Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Dezember 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der britische Brexit-Unterhändler David Frost nimmt einem Pressebericht zufolge den Hut. Der Grund sei «Ernüchterung» über die Richtung der Regierungspolitik.

Massenplünderungen, Morde, Drogen: In den USA wird der Ruf nach einer starken Polizei wieder lauter.

In der früheren britischen Kronkolonie wird am Sonntag über ein neues Parlament abgestimmt. Oppositionelle sind praktisch ausgeschlossen. Zugelassen sind nur Kandidaten, die aus Pekinger Sicht Patrioten sind.

Ricarda Lang will Parteichefin der Grünen in Deutschland werden. Ihre Chancen gelten als ausgesprochen gut. Geht es nach ihr, soll ihre Partei attraktiver werden für weniger gut Betuchte und Gebildete.

In Europa wächst der Club der Länder, die in AKWs die Zukunft sehen. Brüssel könnte bald die Kernkraft auf die Liste grüner Energiequellen setzen – und sie damit für Investoren attraktiver machen.

Paraguay gilt unter deutschen Massnahmen-Gegnern gerade als heisser Tipp, in Hohenau schaut es auch noch aus wie zu Hause. Doch die Einwohner dort wollen endlich geimpft werden.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Unterwegs im unbekannten Florida Panhandle, wo man frittierte Austern isst und der weisse Sand unter den nackten Füssen quietscht.

Die australische Ministerin Yvette D'Ath spricht über Corona. Dann macht sich ein gefährliches Tier an ihr zu schaffen. Die Politikerin bleibt aber cool.

Trotz rapid steigender Preise senkt die türkische Notenbank erneut die Zinsen – gegen alle Regeln. Die Währung verliert immer mehr an Wert, der Unmut in der Bevölkerung wird grösser.

Gegen den 54-jährigen Robert Scott Palmer hat ein US-Gericht die bislang härteste Strafe wegen der Erstürmung des Capitols verhängt.

Der britische Brexit-Unterhändler David Frost nimmt einem Pressebericht zufolge den Hut. Der Grund sei «Ernüchterung» über die Richtung der Regierungspolitik.

Massenplünderungen, Morde, Drogen: In den USA wird der Ruf nach einer starken Polizei wieder lauter.

In der früheren britischen Kronkolonie wird am Sonntag über ein neues Parlament abgestimmt. Oppositionelle sind praktisch ausgeschlossen. Zugelassen sind nur Kandidaten, die aus Pekinger Sicht Patrioten sind.

Ricarda Lang will Parteichefin der Grünen in Deutschland werden. Ihre Chancen gelten als ausgesprochen gut. Geht es nach ihr, soll ihre Partei attraktiver werden für weniger gut Betuchte und Gebildete.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

In Europa wächst der Club der Länder, die in AKWs die Zukunft sehen. Brüssel könnte bald die Kernkraft auf die Liste grüner Energiequellen setzen – und sie damit für Investoren attraktiver machen.

Paraguay gilt unter deutschen Massnahmen-Gegnern gerade als heisser Tipp, in Hohenau schaut es auch noch aus wie zu Hause. Doch die Einwohner dort wollen endlich geimpft werden.

Unterwegs im unbekannten Florida Panhandle, wo man frittierte Austern isst und der weisse Sand unter den nackten Füssen quietscht.

Die australische Ministerin Yvette D'Ath spricht über Corona. Dann macht sich ein gefährliches Tier an ihr zu schaffen. Die Politikerin bleibt aber cool.

Trotz rapid steigender Preise senkt die türkische Notenbank erneut die Zinsen – gegen alle Regeln. Die Währung verliert immer mehr an Wert, der Unmut in der Bevölkerung wird grösser.

Gegen den 54-jährigen Robert Scott Palmer hat ein US-Gericht die bislang härteste Strafe wegen der Erstürmung des Capitols verhängt.