Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Oktober 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident hat einen ambitionierten Plan vorgelegt. Das Herzstück ist jedoch bereits gescheitert – am Widerstand des eigensinnigen demokratischen Senators Joe Manchin.

Der Iran will nach einer Pause wieder über sein Atomprogramm sprechen – und das schon bald.

Ein Parlamentsausschuss untersuchte die Pandemiepolitik Brasiliens. Es stellt dem Präsidenten ein schlechtes Zeugnis aus – und empfiehlt eine Anklage.

Das US-Aussenministerium bestätigt, erstmals einen Reisepass mit einer Kennzeichnung für ein drittes Geschlecht ausgestellt zu haben. Die LBGTQ-Sondergesandte Jessica Stern spricht von einem historischen Schritt.

Der UNO-Sonderbeauftragte Volker Perthes über den Zorn der Sudanesen nach der Machtübernahme der Armee und die Möglichkeiten, das Land wieder auf den Weg zur Demokratie zu bringen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Polen ignoriert seit Monaten Beschlüsse des höchsten europäischen Gerichts. Die EU-Kommission schickt der Regierung in Warschau dafür jetzt eine Rechnung.

Sizilien wird von ungewöhnlich starken Unwettern getroffen, und die Wetterprognosen bleiben schlecht. Forscher sehen im Mittelmeer «Hotspot des Klimawandels».

Wenige Tage nach der spektakulären Operation gegen Dairo Antonio Otoniel Usuga klingt die Freude in Kolumbien ab. Das Land rätselt nun über die Hintergründe des Coups gegen den Clan del Golfo.

Dem brasilianischen Staatschef Jair Bolsonaro werden wegen dessen Corona-Politik Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Juristisch muss er dennoch nichts befürchten.

Held oder Verräter? Für seine Anwältin Stella Moris ist der Wikileaks-Gründer vor allem eines: ihre grosse Liebe. Heute beginnt das Berufungsverfahren.

Der US-Präsident hat einen ambitionierten Plan vorgelegt. Das Herzstück ist jedoch bereits gescheitert – am Widerstand des eigensinnigen demokratischen Senators Joe Manchin.

Der Iran will nach einer Pause wieder über sein Atomprogramm sprechen – und das schon bald.

Ein Parlamentsausschuss untersuchte die Pandemiepolitik Brasiliens. Es stellt dem Präsidenten ein schlechtes Zeugnis aus – und empfiehlt eine Anklage.

Das US-Aussenministerium bestätigt, erstmals einen Reisepass mit einer Kennzeichnung für ein drittes Geschlecht ausgestellt zu haben. Die LBGTQ-Sondergesandte Jessica Stern spricht von einem historischen Schritt.

Der UNO-Sonderbeauftragte Volker Perthes über den Zorn der Sudanesen nach der Machtübernahme der Armee und die Möglichkeiten, das Land wieder auf den Weg zur Demokratie zu bringen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Polen ignoriert seit Monaten Beschlüsse des höchsten europäischen Gerichts. Die EU-Kommission schickt der Regierung in Warschau dafür jetzt eine Rechnung.

Sizilien wird von ungewöhnlich starken Unwettern getroffen, und die Wetterprognosen bleiben schlecht. Forscher sehen im Mittelmeer «Hotspot des Klimawandels».

Wenige Tage nach der spektakulären Operation gegen Dairo Antonio Otoniel Usuga klingt die Freude in Kolumbien ab. Das Land rätselt nun über die Hintergründe des Coups gegen den Clan del Golfo.

Dem brasilianischen Staatschef Jair Bolsonaro werden wegen dessen Corona-Politik Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Juristisch muss er dennoch nichts befürchten.

Held oder Verräter? Für seine Anwältin Stella Moris ist der Wikileaks-Gründer vor allem eines: ihre grosse Liebe. Heute beginnt das Berufungsverfahren.