Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. November 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dass Cem Öz­demir Agrar­mi­nis­ter in der deutschen Bundesregierung wird und nicht An­ton Hof­rei­ter, ist das Er­geb­nis ei­nes hef­ti­gen Flü­gel­kamp­fes bei den Grü­nen. Wie kam es da­zu?

Strafrechtsreformen machten das Auto-Massaker möglich, bei dem sechs Menschen starben. Für amerikanische Medien ist das unbequem.

Die neuen Lager auf den Inseln Leros und Kos sind ausgestattet mit fliessend Wasser, Toiletten und mehr Schutzvorkehrungen für die Bewohner – aber auch mit Stacheldrahtzaun, Überwachungskameras und Röntgengeräten für Sicherheitskontrollen.

Am 29. November beginnt der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Die Ex-Freundin des Milliardärs war eine von vielen Frauen, die den massenhaften Missbrauch von Mädchen erst möglich machten.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Er gehört zu den grössten lebenden Autoren der Welt. Ein Gespräch mit Mario Vargas Llosa in einem Zürcher Hotelzimmer über die neue Intoleranz, das Coronavirus und die Tragödie Südamerikas.

In Kiew, Washington und Brüssel wächst die Sorge, Moskau könnte einen Angriff auf die Ukraine vorbereiten. Doch bislang ist unklar, was hinter der zuletzt verschärften Rhetorik wirklich steckt.

Die Pariser Staatsanwaltschaft gab den Schritt am Freitag bekannt, nachdem mehrere Frauen den Politiker und Fernsehmoderator in einer Fernsehreportage beschuldigt hatten.

Nach der Hochwasser­katastrophe vom Juli in Deutschland werden nun Zeugen befragt. Unter den ersten ist Wetter-Experte Jörg Kachelmann.

Die Normalität schien greifbar. Wegen der Reisebeschränkungen stürmen die einen jetzt völlig aufgelöst an den Flughafen, während andere entspannt ohne Maske oder Impfung das Wochenende in Bars geniessen. Manche fühlen sich jedoch vom globalen Norden im Stich gelassen.

Für Brüssel ist die proeuropäische Regierung in Berlin eine gute Nachricht. Für Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron kommt das Bekenntnis zu Europa allerdings sehr spät.

Dass Cem Öz­demir Agrar­mi­nis­ter in der deutschen Bundesregierung wird und nicht An­ton Hof­rei­ter, ist das Er­geb­nis ei­nes hef­ti­gen Flü­gel­kamp­fes bei den Grü­nen. Wie kam es da­zu?

Strafrechtsreformen machten das Auto-Massaker möglich, bei dem sechs Menschen starben. Für amerikanische Medien ist das unbequem.

Die neuen Lager auf den Inseln Leros und Kos sind ausgestattet mit fliessend Wasser, Toiletten und mehr Schutzvorkehrungen für die Bewohner – aber auch mit Stacheldrahtzaun, Überwachungskameras und Röntgengeräten für Sicherheitskontrollen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Am 29. November beginnt der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Die Ex-Freundin des Milliardärs war eine von vielen Frauen, die den massenhaften Missbrauch von Mädchen erst möglich machten.

Er gehört zu den grössten lebenden Autoren der Welt. Ein Gespräch mit Mario Vargas Llosa in einem Zürcher Hotelzimmer über die neue Intoleranz, das Coronavirus und die Tragödie Südamerikas.

In Kiew, Washington und Brüssel wächst die Sorge, Moskau könnte einen Angriff auf die Ukraine vorbereiten. Doch bislang ist unklar, was hinter der zuletzt verschärften Rhetorik wirklich steckt.

Die Pariser Staatsanwaltschaft gab den Schritt am Freitag bekannt, nachdem mehrere Frauen den Politiker und Fernsehmoderator in einer Fernsehreportage beschuldigt hatten.

Nach der Hochwasser­katastrophe vom Juli in Deutschland werden nun Zeugen befragt. Unter den ersten ist Wetter-Experte Jörg Kachelmann.

Die Normalität schien greifbar. Wegen der Reisebeschränkungen stürmen die einen jetzt völlig aufgelöst an den Flughafen, während andere entspannt ohne Maske oder Impfung das Wochenende in Bars geniessen. Manche fühlen sich jedoch vom globalen Norden im Stich gelassen.

Für Brüssel ist die proeuropäische Regierung in Berlin eine gute Nachricht. Für Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron kommt das Bekenntnis zu Europa allerdings sehr spät.