In New York City infizieren sich durch die Virus-Variante rund 22’000 Menschen am Tag – Tendenz steigend. Silvester soll trotzdem gefeiert werden.
Der russische Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine macht dem Westen grosse Sorgen. Nun wollen die beiden Präsidenten aus Russland und den USA über «mehrere Themen» sprechen.
Wer keinen russischen Pass hat, muss sich künftig regelmässig medizinisch untersuchen lassen. Westliche Wirtschaftsverbände sind besorgt.
Das Verbot der renommierten Menschenrechtsorganisation macht klar: Jede Art von Kritik wird vom Kreml nur noch als feindlicher Akt wahrgenommen, der Strafe nach sich zieht.
Bei einer Razzia bei einem Online-Newsportal hat die Hongkonger Polizei sechs Journalisten und einen ehemaligen Mitarbeiter festgenommen. Das Vorgehen wird als «weiterer Schlag gegen die Pressefreiheit» kritisiert.
Sechs Millionen Venezolaner haben die letzten Jahre ihre Heimat verlassen, um dem politischen und wirtschaftlichen Chaos zu entkommen und zu überleben. So auch die Familie von Jesús Rivera.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Die Schliessung der Menschenrechtsorganisation Memorial in Russland erntet Kritik. Sowohl die Schweiz als auch die USA fordern die russischen Behörden dazu auf, Repressionen gegen Aktivisten zu beenden.
Fiona Hill war Sicherheitsberaterin der Präsidenten Trump, Obama und Bush. Sie sieht Amerika in einem «kalten Bürgerkrieg», der bald schon eskalieren könnte.
Französisches Laissez-faire, deutsche Vorsicht oder die vorbildliche Impfquote in Portugal: Welcher Weg ist jetzt der richtige? Die internationale Lage in der Übersicht.
Tuberkulose, Drogen, Syphilis und HIV: Die russischen Behörden lassen Ausländerinnen und Ausländer künftig genau medizinisch untersuchen. Wer sich weigert, dem droht Ärger.
In New York City infizieren sich durch die Virus-Variante rund 22’000 Menschen am Tag – Tendenz steigend. Silvester soll trotzdem gefeiert werden.
Der russische Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine macht dem Westen grosse Sorgen. Nun wollen die beiden Präsidenten aus Russland und den USA über «mehrere Themen» sprechen.
Wer keinen russischen Pass hat, muss sich künftig regelmässig medizinisch untersuchen lassen. Westliche Wirtschaftsverbände sind besorgt.
Das Verbot der renommierten Menschenrechtsorganisation macht klar: Jede Art von Kritik wird vom Kreml nur noch als feindlicher Akt wahrgenommen, der Strafe nach sich zieht.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Bei einer Razzia bei einem Online-Newsportal hat die Hongkonger Polizei sechs Journalisten und einen ehemaligen Mitarbeiter festgenommen. Das Vorgehen wird als «weiterer Schlag gegen die Pressefreiheit» kritisiert.
Sechs Millionen Venezolaner haben die letzten Jahre ihre Heimat verlassen, um dem politischen und wirtschaftlichen Chaos zu entkommen und zu überleben. So auch die Familie von Jesús Rivera.
Die Schliessung der Menschenrechtsorganisation Memorial in Russland erntet Kritik. Sowohl die Schweiz als auch die USA fordern die russischen Behörden dazu auf, Repressionen gegen Aktivisten zu beenden.
Fiona Hill war Sicherheitsberaterin der Präsidenten Trump, Obama und Bush. Sie sieht Amerika in einem «kalten Bürgerkrieg», der bald schon eskalieren könnte.
Tuberkulose, Drogen, Syphilis und HIV: Die russischen Behörden lassen Ausländerinnen und Ausländer künftig genau medizinisch untersuchen. Wer sich weigert, dem droht Ärger.
Französisches Laissez-faire, deutsche Vorsicht oder die vorbildliche Impfquote in Portugal: Welcher Weg ist jetzt der richtige? Die internationale Lage in der Übersicht.