Neukaledonien stimmt über seine Unabhängigkeit ab. Für die einstige Kolonialmacht steht viel auf dem Spiel – etwa der Zugang zu Fischgründen und Bodenschätzen.
Die EU hat ein 300-Milliarden-Euro-Projekt, das der von Peking geplanten neuen Seidenstrasse Konkurrenz machen soll. Aber sie ist damit nicht allein.
Ikea eröffnet die grösste Filiale weltweit auf den Philippinen. Dort sind nicht nur die Saucen anders als in Schweden.
Die ehemalige Ministerin Valérie Pécresse zieht für die französischen Republikaner in den Präsidentschaftswahlkampf. Für Emmanuel Macron ist das eine eher schlechte Nachricht.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
In Berlin haben die Delegierten der Koalition mit Grünen und FDP zugestimmt. Noch vor der offiziellen Wahl zum Kanzler denkt Olaf Scholz bereits an eine weitere Amtszeit.
Frau und Kinder von Israels Premier Naftali Bennett fliegen trotz der neuen Variante Omikron ins Ausland. Nicht nur die Opposition regt sich darüber auf.
Der jetzige Innenminister Nehammer soll Österreichs Bundeskanzler werden. Er hat sich früh von Sebastian Kurz emanzipiert – und gibt beim Thema Corona gleich den Tarif durch.
Findet die ÖVP nach dem Ende der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz zu seriöser Politik zurück? Das muss die Partei den Wählerinnen und Wählern nun beweisen.
Kevin Kühnert ist halb so alt wie der nächste Kanzler – und ein riesiges Talent. Nächste Woche soll der Anführer der Linken zum Generalsekretär der SPD gewählt werden. Über einen Jungpolitiker zwischen Loyalität und Rebellion.
Ibrahim Asaad wollte über Minsk in die EU emigrieren. Er hat Schlimmes erlebt. Am Ende ist er froh, wieder zu Hause zu sein.
Neukaledonien stimmt über seine Unabhängigkeit von Frankreich ab. Für die einstige Kolonialmacht steht viel auf dem Spiel.