Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. November 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kaja Godek hält Homosexualität für eine «Abartigkeit» und will ein komplettes Abtreibungsverbot. Wer ist die Frau, die im impfskeptischen Polen ihre nächste Attacke gegen Covid-Impfstoffe reitet?

Im Werben um mehr Klimaschutz fehlt es nicht an aufrüttelnden Metaphern. Gastgeber Boris Johnson greift in die Actionfilmkiste. Auch UNO-Generalsekretär António Guterres wählt drastische Worte zum Auftakt des Gipfels in Glasgow.

In den nächsten zwei Wochen verhandeln Vertreter von rund 200 Nationen über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Bei den Parlamentswahlen in Japan büsst die Regierung an Stimmen ein, gewinnt aber dennoch recht deutlich. Grund zum Jubeln hat eigentlich keine Partei.

In Teilen Australiens sind 80 Prozent der Bevölkerung geimpft, die Regierung öffnet deshalb die Grenze – allerdings nicht für Touristen. Ganz anders in Thailand.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro wird in Rom von allen geächtet – nur im Geburtsort seines Urgrossvaters im Veneto haben manche Freude an ihm.

Es gibt gigantische Projekte, um Metropolen wie Miami oder Jakarta vor den steigenden Fluten zu schützen. Ob die wirklich realisiert werden, steht in den Sternen. Und ohnehin ist das Problem eher ein anderes.

Argentiniens Innenminister Eduardo de Pedro hat ein Problem: Er ist ein schwerer Stotterer. Öffentliche Auftritte und Videokonferenzen ängstigen ihn. Doch er sagt, seine Sprachstörung habe auch ihr Gutes.

Lia Nicholson, Verhandlungsleiterin der kleinen Inselstaaten, erklärt die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre karibische Heimat. Von den Industrieländern verlangt sie mehr Geld.

Zoran Zaev übernimmt die Verantwortung nach dem schlechten Abschneiden bei den landesweiten Kommunalwahlen. Der prowestliche Reformer gibt sein Amt als Regierungschef und als Vorsitzender seiner Partei ab.

Kaja Godek hält Homosexualität für eine «Abartigkeit» und will ein komplettes Abtreibungsverbot. Wer ist die Frau, die im impfskeptischen Polen ihre nächste Attacke reitet: gegen Covid-Impfstoffe?

Im Werben um mehr Klimaschutz fehlt es nicht an aufrüttelnden Metaphern. Gastgeber Boris Johnson greift in die Actionfilmkiste. Auch UNO-Generalsekretär António Guterres wählt drastische Worte zum Auftakt des Gipfels in Glasgow.

In den nächsten zwei Wochen verhandeln Vertreter von rund 200 Nationen über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Bei den Parlamentswahlen in Japan büsst die Regierung an Stimmen ein, gewinnt aber dennoch recht deutlich. Grund zum Jubeln hat eigentlich keine Partei.

In Teilen Australiens sind 80 Prozent der Bevölkerung geimpft, die Regierung öffnet deshalb die Grenze – allerdings nicht für Touristen. Ganz anders in Thailand.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro wird in Rom von allen geächtet – nur im Geburtsort seines Urgrossvaters im Veneto haben manche Freude an ihm.

Es gibt gigantische Projekte, um Metropolen wie Miami oder Jakarta vor den steigenden Fluten zu schützen. Ob die wirklich realisiert werden, steht in den Sternen. Und ohnehin ist das Problem eher ein anderes.

Argentiniens Innenminister Eduardo de Pedro hat ein Problem: Er ist ein schwerer Stotterer. Öffentliche Auftritte und Videokonferenzen ängstigen ihn. Doch er sagt, seine Sprachstörung habe auch ihr Gutes.

Lia Nicholson, Verhandlungsleiterin der kleinen Inselstaaten, erklärt die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre karibische Heimat. Von den Industrieländern verlangt sie mehr Geld.

Zoran Zaev übernimmt die Verantwortung nach dem schlechten Abschneiden bei den landesweiten Kommunalwahlen. Der prowestliche Reformer gibt sein Amt als Regierungschef und als Vorsitzender seiner Partei ab.