Im Zuge der Korruptionsaffäre um Österreichs ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz sind bei einer internen Untersuchung im Finanzministerium Unregelmässigkeiten entdeckt worden.
Österreich, Indonesien, Turkmenistan – in sehr unterschiedlichen Ländern herrscht Impfpflicht. Doch ein Allheilmittel, um die Pandemie zu überwinden, ist es nicht.
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union drohen Sanktionen an für den Fall einer Invasion in die Ukraine. Zugleich wollen sie aber mit dem russischen Präsidenten im Gespräch bleiben.
Das Schicksal eines Nonnenklosters bewegt die Metropole an der US-Westküste. Dabei geht es nicht nur um astronomische Bodenpreise.
In Frankreich ist Wahlkampf, nur einer macht nicht mit: Emmanuel Macron. Oder eben doch? Über ein langes Interview zu Präsidentengefühlen und über die Frage, wen man mit solcher Politik erreicht.
Die neue Aussenministerin will das Thema Abrüstung wieder ins Bewusstsein rufen. Das ist dringend nötig – aber eine Lebensaufgabe.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Er hat als Präsident gut begonnen. Inzwischen aber wirkt Joe Biden angeschlagen. Und Donald Trump, eigentlich abgewählt, ist auch immer noch da. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» von Tamedia.
Keechant Sewell muss gegen den rasanten Anstieg der Gewaltkriminalität vorgehen und das Vertrauen in die von weissen Männern geprägte Polizei wiederherstellen.
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Brüssel, wie Russland von einem Einmarsch in die Ukraine abgeschreckt werden könnte. Wie ernst ist die Kriegsgefahr, und was kann Europa dagegen tun?
Seit der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban Mitte August ist laut der Organisation Save the Children die Zahl der Kinder, die nicht genug zu essen bekommen, um 3,3 Millionen gestiegen.
Im Zuge der Korruptions-Affäre um Österreichs ehemaligen Bundeskanzler sind bei einer internen Untersuchung im Finanzministerium Unregelmässigkeiten entdeckt worden.
Österreich, Indonesien, Turkmenistan – in sehr unterschiedlichen Ländern herrscht Impfpflicht. Doch ein Allheilmittel, um die Pandemie zu überwinden, ist es nicht.
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union drohen Sanktionen an für den Fall einer Invasion in die Ukraine. Zugleich wollen sie aber mit dem russischen Präsidenten im Gespräch bleiben.
Das Schicksal eines Nonnenklosters bewegt die Metropole an der US-Westküste. Dabei geht es nicht nur um astronomische Bodenpreise.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
In Frankreich ist Wahlkampf, nur einer macht nicht mit: Emmanuel Macron. Oder eben doch? Über ein langes Interview zu Präsidentengefühlen und über die Frage, wen man mit solcher Politik erreicht.
Die neue Aussenministerin will das Thema Abrüstung wieder ins Bewusstsein rufen. Das ist dringend nötig – aber eine Lebensaufgabe.
Er hat als Präsident gut begonnen. Inzwischen aber wirkt Joe Biden angeschlagen. Und Donald Trump, eigentlich abgewählt, ist auch immer noch da. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» von Tamedia.
Keechant Sewell muss gegen den rasanten Anstieg der Gewaltkriminalität vorgehen und das Vertrauen in die von weissen Männern geprägte Polizei wiederherstellen.
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Brüssel, wie Russland von einem Einmarsch in die Ukraine abgeschreckt werden könnte. Wie ernst ist die Kriegsgefahr, und was kann Europa dagegen tun?
Seit der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban Mitte August ist laut der Organisation Save the Children die Zahl der Kinder, die nicht genug zu essen bekommen, um 3,3 Millionen gestiegen.