Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Januar 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor der Parlamentswahl 2019 hat die Regierung politische Gegner mit der Software Pegasus ausspähen lassen. Das legen Dokumente und eine Studie nahe.

Omid Nouripour hat sich in Deutschland bisher kaum mit grünen Themen, sondern vor allem auf dem Feld der Aussenpolitik Gehör verschafft – trotzdem gilt er als Favorit für den Parteivorsitz.

Russland, China, die USA, Grossbritannien und Frankreich sprechen sich erstaunlicherweise gemeinsam gegen nukleare Angriffe aus. Doch Peking macht sofort klar, dass es in Sachen Aufrüstung intransparent bleibt.

Nach dem Skandal um Misshandlungen indigener Kinder in kanadischen Heimen hat die Regierung mit Opfervertretern eine offizielle Einigung erzielt.

Seit fast zwei Wochen stehen viele Bewohner von Xi'an unter Hausarrest. Einige klagen über fehlende Lebensmittel. Und bereits wird eine weitere chinesische Grossstadt durchgetestet.

Der frühere britische Premier ist von der Queen in den höchsten Orden des Landes erhoben worden und darf sich «Sir Tony» nennen. Dagegen begehren Hunderttausende Briten auf.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der französische Präsident den Ton gegenüber Ungeimpften spürbar verschärft. Die Nationalversammlung unterbrach wegen der Aussage gar eine Debatte um neue Corona-Regeln.

Wegen einer deutlichen Preiserhöhung bei Flüssiggas kommt es im autoritär regierten Land zu heftigen Krawallen. Mittlerweile hat die Armee eingegriffen, der Präsident bittet das Ausland um Hilfe.

Hat die selbst erklärte Atommacht ein ballistisches Geschoss abgefeuert? Das südkoreanische Militär geht jedenfalls davon aus.

Die Erstürmung des US-Capitols jährt sich am 6. Januar. Eine angekündigte Medienorientierung des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump findet nun doch nicht statt.

Vor der Parlamentswahl 2019 hat die Regierung politische Gegner mit der Software Pegasus ausspähen lassen. Das legen Dokumente und eine Studie nahe.

Omid Nouripour hat sich in Deutschland bisher kaum mit grünen Themen, sondern vor allem auf dem Feld der Aussenpolitik Gehör verschafft – trotzdem gilt er als Favorit für den Parteivorsitz.

Russland, China, die USA, Grossbritannien und Frankreich sprechen sich erstaunlicherweise gemeinsam gegen nukleare Angriffe aus. Doch Peking macht sofort klar, dass es in Sachen Aufrüstung intransparent bleibt.

Nach dem Skandal um Misshandlungen indigener Kinder in kanadischen Heimen hat die Regierung mit Opfervertretern eine offizielle Einigung erzielt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Seit fast zwei Wochen stehen viele Bewohner von Xi'an unter Hausarrest. Einige klagen über fehlende Lebensmittel. Und bereits wird eine weitere chinesische Grossstadt durchgetestet.

Der frühere britische Premier ist von der Queen in den höchsten Orden des Landes erhoben worden und darf sich «Sir Tony» nennen. Dagegen begehren Hunderttausende Briten auf.

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der französische Präsident den Ton gegenüber Ungeimpften spürbar verschärft. Die Nationalversammlung unterbrach wegen der Aussage gar eine Debatte um neue Corona-Regeln.

Wegen einer deutlichen Preiserhöhung bei Flüssiggas kommt es im autoritär regierten Land zu Ausschreitungen. Mehr als 200 Menschen werden festgenommen.

Überall liegen die Toten des Franquismus, erschossen, verscharrt – und totgeschwiegen. Emilio Silva hört nicht auf, nach Verschwundenen zu suchen. Und trifft auf Widerstand.

Hat die selbst erklärte Atommacht ein ballistisches Geschoss abgefeuert? Das südkoreanische Militär geht jedenfalls davon aus.