Olaf Scholz, Christian Lindner, Robert Habeck und Annalena Baerbock sind als Schwergewichte gesetzt.
Sozialdemokraten, Grüne und Liberale bilden unter Kanzler Olaf Scholz eine Koalition, die Hoffnungen weckt. Doch zuerst muss das neue Bündnis die vierte Corona-Welle stoppen.
Corona, Klima, Steuern: Das will die neue deutsche Regierung anders machen. Die Übersicht.
Am Morgen wurde Sozialdemokratin Magdalena Andersson zur Regierungschefin gewählt, am Abend hat sie ihren Rücktritt eingereicht – weil die Grünen ihre Koalition verliessen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Der Präsident hält an seiner Tiefzinspolitik fest – mit ökonomisch desaströsen Folgen. Das untergräbt auch seine politische Autorität.
Immer noch untersucht der Klerus Sexualdelikte lieber intern. Die Behörden sollten sich das nicht bieten lassen.
SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Im Programm steht unter anderem: Mehr Lohn für zehn Millionen Deutsche. Wir berichteten live.
Die meisten asiatischen Länder öffnen ihre Grenzen zaghaft und impfen mit westlichen Vakzinen. Derweil steht Peking mit seinem Modell zunehmen isoliert da – mit schwerwiegenden Folgen.
Der Fall wühlte Deutschland auf: Mario N. erschoss einen Tankstellenkassierer, weil der ihn bat, eine Maske zu tragen. Rekonstruktion einer unglaublichen Tat – und einer Reise in die Radikalität.
Vor 100 Jahren hat das Land das Frauenwahlrecht eingeführt, nun bekommt es mit Magdalena Andersson erstmals eine Regierungschefin.
Olaf Scholz, Christian Lindner, Robert Habeck und Annalena Baerbock sind als Schwergewichte gesetzt.
Sozialdemokraten, Grüne und Liberale bilden unter Kanzler Olaf Scholz eine Koalition, die Hoffnungen weckt. Doch zuerst muss das neue Bündnis die vierte Corona-Welle stoppen.
Corona, Klima, Steuern: Das will die neue deutsche Regierung anders machen. Die Übersicht.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Am Morgen wurde Sozialdemokratin Magdalena Andersson zur Regierungschefin gewählt, am Abend hat sie ihren Rücktritt eingereicht – weil die Grünen ihre Koalition verliessen.
Der Präsident hält an seiner Tiefzinspolitik fest – mit ökonomisch desaströsen Folgen. Das untergräbt auch seine politische Autorität.
Immer noch untersucht der Klerus Sexualdelikte lieber intern. Die Behörden sollten sich das nicht bieten lassen.
SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Im Programm steht unter anderem: Mehr Lohn für zehn Millionen Deutsche. Wir berichteten live.
Die meisten asiatischen Länder öffnen ihre Grenzen zaghaft und impfen mit westlichen Vakzinen. Derweil steht Peking mit seinem Modell zunehmen isoliert da – mit schwerwiegenden Folgen.
Der Fall wühlte Deutschland auf: Mario N. erschoss einen Tankstellenkassierer, weil der ihn bat, eine Maske zu tragen. Rekonstruktion einer unglaublichen Tat – und einer Reise in die Radikalität.
Vor 100 Jahren hat das Land das Frauenwahlrecht eingeführt, nun bekommt es mit Magdalena Andersson erstmals eine Regierungschefin.