Kein Land Europas hängt stärker von Moskau ab als Italien. Nun werden alte Kohlekraftwerke hochgefahren, auch Erdbohrer kommen wieder in Mode – wider alle Versprechen.
Moskau erwartete offenbar weniger Widerstand in der Ukraine – und weniger eigene Probleme mit Nachschub, Gerät und Kommunikation. Die Übermacht bleibt dennoch. «Die Ostukraine ist verloren», sagt ein Militärexperte.
Die Südkoreaner haben den konservativen Oppositionspolitiker Yoon Suk Yeol zum neuen Präsidenten gewählt.
Seit dem Einmarsch Russlands befindet sich die Ukraine im Krieg. Die heftigsten Angriffe erfolgten bisher auf die Grossstädte Kiew und Charkiw. Wir berichten laufend.
Als 1990 in Moskau der erste McDonald's eröffnet wurde, war das eine gastronomische und kulturelle Zäsur in der Sowjetunion. Nun schliessen alle 850 Filialen. Auf dem Schwarzmarkt boomen Sossentütchen.
Der russische Präsident will seinen Überfall auf die Ukraine zu einem grösseren Kampf stilisieren. Umlackierte polnische Jets wären genau das, was Wladimir Putin sich wünscht.
Der Mann, der Ukrainerinnen und Ukrainern unermüdlich Zuversicht predigt und versichert, das Land werde den Krieg gewinnen, klingt nun immer verzweifelter. Und bitterer.
Die russische Belagerung führt in der ukrainischen Hafenstadt zu katastrophalen Zuständen. Die Bevölkerung lebt unter stetem Beschuss – ohne Wasser, Strom oder medizinische Versorgung.
Kriminologie-Professor Zbigniew Lasocik ist seit einer Woche an der ukrainischen Grenze unterwegs, weil er aus Erfahrung weiss: «Kriege erhöhen für Frauen das Risiko, Opfer von Menschenhandel zu werden.»
Mehr als 10’000 Menschen kommen derzeit täglich in der deutschen Hauptstadt an. Obwohl es zehnmal so viele sind wie 2015, bewältigt Berlin die Lage besser als damals.
Neues Gutachten zur Alternative für Deutschland: Es gebe Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der Partei, teilt das Gericht mit.
Kein Land Europas hängt stärker von Moskau ab als Italien. Nun werden alte Kohlekraftwerke hochgefahren, auch Erdbohrer kommen wieder in Mode – wider alle Versprechen.
Moskau erwartete offenbar weniger Widerstand in der Ukraine – und weniger eigene Probleme mit Nachschub, Gerät und Kommunikation. Die Übermacht bleibt dennoch. «Die Ostukraine ist verloren», sagt ein Militärexperte.
Die Südkoreaner haben den konservativen Oppositionspolitiker Yoon Suk Yeol zum neuen Präsidenten gewählt.
Seit dem Einmarsch Russlands befindet sich die Ukraine im Krieg. Die heftigsten Angriffe erfolgten bisher auf die Grossstädte Kiew und Charkiw. Wir berichten laufend.
Als 1990 in Moskau der erste McDonald's eröffnet wurde, war das eine gastronomische und kulturelle Zäsur in der Sowjetunion. Nun schliessen alle 850 Filialen. Auf dem Schwarzmarkt boomen Sossentütchen.
Der russische Präsident will seinen Überfall auf die Ukraine zu einem grösseren Kampf stilisieren. Umlackierte polnische Jets wären genau das, was Wladimir Putin sich wünscht.
Der Mann, der Ukrainerinnen und Ukrainern unermüdlich Zuversicht predigt und versichert, das Land werde den Krieg gewinnen, klingt nun immer verzweifelter. Und bitterer.
Nach vier Tagen, vollen Zügen und viel Sorgen erreichte die Familie Mokrei mit ihren zwei Kindern am Sonntagabend Bern. Das ist ihre Geschichte.
Die russische Belagerung führt in der ukrainischen Hafenstadt zu katastrophalen Zuständen. Die Bevölkerung lebt unter stetem Beschuss – ohne Wasser, Strom oder medizinische Versorgung.
Kriminologie-Professor Zbigniew Lasocik ist seit einer Woche an der ukrainischen Grenze unterwegs, weil er aus Erfahrung weiss: «Kriege erhöhen für Frauen das Risiko, Opfer von Menschenhandel zu werden.»
Mehr als 10’000 Menschen kommen derzeit täglich in der deutschen Hauptstadt an. Obwohl es zehnmal so viele sind wie 2015, bewältigt Berlin die Lage besser als damals.