Eine angebliche Drohung gegen Schulen auf der Videoplattform hat die amerikanische Bundespolizei auf den Plan gerufen. Einige Schulen blieben am Freitag geschlossen.
Fast 250’000 Parteimitglieder haben überraschend klar für den früheren Fraktionschef Friedrich Merz als neuen Vorsitzenden votiert. Das gilt als Abkehr vom bisherigen Kurs der Mitte.
Die historische Wahlniederlage seiner Partei in einer Tory-Bastion lässt die Kritik am Premier noch lauter werden. Gleichzeitig rollt die Omikron-Welle auf Grossbritannien zu.
In dänischen Gefängnissen ist kaum mehr Platz. Jetzt mietet das Land Zellen auf dem Balkan an. Kritiker sind fassungslos.
Die Chefin des Kennedy-Clans soll Amerika in Australien vertreten. Das ist kein Ausruhposten: Der US-Präsident will den wachsenden Einfluss Chinas im Pazifikraum kontern.
Nach der Wahlschlappe mit Armin Laschet stellt sich die Partei von Ex-Kanzlerin Angela Merkel an der Spitze neu auf. Der Liebling der Konservativen, Friedrich Merz, übernimmt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
In der Stichwahl um das Präsidentenamt fällen die Chilenen am Sonntag einen historischen Richtungsentscheid. Wer gewinnen wird, ist völlig offen.
Seit in Pretoria die Variante Omikron entdeckt wurde, gilt Südafrika als Front im Kampf gegen das Virus. Mittendrin steht ein Arzt, der weltweit Gehör findet.
Die Tories verlieren bei einer Nachwahl eine ihrer Hochburgen. Nun sieht sich Boris Johnson der wachsenden Gefahr einer Parteirevolte ausgesetzt.
Die Staats- und Regierungschefs der EU drohen Russland im Fall eines Angriffs auf die Ukraine mit «massiven Konsequenzen». Auch die Nato meldete sich in der Nacht zu Wort.
Eine angebliche Drohung gegen Schulen auf der Videoplattform hat die amerikanische Bundespolizei auf den Plan gerufen. Einige Schulen blieben am Freitag geschlossen.
Fast 250’000 Parteimitglieder haben überraschend klar für den früheren Fraktionschef Friedrich Merz als neuen Vorsitzenden votiert. Das gilt als Abkehr vom bisherigen Kurs der Mitte.
Die historische Wahlniederlage seiner Partei in einer Tory-Bastion lässt die Kritik am Premier noch lauter werden. Gleichzeitig rollt die Omikron-Welle auf Grossbritannien zu.
In dänischen Gefängnissen ist kaum mehr Platz. Jetzt mietet das Land Zellen auf dem Balkan an. Kritiker sind fassungslos.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Die Chefin des Kennedy-Clans soll Amerika in Australien vertreten. Das ist kein Ausruhposten: Der US-Präsident will den wachsenden Einfluss Chinas im Pazifikraum kontern.
Nach der Wahlschlappe mit Armin Laschet stellt sich die Partei von Ex-Kanzlerin Angela Merkel an der Spitze neu auf. Der Liebling der Konservativen, Friedrich Merz, übernimmt.
In der Stichwahl um das Präsidentenamt fällen die Chilenen am Sonntag einen historischen Richtungsentscheid. Wer gewinnen wird, ist völlig offen.
Seit in Pretoria die Variante Omikron entdeckt wurde, gilt Südafrika als Front im Kampf gegen das Virus. Mittendrin steht ein Arzt, der weltweit Gehör findet.
Die Tories verlieren bei einer Nachwahl eine ihrer Hochburgen. Nun sieht sich Boris Johnson der wachsenden Gefahr einer Parteirevolte ausgesetzt.
Die Staats- und Regierungschefs der EU drohen Russland im Fall eines Angriffs auf die Ukraine mit «massiven Konsequenzen». Auch die Nato meldete sich in der Nacht zu Wort.