Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Januar 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der linksliberale Verfassungsrichter Stephen Breyer will Medienberichten zufolge in den Ruhestand gehen. Damit könnte der US-Präsident noch vor den Kongresswahlen einen Nachfolger nominieren.

Grossbritannien wartet gespannt auf den Bericht über die Lockdown-Partys seines Premiers. Der Regierungschef hat derweil bereits ausgeschlossen, deswegen zurückzutreten. Doch nun steht zusätzlicher Ärger ins Haus.

In Dänemark fallen nächste Woche alle Pandemiebeschränkungen. Es gibt gute Gründe für eine Öffnung, aber auch gute dagegen.

Die dänische Regierung hebt ab 1. Februar fast alle Pandemie-Beschränkungen auf. Nicht trotz der hohen Infektionszahlen – sondern wegen.

Russland hat in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Weissrussland hat lange seinen südlichen Nachbarn unterstützt, doch das ist jetzt anders. Kiew ist beunruhigt.

Amerikanische Universitäten fördern Studenten aus ethnischen Minderheiten. Nun könnte das Oberste Gericht die unbeliebte Politik verbieten.

Anna Dobler, stellvertretende Chefredaktorin des «Exxpress», verliert ihren Job. Die Kündigung erhielt sie ebenfalls auf Twitter.

Der Sonderberichterstatter für Folter provoziert mit öffentlichen Auftritten. Das sei durchaus gewollt, sagt Nils Melzer. Nur so könne er etwas bewirken.

In Deutschland tauchen Stellengesuche ungeimpfter Pflegekräfte in Zeitungen und Wochenblättern auf – manchmal mehr als 100 innert Tagen. Was steckt dahinter?

Der linksliberale Verfassungsrichter Stephen Breyer will Medienberichten zufolge in den Ruhestand gehen. Damit könnte der US-Präsident noch vor den Kongresswahlen einen Nachfolger nominieren.

Grossbritannien wartet gespannt auf den Bericht über die Lockdown-Partys seines Premiers. Der Regierungschef hat derweil bereits ausgeschlossen, deswegen zurückzutreten. Doch nun steht zusätzlicher Ärger ins Haus.

In Dänemark fallen nächste Woche alle Pandemiebeschränkungen. Es gibt gute Gründe für eine Öffnung, aber auch gute dagegen.

Die dänische Regierung hebt ab 1. Februar fast alle Pandemie-Beschränkungen auf. Nicht trotz der hohen Infektionszahlen – sondern wegen.

Russland hat in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Weissrussland hat lange seinen südlichen Nachbarn unterstützt, doch das ist jetzt anders. Kiew ist beunruhigt.

Amerikanische Universitäten fördern Studenten aus ethnischen Minderheiten. Nun könnte das Oberste Gericht die unbeliebte Politik verbieten.

Anna Dobler, stellvertretende Chefredaktorin des «Exxpress», verliert ihren Job. Die Kündigung erhielt sie ebenfalls auf Twitter.

Der Sonderberichterstatter für Folter provoziert mit öffentlichen Auftritten. Das sei durchaus gewollt, sagt Nils Melzer. Nur so könne er etwas bewirken.

In Deutschland tauchen Stellengesuche ungeimpfter Pflegekräfte in Zeitungen und Wochenblättern auf – manchmal mehr als 100 innert Tagen. Was steckt dahinter?