt zu haben. Die Verschwörungstheorie macht sich auch in den USA breit.

Die europäischen Staats- und Regierungschefs waren mit Blick auf das Beitrittsgesuch der Ukraine sehr kleinlaut. Ein Kandidatenstatus wäre ein starkes Signal gewesen.